7. Edition Paar allgemeine Fragen für den Armeeaufbau

Ynnead Gott der Toden

Tabletop-Fanatiker
28. November 2006
3.530
0
25.736
Ein paar Dinge die mich interessieren würden:

1. Sollte man Armbrustschützen im allgemeinen Schilde geben oder kann man sich die sparen?

2. Wieviele Assas seht ihr bei wieviel Punkten als sinnvoll an (ich schwanke zwischen 2 und 3 bei 2k-2,5K, allerdings habe ich auch schon von spielern gehört, die fast völlig auf sie verzichten oder aber deutlich mehr mitnehmen)?

3. Wie sind eure Erfahrungen mit Schatten - dass man sie nach möglichkeit mit Zweihänder ausrüstet ist klar, aber wie groß macht man die Einheiten (minimalistisch oder doch größer), stellt ihre keine, eine oder mehr Einheiten auf (mit welchen Ergebnissen bisher) und setzt man da am besten nen Assa rein oder doch lieber nicht, da der dann ein bereits recht teures Modell ersetzt?

4. At last but not least, würde mich mal interessieren was ihr wie durch umbauten darstellt, bzw. was ihr von meinen Ideen zu solchen haltet:

- Schwarze Reiter werden ja oft durch WE-Waldreiter dargestellt, wobei ich mit der idee liebäugle Pferde und Umhänge von imperialen schützenreitern zu verwenden, dazu die beine von Echsenrittern und die oberkörper und köpfe von Korsaren (effentuell auch WE-kriegerköpfe mit kapuze, so ich an welche rannkomme)als Bewaffnug müssen dann die langen Standartenspeere und repetierarmbrüste aus der kriegerbox herhalten...

- Verwendetihr bei Armbrustschützen die mitgelieferten Köpfe, oder kreift ihr auf helmlose alternativen von der schwarzen Garde und/oder WE-kriegern Zurück (bin mir da im moment unsicher was besser wirkt)...

- Schwarze Gardisten haben ja ansich sehr schöne Modelle, dennoch denke ich auch hier über ne umbaualternative nach weil mir die Hellebarden nicht so gut gefallen wie die Speere der normalen Krieger (Typen mit nippon/Cathayfetisch wie ich, stehen halt eher auf Naginata oder Kwan-Dao als auf die europäischen Varianten) - meine Überlegung geht dahin die Oberkörper von Echsenrittern mit den Unterkörpern von Druchikriegern zu kombinieren - hinten dann noch Umhänge drann und die "Speere" der krieger als Bewaffnung (effentuell auch die oberarme der echsenritter erst mit den unterarmen der krieger kombinieren) - ein bisschen missfällt mir dabei dass schlichte design der DE-Krieger unterkörper (man kann jedem noch nen Schwert an die seite tackern aber mehr fällt mir da auch nicht ein) und der hinteren Helmrückseite der Echsenritter (so ne pferdequaste währe ne ideeaber dass wird einiges an GS Arbeit, was sch** aussieht wenns nicht klappt)...

- Schatten haben ja nur alte modelle die dämlich schauen und keine Zweihandwaffen haben - meine überlegung geht jetzt dahin Waldelfenkrieger zu verwenden wobei ich mich hier Frage, wie gut man die baumkuschlersymbole abbekommt - vorteil bei der variante währe halt, dass ich damit gleich an viele schöne köpfe komme, wobei bei den Kapuzenlosen zu schauen währe, ob die sich wirklich als DE eignen wenn man ihnen nen bleicheren Hautton und schwarzes haar verpasst, oder ob sie aufgrund der zöpfchen und co. zu verspielt/weich wirken und die Armee dadurch weg von effiziente Killer, hin zu sadumachistische Blumenfeen abdrifftet...

- und da währe dann noch die Hydra - mMn sieht das modell aus wie ne Alienpflanze, die mit ihrer viel zu schwachen Halsmuskulatur mehr als genug Probleme hat und sich so auf keinen fall auch noch mit einem Gegner beschäfftigen kann - meine idee zu einem Umbau basiert darauf die Köpfe von 5 kampfechsen zu verwenden - leider weis ich nicht genau, wie es dann hinter den Köpfen weitergehen soll - der Hals bis zum sattel der Echsen ist eventuell ein wenig zu kurz und auch der Bau des Unterkörpers dürfte schwierig werden, da ich wohl die teile der Originalechsen verwenden muss um die schöne hautstrucktur darstellen zu können und eben dies macht die Sache Kompliziert da ich dazu aus 5 kampfechsen eine Kampfeckse nur 3x so groß, mit 5 Köpfen in originalgröße aber mit längeren Hälsen und einem vier anstelle zweibeinigem Gang umbauen muss - wenns klappt, währe dass modell ziemlich cool, nur weis ich im moment noch nicht wie dass klappen soll...
 
Mensch Ynni, Du kannst einem aber auch echt Löcher in den Bauch fragen😉.

1. ja die Schilde lohnen sich

2. null auf jeder Punktzahl (es gibt aber einige hier die das anders sehen)

3. 5-6 ohne alles, ich sehe die ZHW nicht als Pflichpick

4. Modelle die günstiger sind und besser aussehen als die von GW gibt es von Reaper (z.B. die Hydras) und Privateer Press (Skorne aus Hordes), dazu gibt es hier aber schon einen Thread.
 
1. Yop lohnen sich eigentlich immer. Würde ich nie weglassen.

2. Imho kann ein Assasine schon ganz nett sein... bis zu 2k würde ich auf Grund von Punktemangel allerdings auch nie einen einsetzen. Ob ich bei 2,25 oder 2,5k einen mitnehmen würde hab ich mir bisher noch keine Gedanken gemacht da ich mit den neuen DE bisher nur 2k Spiele gemacht habe.

3. Imho ist 6 ne ziemlich gute Größe... du kannst sie gut als Kundschafter aufstellen und der Beschuss haut dank der hohen BF auch gut rein. Zweihänder sehe ich hier eigentlich als Pflichtkauf an. Die stellen halt für beispielsweise Kavallerie oder sonstige kleine Trupps ohne besonders viel passive Boni doch ne ernsthafte Bedrohung dar und können so mal nen Korridor dicht machen und die Bewegung des Gegners beeinflussen. Wenn ne Assel dann imho auch in die Schatten... egal ob Fernkampf oder Nahkampfkombo (wobei ich beim Assel eh eher zur FK-Variante tendieren würde).

4.
Meine SchwarzenReiter habe ich an sich aus einem mix aus den Kriegerboxen der DE und den Waldreitern zusammengebaut. Mit der passenden Bemalung (sind leider noch nicht fertig) sieht das denke ich dann doch recht passend aus und passt dann auch schön zu den restlichen Kerntruppen.

Bei den Armbrustern benutze ich die normalen Helme aus der Kriegerbox sieht imho gut aus.

Bei der Grade hab ich auch schon über nen Umbau drüber nachgedacht... ist aber alles relativ kompliziert wie ich feststellen musste (ich hab den Umbau in erster Linie wegen den Zinnminiaturen in erwägung gezogen... abplatzende Farbe etc...) Die DE-Krieger sind wohl einfach etwas zu schlicht bzw es sieht dann einfach nicht passend aus im Vergleich zum Rest der Armee... die SG sollte schon was her machen.

Für die Schatten (deren Modelle ich egtl ganz gut finde) würde ich unter Umständen Korsaren mit diesen Handarmbrüsten empfehlen glaube ich würde auch ganz gut kommen... geht halt auch nur wenn du sonst keine Korsaren einsetzen solltest... sonst passts wieder nich so gut.

Die Hydra find ich egtl klasse so und kann dir da deshalb auch wenig helfen weil ich kaum ein so tolles Modell kenne wie die Hydra *g* Geschmackssache eben.
 
1. Ok, dann sollen sie ihre Schilde bekommen...

2. mit Rune und Blutfeuer sind sie denke ich mal ganz gut gegen gegner mit Wiederstand 4 und höher - sogar nen Blutdämon, Baummensch oder Drache muss da unter Umständen ein paar HP lassen, außerdem dürfte er einheiten ohne ASF-Banner gegen nicht übermäßig gepanzerte Angreifer recht gut stabilisieren (leichte kav., Kampftänzer etc. die da schon mal 3-4 Man verliren bevor sie selbst zuhauen können) und sein ASF ist schneller als, dass fast aller gegner mit ASF (man kann ihn effentuell sogar Frontal in HE-Schwertmeister reinlaufen lassen - d.h. ich denke sein Einsatz ist trots der hohen Punktekosten durchaus rechtfertigbar...

3. Ok, 6 Man mit Zweihänder (war auch die größe die mir vorgeschwebt ist)...

4. Um die Krieger zu SW aufzuwerden wollte ich halt wiegesagt Echsenritter-Oberkörper Köpfe und oberarme verwenden, wass dann deutlich besser ausschauen dürfte als einfach Krieger zu verwenden (5 hätte ich dann eh durch den Hydraumbau und wenn ich echsenstreitautos baue kmmt nochmal ne Packung dazu), womit ich hoffe dass es nicht so schäbig aussieht - allein der "Kettenrock" der normalen krieger nervt insofern, als dass er nicht ordentlich eingefasst ist...
Über Korsaren als schatten hatte ich auch schonnachgedacht, nur tragen korsaren halt Rüstungen die auch nur schwer wegzureden sind und der Drachenhautumhang passt auch nicht so dolle...
Bei der Hydra fand ich das modell beim ersten anschauen auch gut, beim zweiten dann jedoch nichtmehr - die Köpfe sind für die Hälse viel zu schwer und sie hat insgesammt zu wenig Muskulatur - sprich sie sieht einfach nicht danach aus schnell nach ihrer Beute schnappen zu können, da sie sich garantier dass Genig zerrt wenn sie ihre Köpfe zu schnell beschleunigt...
 
Für meine Schatten hab ich Ealdelfenkrieger und Korsaren gemischt.
Ich hatte nämlich noch 6 Waldelfenkrieger übrig, und habe denen die Körper und die Umhänge normal angeklebt. Danach hab ich ihnen in die eine Hand übrige Armbrüste und Handwaffen der Korsaren gegeben, und Korsarenköpfe angeklebt. des reicht problemlos, um die als Dunkelelfen zu verwenden, selbst wenn man Korsaren spielt.

Ich hab die am Wochenende auf nem Turnier eingestezt, und niemand hat sich beschwert, dass die keine Dunkelelfen wären, oder zu sehr nach Korsaren aussehen würden😀.

Das Ergebniss sieht meiner Meinung nach auch viel besser aus, als die Modelle von GW