[OT] Garantieproblem Laptop

es_war_einmal

Testspieler
23. November 2010
125
0
6.511
Nürnberg
Hallo euch allen
Jetzt meld ich mich doch glatt mal in einer total anderen Abteilung zu Wort.
Folgendes ist der Sachverhalt.
31.10.2011 - ASUS Laptop im S***** erworben dazu ein +2GB RAM Kit vom Laden verbauen lassen.
09.03.2012 - Feststellung: Der Laptop zeigt nur 2 GB RAM an
09.03.2012 - S*****: Verkäufer öffnet Laptop und tauscht Speicher aus. Das wiederholt er mit 3 verschiedenen Riegeln.
Resultat: Laptop bootet gar nichtmehr
Gerät wird vom Laden eingeschickt
15.03.2012 - Reparaturkostenvoranschlag von S***** 71,80e

Kann das wirklich sein, dass nach 5 Monaten ein Laptop defekt ist, und dann auch noch ich für den Mist aufkommen muss, den der Laden offensichtlich verzapft hat?
hat jemand von euch bereits Erfahrungen mit Garantieabwicklungen bei Asus?
 
Du musst nochmal ganz genau in den Garantiebestimmungen nachlesen.
Bei meinem Laptop ist es mir gestattet, Festplatten und Arbeitsspeicher selber auszutauschen.
Bei vielen geschlossenen (d.h. nicht konfigurierbaren) Systemen sehen die Garantiebestimmungen vor, das du das Gerät nicht verändern darfst, da sonst die Garantie erlischt. Sollte diese Garantiebestimmung vorliegen hast du (auch wenn der Arbeitsspeicher durch den Laden getauscht wurde) die Garantiebestimmungen verletzt. Daher kann es durchaus sein, das du die Reparatur bezahlen musst.

Nun zu dem technischen Problem. Hast du beim Auswählen des Speichers darauf geachtet, dass du den gleichen Typ von Speicher verwendest? Wenn nicht, kann das zu Problemen führen.
Wenn der Laptop noch nicht einmal mehr bootet, kann es sein, dass das Mainboard defekt ist. Ein defektes Mainboard passt Preislich ungefähr zu dem Kostenvoranschlag.
 
Laut den Garantiebestimmungen von Asus ist es nicht erlaubt selbstständig den Arbeitsspeicher zu tauschen oder ihn von 3. tauschen zu lassen, die NICHT Asus zertifiziert sind.
Wenn ich meinen Händler um den passenden Arbeitsspeicher frage und den einbauen lasse weil ich absolut kein Plan von hab, dann muss das ja wohl so stimmen.
Ich gehe zum aktuellen Zeitpunkt davon aus, dass der Händler hier die Haftung für das Ding und den Einbau übernehmen muss.