Hi!
Nach 15 Jahren Abstinenz hat es mich ganz unvermittelt wieder gepackt; ich hab mir meine alten Figuren nochmal angeguckt und wieder Lust auf Herr der Ringe-Tabletop bekommen. Meine Lieblingsfraktion waren früher die Ostlinge und die haben es mir auch jetzt wieder am meisten angetan. Sehr gerne würde ich auf meine angemalten Modelle von damals aufbauen - es sind zwar nicht viele, aber die Kommandoeinheit aus Metall zum Beispiel scheint nicht mehr zu bekommen zu sein.
Mein Problem ist: Ich habe meine Ostlinge noch mit den alten Farben angemalt.
Deshalb ist meine Frage zum einen, ob ihr erkennen könnt, welche Farben ich damals wohl benutzt habe (ich kann mich nur noch so halb erinnern), und zum anderen, wie ich diese Farben ersetzen kann (die Ink-Farben).
Es geht mir dabei erstmal nur um die beiden bestimmenden Farben, Rot und Gold.
1. Rot:
Ich habe die Theorie, dass ich mit Scab Red (heute Khorne Red) grundiert und dann mit Blood Red/Evil Sunz Scarlet akzentuiert habe. Könnte das passen?
Aber am Wichtigsten ist für mich die Frage, welche Ink-Farbe ich danach wohl benutzt habe, denn die war definitiv das entscheidende Element an meinem Rot-Stil. Eventuell Chestnut Ink? Wie kann ich das ersetzen? Ich habe gelesen, die Shade-Farben seien von den Ink-Farben doch sehr verschieden, wären nicht mehr so "voll" und würden nicht mehr glänzen?
(Verstörenderweise ist mein Chestnut Ink von damals noch immer nicht ausgetrocknet. Aber zum einen weiß ich nicht, ob die Farbe nach all den Jahren noch die gleiche Qualität hat und zum anderen widerstrebt mir der Gedanke, dass die Farbe nicht ausreichen könnte für alle zukünftigen Modelle und ich dann doch irgendwann wechseln muss.)
2. Gold
Hier bin ich nochmal unsicherer, wie ich das früher wohl gemacht habe.
Wahrscheinlich erst eine Grundierung aus Brazen Brass/Runelord Brass?
Dann Akzentuierungen aus einer Mischung aus Shining Gold/Gehenna's Gold und Mithril Silver/Runefang Steel (oder stattdessen Chainmail/Ironbreaker?)?
Und zuletzt wieder schattiert mit Chestnut Ink?
Ihr merkt, mir ist es sehr wichtig, genau die gleichen Farbtöne wie damals zu treffen. Unterschiede zwischen den Modellen würden mir irgendwie ein bisschen den Spaß verderben. Ich hoffe, in diesem Forum hat man für diese Einheitlichkeits-Obsession Verständnis. 😉
Nach 15 Jahren Abstinenz hat es mich ganz unvermittelt wieder gepackt; ich hab mir meine alten Figuren nochmal angeguckt und wieder Lust auf Herr der Ringe-Tabletop bekommen. Meine Lieblingsfraktion waren früher die Ostlinge und die haben es mir auch jetzt wieder am meisten angetan. Sehr gerne würde ich auf meine angemalten Modelle von damals aufbauen - es sind zwar nicht viele, aber die Kommandoeinheit aus Metall zum Beispiel scheint nicht mehr zu bekommen zu sein.
Mein Problem ist: Ich habe meine Ostlinge noch mit den alten Farben angemalt.

Es geht mir dabei erstmal nur um die beiden bestimmenden Farben, Rot und Gold.
1. Rot:

Aber am Wichtigsten ist für mich die Frage, welche Ink-Farbe ich danach wohl benutzt habe, denn die war definitiv das entscheidende Element an meinem Rot-Stil. Eventuell Chestnut Ink? Wie kann ich das ersetzen? Ich habe gelesen, die Shade-Farben seien von den Ink-Farben doch sehr verschieden, wären nicht mehr so "voll" und würden nicht mehr glänzen?
(Verstörenderweise ist mein Chestnut Ink von damals noch immer nicht ausgetrocknet. Aber zum einen weiß ich nicht, ob die Farbe nach all den Jahren noch die gleiche Qualität hat und zum anderen widerstrebt mir der Gedanke, dass die Farbe nicht ausreichen könnte für alle zukünftigen Modelle und ich dann doch irgendwann wechseln muss.)
2. Gold

Wahrscheinlich erst eine Grundierung aus Brazen Brass/Runelord Brass?
Dann Akzentuierungen aus einer Mischung aus Shining Gold/Gehenna's Gold und Mithril Silver/Runefang Steel (oder stattdessen Chainmail/Ironbreaker?)?
Und zuletzt wieder schattiert mit Chestnut Ink?
Ihr merkt, mir ist es sehr wichtig, genau die gleichen Farbtöne wie damals zu treffen. Unterschiede zwischen den Modellen würden mir irgendwie ein bisschen den Spaß verderben. Ich hoffe, in diesem Forum hat man für diese Einheitlichkeits-Obsession Verständnis. 😉
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: