2. Edition Paint to win Event

Palurdas

Testspieler
18. Juni 2018
171
0
4.481
Hallo Leute,
in meinem Laden wird ein Event veranstaltet das "4 Generäle" heißt und auch in der nächsten White Dwarf präsentiert werden soll. Ich weiß nicht was dazu in der White Dwarf stehen wird, dafür hat es mein Storemanager mir Erklärt: 4 Generäle geht 3 Monate und 4 Spieler (oder mehr) können Teilnehmen´. Über die 3 Monate baut man sich eine Armee auf, 1 Monat 1 Star collecting, 2 Monat 500 Pkt. dazu und im 3. Monat nochmal 500 Pkt. dazu bis 1500 Pkt. für die letzte schlacht. Siger bekommen 5 Pkt. Gleichstand bekommt jeder 3 Pkt. und verlierer bekommen 1 Pkt.
Es wurde auch angegeben dass man für jede Vollständig battle-ready bemalte Armee pro Monat 5 Pkt. zusätzlich bekommt (Also im 1. Monat für die bemalte Start-collecting im 2. für die 500 Pkt. usw.) und für Vitrinen bemalte Armmen kommt 3 Pkt. obendrauf.
Auch wenn ich gerne Male (Phasenweise auch weniger oder gar nicht) Schreckt mich dieses System unglaublich ab, da ich auch je nach Inspiration meine Armeen durcheinander oder eine Armee aktiv bemale.

Ich würde gerne Wissen was Ihr davon hält?
 
Naja, ich hab schon öfter die 4 Generäle Artikel vom White Dwarf verfolgt und hab da auch schon Punktesysteme erlebt.

Ist im Grunde ein Malwettbewerb wie es auch der Malign Portents Malwettbewerb sein sollte bei dem ich mitgemacht hatte (siehe mein The Forces of Chaos Rise Projekt (wo dann Kunden abgestimmt haben)
Phase 1 Start Collecting
Phase 2 Harbinger der Malign Portents
Phase 3 ne zusätzliche Einheit aus einer für die Fraktion vorgegebenen Auswahl.

Meist gibt es irgendwelche vorgaben, das man nen bestimmten Typ Einheit bemalen soll.

Im White Dwarf steht dann meist drin, warum man die Armee gewählt hat, warum man die Einheiten gewählt hat, wie der Sprint lief und halt Bilder vom neu bemalten (wobei es meist Mitarbeiter von GW bei der Armee abgebildet waren).

Es kann Motivieren eine Armee zu bemalen, auch als privates 4 Generäle Projekt mit Kumpels, aber das Thema Punkte finde ich hier auch etwas seltsam (im Bezug, wer entscheidet, wer gewinnt oder reden wir hier von Spielen).
Zum einen hab ich in den letzten White Dwarfs keine Punkte mehr gesehen.

Ich kann mich z.B. noch recht gut an einen ganz alten 40k Vier Generäle von 2008 erinnern (hab die alten White Dwarfs noch vor mir. (Neil Hodgson mit Crimson Fist, Pete Foley mit Eldar, Matt Hutson mit Red Corsairs und Fil Dunn mit Orks)

Dort standen auf jeden Fall noch Punktesysteme drin (und nicht die Rede von Gewinner).
Phase 1 konnte eine Streitmachtbox sein (Vorgänger von Start Collecting) musste aber nicht.
[TABLE="class: grid, width: 500"]
[TR]
[TD]Modelle Rechtzeitig bemalt[/TD]
[TD]+5 Punkte[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]Modelle verspätet bemalt[/TD]
[TD]+3 Punkte[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]Modelle unbemalt[/TD]
[TD]0 Punkte[/TD]
[/TR]
[/TABLE]

Phase 2 war die Armee auf 750 Punkte bringen und die ersten Spiele spielen

[TABLE="class: grid, width: 500"]
[TR]
[TD]Modelle Rechtzeitig bemalt[/TD]
[TD]+5 Punkte[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]Modelle verspätet bemalt[/TD]
[TD]+3 Punkte[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]Modelle unbemalt[/TD]
[TD]0 Punkte[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]Gespielt (bestes Ergebnis)[/TD]
[TD][/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]Sieg[/TD]
[TD]+5 Punkte[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]unentschieden[/TD]
[TD]+3 Punkte[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]Niederlage[/TD]
[TD]+1 Punkte[/TD]
[/TR]
[/TABLE]

Phase 3 waren dann 1000 Punkte, auch wieder Spielen und einen Marker bauen

[TABLE="class: grid, width: 500"]
[TR]
[TD]Modelle Rechtzeitig bemalt[/TD]
[TD]+5 Punkte[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]Modelle verspätet bemalt[/TD]
[TD]+3 Punkte[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]Modelle unbemalt[/TD]
[TD]0 Punkte[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]Missionsziel Marker gebaut[/TD]
[TD]+2 Punkte[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]Gespielt (bestes Ergebnis)[/TD]
[TD][/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]Sieg[/TD]
[TD]+5 Punkte[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]unentschieden[/TD]
[TD]+3 Punkte[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]Niederlage[/TD]
[TD]+1 Punkte[/TD]
[/TR]
[/TABLE]
Phase 4, mindestens 1500 Punkte bemalt haben und gegen jeden der Kontrahenten Spielen
[TABLE="class: grid, width: 500"]
[TR]
[TD]Modelle Rechtzeitig bemalt[/TD]
[TD]+5 Punkte[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]Modelle verspätet bemalt[/TD]
[TD]+3 Punkte[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]Modelle unbemalt[/TD]
[TD]0 Punkte[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]Gespielt pro Spiel
[/TD]
[TD][/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]Sieg[/TD]
[TD]+3 Punkte
[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]unentschieden[/TD]
[TD]+1 Punkte
[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]Niederlage[/TD]
[TD]+0 Punkte
[/TD]
[/TR]
[/TABLE]
Und Abschlussphase 5 war ein Apokalypse Teamspiel, bei dem es nochmal ein paar zusätzliche Einheiten gab aber diesmal keine Bemalpunkte sondern es nur 5 Punkte für das Siegreiche Team gab und jeder Spieler eine Private Mission hatte die 5 Punkte gab.
 
Ich finde die Idee grundsätzlich eigentlich nett, auch wenn man sich natürlich klar machen muss, dass es vor allem um Verkaufsförderung geht. So ein Rahmen kann schon motivieren und wenn es dazu führt, dass am Ende mehr bemalte Armeen auf den Spieltischen stehen, bin ich voll dafür.

Mir persönlich wären die 500 Punkte glaube ich etwas zu viel. Gerade bei wenig elitären Fraktionen kann das neben einem Vollzeitjob und anderen Hobbys schon echt in Arbeit ausarten. 250 Punkte pro Monat und die Kampagne dafür verlängern würde es auch tun. Und das Malen fließt in meinen Augen zu stark in die Wertung ein. Eine Abstufung würde ich da ganz raus lassen - bemalt ist bemalt, aber das Bemalen ist ja fast siegentscheidender, als das Spielen. (Ist aber typisch für GW).
 
Ich finde die Idee grundsätzlich eigentlich nett, auch wenn man sich natürlich klar machen muss, dass es vor allem um Verkaufsförderung geht. So ein Rahmen kann schon motivieren und wenn es dazu führt, dass am Ende mehr bemalte Armeen auf den Spieltischen stehen, bin ich voll dafür.

Mir persönlich wären die 500 Punkte glaube ich etwas zu viel. Gerade bei wenig elitären Fraktionen kann das neben einem Vollzeitjob und anderen Hobbys schon echt in Arbeit ausarten. 250 Punkte pro Monat und die Kampagne dafür verlängern würde es auch tun. Und das Malen fließt in meinen Augen zu stark in die Wertung ein. Eine Abstufung würde ich da ganz raus lassen - bemalt ist bemalt, aber das Bemalen ist ja fast siegentscheidender, als das Spielen. (Ist aber typisch für GW).

Klar ist es eine Verkaufsförderung, besonders wenn man die Modelle im Laden gekauft werden müssen.

Und ja, 250 Punkteschritte könnten ggf. wirklich sinnvoller sein. Bei der TTW gibt es ja auch immer mal wieder 250 bzw. 500 Punkte Malprojekte.

Bezüglich der Bemalpunkte seh ich aber auch das Problem, das jemand mit vielen Billigeinheiten oder Einzelmodellen bevorzugt werden (gut bei dem Beispiel oben sind im Grunde die mit vielen Modellen benachteiligt, aber nur das Ziel die Modelle für die Phase zu bemalen spielt eine Rolle.

Wie gesagt das Konzept 4 Generäle fand ich schon faszinierend, würde es auch eher in privatem Rahmen machen. (Da meine Gruppe damals aber eher turnierorientiert war war sowas gefühlt kaum denkbar). Mit ein paar Leuten übers Internet würde auch gehen (zumindest hab ich schonmal so ein Projekt bei TTW gesehen), da kann man aber halt keine Punkte für Spiele gegeneinander machen, wenn man zu weit auseinander wohnt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Warhammer in Freiburg hatte etwas Ähnliches zum Frühjahr 2018 angefangen. In dem Rahmen habe ich damals meine 1000 Punkte Pestilenz-Armee aufgebaut. Das fand ich ganz angenehm und 250 Punkte pro Monat lassen sich auch noch problemlos bewältigen, wenn man nicht mehr Schüler oder Student ist.

Dass man gezwungen ist, sich auf eine Armee zu konzentrieren, empfinde ich bei manchen Spielern eher als Vorteil. Es gibt ja genug Leute, die von einem Projekt zum Nächsten springen, aber ewig keine komplette spielbereite Armee zusammen bekommen. Denen ist mit diesem Format sicher geholfen.
 
Das heisst übrigends 4 Kriegsherren 😉

Ich bin ein großer Fan dieses Projekts und habe selber schon so eines mit bis zu 12 Teilnehmer gemacht, bzw unseres läuft seit Anfang dieses Jahres und wir sind mittlerweile bei 1000 Punkte, ich habe das Event, da es so viele Teilnehmer wurden mit einen kleinen K.O. Turnier das wir am Ende spielen werden, erweitert da normalerweise das originale Projekt mit einen 4er jeder gegen jeden Battle endet.
 
Der Warhammer in Freiburg hatte etwas Ähnliches zum Frühjahr 2018 angefangen. In dem Rahmen habe ich damals meine 1000 Punkte Pestilenz-Armee aufgebaut. Das fand ich ganz angenehm und 250 Punkte pro Monat lassen sich auch noch problemlos bewältigen, wenn man nicht mehr Schüler oder Student ist.

Dass man gezwungen ist, sich auf eine Armee zu konzentrieren, empfinde ich bei manchen Spielern eher als Vorteil. Es gibt ja genug Leute, die von einem Projekt zum Nächsten springen, aber ewig keine komplette spielbereite Armee zusammen bekommen. Denen ist mit diesem Format sicher geholfen.
Ich gehöre wahrscheinlich zu der Kategorie bei der es teilweise helfen würde 😀. Ich spring auch zu sehr zwischen Projekten und wenn man bei einem Malwettbewerb oder Turnier mitmacht hat man ein Ziel, was man bemalen muss. Der Malwettbewerb damals hat zumindest dazu beigetragen in einem 2-3 Monaten 23 Figuren für eben diesen zu bemalen. Mich hat es nur abgehalten bei weiteren mitzumachen weil ich zweimal letzter wurde (obwohl meine Figuren sicher nicht die schlechtesten waren) und teilweise auch das Thema halt passen muss.
Was auch ein Vorteil bei solchen Malwettbewerben sein kann ist eben das man ne Vorgabe haben kann mindestens einen Helden in einer Phase oder ein Monster oder ne Linientruppeneinheit (bei 40k Elite/Sturm/Unterstützung) zu bemalen und dadurch die entstehende Armee ggf. etwas mehr Abwechslung hat.

Das heisst übrigends 4 Kriegsherren 😉

Ich bin ein großer Fan dieses Projekts und habe selber schon so eines mit bis zu 12 Teilnehmer gemacht, bzw unseres läuft seit Anfang dieses Jahres und wir sind mittlerweile bei 1000 Punkte, ich habe das Event, da es so viele Teilnehmer wurden mit einen kleinen K.O. Turnier das wir am Ende spielen werden, erweitert da normalerweise das originale Projekt mit einen 4er jeder gegen jeden Battle endet.
Dann hat sich der Name in den letzten 10 Jahren mal geändert gehabt (weiß nicht genau wann) zumindest früher hieß es mal 4 Generäle (dachte erst vielleicht ein Unterschied zwischen 40k und WHFB/AoS aber 2017 hieß es wohl auch 4 Kriegsherren.
 
Ich gehöre wahrscheinlich zu der Kategorie bei der es teilweise helfen würde 😀. Ich spring auch zu sehr zwischen Projekten und wenn man bei einem Malwettbewerb oder Turnier mitmacht hat man ein Ziel, was man bemalen muss. Der Malwettbewerb damals hat zumindest dazu beigetragen in einem 2-3 Monaten 23 Figuren für eben diesen zu bemalen. Mich hat es nur abgehalten bei weiteren mitzumachen weil ich zweimal letzter wurde (obwohl meine Figuren sicher nicht die schlechtesten waren) und teilweise auch das Thema halt passen muss.
Was auch ein Vorteil bei solchen Malwettbewerben sein kann ist eben das man ne Vorgabe haben kann mindestens einen Helden in einer Phase oder ein Monster oder ne Linientruppeneinheit (bei 40k Elite/Sturm/Unterstützung) zu bemalen und dadurch die entstehende Armee ggf. etwas mehr Abwechslung hat.


Dann hat sich der Name in den letzten 10 Jahren mal geändert gehabt (weiß nicht genau wann) zumindest früher hieß es mal 4 Generäle (dachte erst vielleicht ein Unterschied zwischen 40k und WHFB/AoS aber 2017 hieß es wohl auch 4 Kriegsherren.

hmm keine Ahnung wie lange dieses Projekt schon gibt und ob es früher unter einen anderen Namen geführt wurde, ich kenne das Projekt erst seit Anfang 2018 und da hies es schon 4 Kriegsherren.