Osprey Publishing

Osprey Publishing - Neu: "Dux Bellorum"

Mit dem heute erschienenen "Dux Bellorum" bringen Osprey Publishing ein neues Regelwerk mit Fokus auf die Spätantike, bzw. das frühe Mittelalter, auf den Markt.
Anhang anzeigen 134178 Anhang anzeigen 134179 Anhang anzeigen 134180 Anhang anzeigen 134181

About this book
The Dark Age of Britain, from the middle of the 4th century to the end of the 8th, was a time of violence and warfare, when charismatic warlords such as the fabled King Arthur could gather together armies and carve out their own kingdoms. With this new set of wargames rules, players can take on the role of these warlords and command their own armies on the tabletop. Written by the author of the popular Glutter of Ravens rules set, Dux Bellorum is an element-based system, where each base of figures represents 50 fighting men. Each player has a specific number of points with which to construct his force and can choose a Late Roman, Romano-British, Welsh, Saxon, Pictish, Irish, or Sea Raider army, amongst others. The game is then played out following a set of simple, fast-paced rules. A completely self-contained gaming system, Dux Bellorum is perfect for gamers who are looking for a way into fighting Dark Age battles without investing a lot of time or money in larger rulesets.


Das Design des Buches ist eher schlicht, glänzt aber durch viele Fotos schön bemalter Miniaturen und wird immer wieder aufgelockert durch die fantastischen Farbtafeln, die dem einen oder anderen auch aus den "Men at Arms" Veröffentlichungen bekannt sein dürfen. Im typischen Osprey-Stil erhält man also ein klar strukturiertes Regelwerk ohne viele Schnörkel.

Das Regelwerk ist entweder als vollfarbiges, 64 seitiges Paperback Buch für 9,99 GBP oder als PDF-eBook bzw. ePub-eBook für 7,99 GBP zum Download erhältlich.


Quelle: http://www.ospreypublishing.com/
 
Neben den bereits an anderer Stelle bedachten Erweiterungen für Bolt Action bringt Osprey im kommenden Jahr auch einige andere Tabletopsysteme bzw. Erweiterungen auf den Markt.

Den Anfang macht eine Erweiterung für Force on Force, welche im Februar 2013 erscheint.
From the US interventions in Grenada, Panama and Colombia, to domestic operations against cartels and revolutionary groups in Peru, Guatemala, Venezuela and Brazil, Contra!, the latest companion volume for Force on Force, allows wargamers to recreate any and all of them. With detailed background information, extensive orders of battle for the principal forces in the region, and a range of scenarios, Contra! gives Force on Force players a detailed and realistic experience of modern combat in the jungles, hills, cities and favelas of South and Central America.
Dabei handelt es sich um die vorerst letzte Zusammenarbeit zwischen Ambush Alley und dem Osprey Verlag. Ob der Kooperationsvertrag zwischen beiden Firmen fortgesetzt wird, steht noch nicht fest.

Im Mai erscheint das Steampunk-System In Her Majesty's Name - Steampunk Skirmish Wargaming Rules.

Für Juli ist dann Ronin - Skirmish Wargames in the Age of the Samurai angekündigt, während im Oktober Of Gods and Mortals - Mythological Wargame Rules veröffentlicht werden soll.


Quelle: Osprey Publishing
 
Einige der historischen Bücher sind durch deutsche Verlage übersetzt worden, an Tabletopregelwerken hat allerdings nur das Grundregelwerk von FoG:AM den Weg in die deutsche Sprache geschafft. Die Erweiterungen und die späteren FoG-Regelwerke zur Renaissance und zu Napoleon wurden nicht übersetzt. Ich rechne auch bei den TT-Regelwerken nicht mit weiteren Übersetzungen.
 
Ich weiß das es FoG in deutscher Sprache gibt. Wie sieht es da mit anderen Publikationen von Osprey aus.

Das Problem hierbei ist einfach, dass die englische Fanbase der Systeme erheblich größer ist als die deutsche und da wir hier über ein Nischenprodukt reden, lohnt sich der Aufwand für einen deutschen Verlag nicht, diese Bücher zu übersetzen. Vorallem würde ich es z.b. bei Force on Force (Das Regelbuch ist Hardcover mit vollfarbigen Hochglanzdruck.) schade finden, wenn die deutsche Übersetzung aus Kostengründen nur halbgar wäre und ich ein minderwertiges Produkt bekommen würden.

Solche halbgaren Geschichten (deutsches Regelwerk zu Starship Troopers) habe ich schon in den Händen gehalten, wo ich überrascht war das man ein schon qualitativ nicht so gutes Regelbuch noch schlechter machen kann. Angefangen mit Übersetzungsfehler, über fehlende Seiten (zum englischen Original) und bis zum schwarzweiß Druck. Also da sind mir dann die englischen Originale lieber als für sowas dann Geld zu bezahlen.

Falls jemand sich für Force on Force interessiert, es gibt hier im Forum zu diesem Thema zwei Threads:

Vorstellungsthread von Sgt. Scream zu den einzelnen Veröffentlichungen

Allgemeiner Thread zu Force on Force

Greetz
Arkon
 
Die FoG-Übersetzung kam von Osprey selbst und war insgesamt qualitativ schon hochwertig, wenn auch nicht ganz fehlerfrei. Da FoG jedoch auch als Turniersystem konzipiert ist, die Turniersprache Englisch ist und die historische Szene (gezwungenermaßen) wesentlich offener gegenüber fremdsprachigen Medien ist, haben sich die verschiedenen Übersetzungen (Deutsch war ja nur eine der Lokalisierungen) einfach nicht gut genug verkauft. War sowieso fast ein Wunder, dass es eine Übersetzung gab, ansonsten sind mir bei der Bandbreite an Systemen im historischen Sektor kaum offizielle Übersetzungen bekannt. Da fallen mir neben FoG nur Operation Overlord (Italeri), Flames of War (Battlefront) und Wings of War/Glory (ehemals Nexus, jetzt Ares) ein. Dazu noch die inoffizielle Übersetzung von Warhammer Ancient Battles 1.5 durch Miniaturicum (?) und DBA.

@ Force on Force:
Mal sehen, wie sich das weiterentwickelt. Nach dem kommenden Band läuft der Vertrag mit Osprey aus und es ist noch unklar, ob er verlängert wird. Auch wenn ich es nicht spiele und nicht unbedingt anfangen will, ich finde FoF dort gut aufgehoben ist und mit qualitativ hochwertigen Büchern bedacht wird.
 
@ Force on Force:
Mal sehen, wie sich das weiterentwickelt. Nach dem kommenden Band läuft der Vertrag mit Osprey aus und es ist noch unklar, ob er verlängert wird. Auch wenn ich es nicht spiele und nicht unbedingt anfangen will, ich finde FoF dort gut aufgehoben ist und mit qualitativ hochwertigen Büchern bedacht wird.

Ich bin auf jeden Fall gespannt wie es weitergeht. Ich bin mit den bisherigen Veröffentlichungen sehr zufrieden und würde es gut finden wenn die Zusammenarbeit fortgesetzt wird. Shawn hat einen kleinen Ausblick für das nächste Jahr im AAG Forum gemacht:

Ausblick für 2013 von Shawn von Ambush Alley Games
 
Osprey - Ronin erschienen

Der vierte Band der Wargames-Serie ist jetzt bei Osprey Publishing erschienen. Es handelt sich um ein Skirmishsystem, das im feudalen Japan angesiedelt ist, und heißt Ronin. Es wurde von Craig Woodfield geschrieben, der bereits u.a. für Warlord Games ein Kampagnenbuch (Trajan's Dacian War) verfasste.

Anhang anzeigen 180399
Set in an age of feuding samurai, wandering swordsmen and fearless warrior monks, Ronin is a skirmish wargame that captures the flavour and excitement of such Akira Kurosawa films as Seven Samurai and Yojimbo. Whether they prefer the loyal samurai retainers of a feudal lord or a horde of desperate bandits, players choose from one of several factions and build forces to battle for dominance and survival in 16th-century Japan. They may also recruit swords-for-hire to supplement their forces – masterless ronin, martial arts masters and secretive ninja will lend their skills to any commander who can afford them. A full points system, incorporating a wide range of equipment and skills, allows for detailed customisation of characters, while scenarios and a campaign system permit them to gain experience and develop over time. The fast-paced rules simulate the cut and thrust of hand-to-hand combat and require the player to make tactical decisions in the middle of a fight, immersing them in an era of war.

Neben den Spielregeln, acht verschiedenen Bandenlisten und sieben Szenarien enthält das Buch auch kurze Regeln für Kampagnen (inkl. einfacher Charakterentwicklung) und Turniere.

Das vollfarbige Buch mit 64 Seiten kostet als Softcover £11.99, als Ebook im PDF-Format oder als ePub kostet es £9.98.

Quelle: Osprey Publishing