Ein paar Dinge die mich interessieren würden:
1. Sollte man Armbrustschützen im allgemeinen Schilde geben oder kann man sich die sparen?
2. Wieviele Assas seht ihr bei wieviel Punkten als sinnvoll an (ich schwanke zwischen 2 und 3 bei 2k-2,5K, allerdings habe ich auch schon von spielern gehört, die fast völlig auf sie verzichten oder aber deutlich mehr mitnehmen)?
3. Wie sind eure Erfahrungen mit Schatten - dass man sie nach möglichkeit mit Zweihänder ausrüstet ist klar, aber wie groß macht man die Einheiten (minimalistisch oder doch größer), stellt ihre keine, eine oder mehr Einheiten auf (mit welchen Ergebnissen bisher) und setzt man da am besten nen Assa rein oder doch lieber nicht, da der dann ein bereits recht teures Modell ersetzt?
4. At last but not least, würde mich mal interessieren was ihr wie durch umbauten darstellt, bzw. was ihr von meinen Ideen zu solchen haltet:
- Schwarze Reiter werden ja oft durch WE-Waldreiter dargestellt, wobei ich mit der idee liebäugle Pferde und Umhänge von imperialen schützenreitern zu verwenden, dazu die beine von Echsenrittern und die oberkörper und köpfe von Korsaren (effentuell auch WE-kriegerköpfe mit kapuze, so ich an welche rannkomme)als Bewaffnug müssen dann die langen Standartenspeere und repetierarmbrüste aus der kriegerbox herhalten...
- Verwendetihr bei Armbrustschützen die mitgelieferten Köpfe, oder kreift ihr auf helmlose alternativen von der schwarzen Garde und/oder WE-kriegern Zurück (bin mir da im moment unsicher was besser wirkt)...
- Schwarze Gardisten haben ja ansich sehr schöne Modelle, dennoch denke ich auch hier über ne umbaualternative nach weil mir die Hellebarden nicht so gut gefallen wie die Speere der normalen Krieger (Typen mit nippon/Cathayfetisch wie ich, stehen halt eher auf Naginata oder Kwan-Dao als auf die europäischen Varianten) - meine Überlegung geht dahin die Oberkörper von Echsenrittern mit den Unterkörpern von Druchikriegern zu kombinieren - hinten dann noch Umhänge drann und die "Speere" der krieger als Bewaffnung (effentuell auch die oberarme der echsenritter erst mit den unterarmen der krieger kombinieren) - ein bisschen missfällt mir dabei dass schlichte design der DE-Krieger unterkörper (man kann jedem noch nen Schwert an die seite tackern aber mehr fällt mir da auch nicht ein) und der hinteren Helmrückseite der Echsenritter (so ne pferdequaste währe ne ideeaber dass wird einiges an GS Arbeit, was sch** aussieht wenns nicht klappt)...
- Schatten haben ja nur alte modelle die dämlich schauen und keine Zweihandwaffen haben - meine überlegung geht jetzt dahin Waldelfenkrieger zu verwenden wobei ich mich hier Frage, wie gut man die baumkuschlersymbole abbekommt - vorteil bei der variante währe halt, dass ich damit gleich an viele schöne köpfe komme, wobei bei den Kapuzenlosen zu schauen währe, ob die sich wirklich als DE eignen wenn man ihnen nen bleicheren Hautton und schwarzes haar verpasst, oder ob sie aufgrund der zöpfchen und co. zu verspielt/weich wirken und die Armee dadurch weg von effiziente Killer, hin zu sadumachistische Blumenfeen abdrifftet...
- und da währe dann noch die Hydra - mMn sieht das modell aus wie ne Alienpflanze, die mit ihrer viel zu schwachen Halsmuskulatur mehr als genug Probleme hat und sich so auf keinen fall auch noch mit einem Gegner beschäfftigen kann - meine idee zu einem Umbau basiert darauf die Köpfe von 5 kampfechsen zu verwenden - leider weis ich nicht genau, wie es dann hinter den Köpfen weitergehen soll - der Hals bis zum sattel der Echsen ist eventuell ein wenig zu kurz und auch der Bau des Unterkörpers dürfte schwierig werden, da ich wohl die teile der Originalechsen verwenden muss um die schöne hautstrucktur darstellen zu können und eben dies macht die Sache Kompliziert da ich dazu aus 5 kampfechsen eine Kampfeckse nur 3x so groß, mit 5 Köpfen in originalgröße aber mit längeren Hälsen und einem vier anstelle zweibeinigem Gang umbauen muss - wenns klappt, währe dass modell ziemlich cool, nur weis ich im moment noch nicht wie dass klappen soll...
1. Sollte man Armbrustschützen im allgemeinen Schilde geben oder kann man sich die sparen?
2. Wieviele Assas seht ihr bei wieviel Punkten als sinnvoll an (ich schwanke zwischen 2 und 3 bei 2k-2,5K, allerdings habe ich auch schon von spielern gehört, die fast völlig auf sie verzichten oder aber deutlich mehr mitnehmen)?
3. Wie sind eure Erfahrungen mit Schatten - dass man sie nach möglichkeit mit Zweihänder ausrüstet ist klar, aber wie groß macht man die Einheiten (minimalistisch oder doch größer), stellt ihre keine, eine oder mehr Einheiten auf (mit welchen Ergebnissen bisher) und setzt man da am besten nen Assa rein oder doch lieber nicht, da der dann ein bereits recht teures Modell ersetzt?
4. At last but not least, würde mich mal interessieren was ihr wie durch umbauten darstellt, bzw. was ihr von meinen Ideen zu solchen haltet:
- Schwarze Reiter werden ja oft durch WE-Waldreiter dargestellt, wobei ich mit der idee liebäugle Pferde und Umhänge von imperialen schützenreitern zu verwenden, dazu die beine von Echsenrittern und die oberkörper und köpfe von Korsaren (effentuell auch WE-kriegerköpfe mit kapuze, so ich an welche rannkomme)als Bewaffnug müssen dann die langen Standartenspeere und repetierarmbrüste aus der kriegerbox herhalten...
- Verwendetihr bei Armbrustschützen die mitgelieferten Köpfe, oder kreift ihr auf helmlose alternativen von der schwarzen Garde und/oder WE-kriegern Zurück (bin mir da im moment unsicher was besser wirkt)...
- Schwarze Gardisten haben ja ansich sehr schöne Modelle, dennoch denke ich auch hier über ne umbaualternative nach weil mir die Hellebarden nicht so gut gefallen wie die Speere der normalen Krieger (Typen mit nippon/Cathayfetisch wie ich, stehen halt eher auf Naginata oder Kwan-Dao als auf die europäischen Varianten) - meine Überlegung geht dahin die Oberkörper von Echsenrittern mit den Unterkörpern von Druchikriegern zu kombinieren - hinten dann noch Umhänge drann und die "Speere" der krieger als Bewaffnung (effentuell auch die oberarme der echsenritter erst mit den unterarmen der krieger kombinieren) - ein bisschen missfällt mir dabei dass schlichte design der DE-Krieger unterkörper (man kann jedem noch nen Schwert an die seite tackern aber mehr fällt mir da auch nicht ein) und der hinteren Helmrückseite der Echsenritter (so ne pferdequaste währe ne ideeaber dass wird einiges an GS Arbeit, was sch** aussieht wenns nicht klappt)...
- Schatten haben ja nur alte modelle die dämlich schauen und keine Zweihandwaffen haben - meine überlegung geht jetzt dahin Waldelfenkrieger zu verwenden wobei ich mich hier Frage, wie gut man die baumkuschlersymbole abbekommt - vorteil bei der variante währe halt, dass ich damit gleich an viele schöne köpfe komme, wobei bei den Kapuzenlosen zu schauen währe, ob die sich wirklich als DE eignen wenn man ihnen nen bleicheren Hautton und schwarzes haar verpasst, oder ob sie aufgrund der zöpfchen und co. zu verspielt/weich wirken und die Armee dadurch weg von effiziente Killer, hin zu sadumachistische Blumenfeen abdrifftet...
- und da währe dann noch die Hydra - mMn sieht das modell aus wie ne Alienpflanze, die mit ihrer viel zu schwachen Halsmuskulatur mehr als genug Probleme hat und sich so auf keinen fall auch noch mit einem Gegner beschäfftigen kann - meine idee zu einem Umbau basiert darauf die Köpfe von 5 kampfechsen zu verwenden - leider weis ich nicht genau, wie es dann hinter den Köpfen weitergehen soll - der Hals bis zum sattel der Echsen ist eventuell ein wenig zu kurz und auch der Bau des Unterkörpers dürfte schwierig werden, da ich wohl die teile der Originalechsen verwenden muss um die schöne hautstrucktur darstellen zu können und eben dies macht die Sache Kompliziert da ich dazu aus 5 kampfechsen eine Kampfeckse nur 3x so groß, mit 5 Köpfen in originalgröße aber mit längeren Hälsen und einem vier anstelle zweibeinigem Gang umbauen muss - wenns klappt, währe dass modell ziemlich cool, nur weis ich im moment noch nicht wie dass klappen soll...