P3 Color Sets

Denke ich auch gerade drüber nach.

Ich suche noch ein Farbset um weiß/weißliche Panzerung zu malen. Da gibt es bei Hordes doch eine ganze Armee die so ausschaut, kann mir jemand sagen ob es da ein umfassendes Farbset gibt? Finde die Idee bei den Andres Farben schon sehr praktisch, wenn es jetzt noch ein Set gäbe, dass Rüstungsweiß mit Akzenten und Schatten anbietet wäre ich aus dem Häuschen :-D.
 
Hab die jetzt vor kurzem entdeckt, wollt mal nachhaken ob die was taugen oder man noch ordentlich dazumischen/kaufen muss. Da sind jetzt 6 Farben für 18 Euro (quasi derselbe Preis wie GW Farbtöpfchen auch)

Am interessantesten wären wohl Skorne Farben. ^_^

Taugen in Form von kann man damit malen? Sicherlich, ich bin zwar zu blöd die durch die Airbrush zu kriegen, aber mit dem Pinsel tragen die sich recht gut auf (sind auch paar schöne Eyecatcher dabei, die das an GW-Farben gewöhnte Auge so nicht kennt wie z.B. Arcane Blue)

Taugen im Bezug auf die Sets? Sieht für mich so danach aus, als ob in dem Set die jeweils wichtigsten Farben für eine Fraktionsgetreue Bemalung drin sind. Wenn du also Skorne so anmalen möchtest, wie sie auf der PP Seite und im Fraktionsbuch Skorne abgebildet sind, dürftest du mit dem Set schon mal nicht viel falsch machen. 😉
 
Zuletzt bearbeitet:
Klappdeckel, aber wie der alte weiche den GW mal hatte, nicht das dumme starre Mistding von den Foundation-Farben. 😉

EDIT:

fur-2.jpg
 
Die haben einen Verschluß wie die alten eckigen GW Farben. ALso einen Klappdeckel mit einem Tropfer (?), jedoch hängt der nicht hinterm Topf, sodass die Farbe danebentropft, sondern im Topf. Ich finde die Farben Arcane Blue und Trollblood sehr geil, jedoch hätte ich mir mehr weißtöne gewünscht, da ist wohl doch selbstmischen angesagt.
 
Aber das die Deckel wie die alten Citadelfarben sind (davon hab ich noch Festering Blue ^_^) ist das ja mal voll titte! :spitze:
Da Du die alten Citadelfarben kennst, kennst Du auch die Qualität der P³. Die werden nämlich vom ehemaligen Zulieferer GWs hergestellt.

Ich bin von den Farben überzeugt und nehme sie sehr gerne. Gerade Armor Wash ist bei mir ständig in Benutzung. Qualitativ stehen die Farben nicht hinter GW zurück. Höchstens bei den Metallics bin ich mir nicht so sicher ob ich nicht generell GW bevorzuge, da warte ich aber auch noch auf eine Lieferung - seit Monaten.
 
Da Du die alten Citadelfarben kennst, kennst Du auch die Qualität der P³. Die werden nämlich vom ehemaligen Zulieferer GWs hergestellt.
Ehrlich? Ich hab's schon fast vermutet, aber als abwegig abgetan, da GW ja englisch und PP amiländisch ist. Sachen gibt's...

Höchstens bei den Metallics bin ich mir nicht so sicher ob ich nicht generell GW bevorzuge, da warte ich aber auch noch auf eine Lieferung - seit Monaten.
Blighted Gold benutze ich ganz gern. Das ist nicht ganz so messingfarben wie das GW Gold. Allerdings muss ich leider sagen, daß die Pigmente sich deutlich schneller und stärker trennen als bei GW Farben. Das haben sie scheinbar noch nicht so ganz hinbekommen...
 
Allerdings finde ich dieses Farbset generell viel besser, sowohl im Preis/Leistungs-Verhältnis, als auch zum Verarbeiten.

Von dem Set muss ich abraten, die Farben sind mittlerweile sehr alt und leider hat man immer wieder nen großen Ausschuß anteil also Farben die einfach überlagert sind.
(auch wenn ich die Rackham farben sehr liebe sind sie mittlerweile leider sehr out of date)


Hab die jetzt vor kurzem entdeckt, wollt mal nachhaken ob die was taugen oder man noch ordentlich dazumischen/kaufen muss. Da sind jetzt 6 Farben für 18 Euro (quasi derselbe Preis wie GW Farbtöpfchen auch)

Am interessantesten wären wohl Skorne Farben. ^_^

Die Farben von PP sind sehr gut und kann man uneingeschränkt empfehlen sie haben aber andere Farbtöne als GW oder VGC was nicht schlecht ist. Nur in die AB bekommt man sie nicht selbst ne 0,4 Düse verstopfen sie recht schnell.
 
Die Farben von PP sind sehr gut und kann man uneingeschränkt empfehlen sie haben aber andere Farbtöne als GW oder VGC was nicht schlecht ist. Nur in die AB bekommt man sie nicht selbst ne 0,4 Düse verstopfen sie recht schnell.

Nimmt man für Airbrush nicht normalerweise noch einen Farbverdünner bevor man die Farbe mit der Pistole versprüht? :huh:

Naja, da ich eher nur Pinsele und so gut wie garnicht brushe, ist das auch wiederum latte wie gut die sich zum AB eignen ^_^

Aber habt mir sehr bei der Entscheidung geholfen :friends:
 
Ehrlich? Ich hab's schon fast vermutet, aber als abwegig abgetan, da GW ja englisch und PP amiländisch ist. Sachen gibt's...
Ja, ist so. In der Firma werden die alten GW-Farben unter dem Label Coat d'Arms weiterproduziert, außerdem werden dort eben noch die P³-Farben und die Foundry-Farben hergestellt.
Zusammengestellt wurde das Farbsortiment von Privateer übrigens von Mike McVey, also einem ehemaligen GWler.
 
Von dem Set muss ich abraten, die Farben sind mittlerweile sehr alt und leider hat man immer wieder nen großen Ausschuß anteil also Farben die einfach überlagert sind.
(auch wenn ich die Rackham farben sehr liebe sind sie mittlerweile leider sehr out of date)
Die Beobachtung habe ich nicht gemacht. Klar, die Farben sind sicherlich nicht so sprudelnd frisch wie grad aus der Produktion kommend, aber mit ein wenig Vallejo Thinner und gutem Schütteln durchaus noch gut malbar. Aber das muss jeder mit sich selbst ausmachen...
 
Mittlerweile find ich die GW Palette eh stark eingeschränkt ohne Messing und ohne ausreichende Auswahl an unterschiedlichen Farbtönen (ich hab z. B. 5 Lilatöne von Vallejo für meine Symbionten), das reißen auch die Foundation Farben nicht richtig raus (auch wenn ich die nicht wirklich missen mag ^_^)

Aber ich werd die Skorne Farben demnächst mal ausprobieren, werde damit auch meine Krokos anmalen damit die sich später optisch zu deren Truppe einfügen.
 
Die Beobachtung habe ich nicht gemacht. Klar, die Farben sind sicherlich nicht so sprudelnd frisch wie grad aus der Produktion kommend, aber mit ein wenig Vallejo Thinner und gutem Schütteln durchaus noch gut malbar. Aber das muss jeder mit sich selbst ausmachen...

Ist sicherlich auch sehr Chargen abhängig ich hatte mehrfach echt pech deswegen würde ich eher abraten, rettbar sind sie aber ob sich das noch lohnt.....