Paladine des Imperators

Blackskillz

Bastler
23. Juli 2013
729
14
9.156
So nachdem hier so viele Listen drin stehen, dachte ich mir ich werfe meine auch mal dazu. 🙂
1350 Punkte Freundschaftsspielliste.

Ordenstaktik: Black Templars

HQ
Captain
- Meisterhafte Rüstung
- Zorn des Primarchen
- Ehrenklinge
- Auspex
Der Chef in der Armee und sowohl spieltechnisch als auch gestalterisch mein Liebling.
Leider wird er meinen Erwartungen nie so ganz gerecht und der Gegner lacht ihn auch gerne mal aus. 🙂
Er begleitet die Protektoren.
Für den Fall das sie mal in Reichweite eines Fahrzeugs kommen schicke ich ihn mit der Ehrenklinge gern mal in den NK mit eben diesem.


Elite
Terminatortrupp
- Sturmkanone
Nutzt den Peilsender der Kapsel um risikofrei ins gewünschte Zielgebiet zu kommen.
Und dann ordentlich Feuerunterstützung zu liefern. Und den Gegner ein wenig nervös zu machen.


Cybot
- synch. schwerer Flammenwerfer
- schwerer Flammenwerfer
Landungskapsel
- Peilsender
Die Kapsel möglichst so platzieren, dass der Cybot Missionsziele bequem und schnell freiräumen kann
und die Terminatoren im nächsten Zug aber nicht ganz so ungeschützt ankommen müssen, aber auch
nicht nutzlos hinter einer Wand versauern müssen.


Protektorgarde
- 2 Kombimelter
Razorback
- synch. Laserkanone
Solange noch alle im Panzer sitzen versuchen gut zum Gegner rüber zukommen und mit der synch. LAserkanone
vielleicht auch das eine oder andere Fahrzeug zu beschädigen.


Standard
Scouts
- 4 Scharfschützengewehre
- Raketenwerfer
- Tarnmäntel
Meist der Trupp mit dem ich versuche den Durchbruchpunkt abzusichern, oder auch mal an ein gegnerisches Missionziel zu kommen.
Es sei denn es bieten sich genug Ziele, so dass sich Bewegung nicht lohnt.


Paladine (5)
- Schwertbruder mit Energiewaffe und Plasmapistole
- schwerer Bolter
Da meine Gegner gerne schocken und ich so immer meiner Unterstützung ein wenig den Rücken frei halten muss,
ein Trupp der ein eigenes Missionsziel sichert und mit dem schweren Bolter gute Feuerunterstützung gegen
frisch eingetroffene Unannehmlichkeiten hat.


Unterstützung
Devastoren
- Raketenwerfer
- Plasmakanone
- 2 Laserkanonen
Die schwersten Ziele beim Feind unter Beschuss nehmen.
Plasmakanone für Flexibilität. Wenn sich kein Panzerziel bietet ist eine Schablone in einem Trupp recht unangenehm für den Gegner.


Centurios
- synch. Laserkanone
- 2 synch. schwere Bolter
- 3 Raketenwerfer
-Omniskop
Kommt auf die sich bietenden Ziele an.
Viel Masse wird mit Boltern und Raketenwerfer Schablonen beschossen.
Fahrzeuge Laserkanone und Sprengraketen.
Am liebsten ist mir aber die Situtation wo der Beschuss aufgeteilt wird
und die schweren Bolter auf Massebeschuss gehen können und der Sergeant
sich ein Fahrzeug rauspickt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Will ich auch mal was zu deiner Liste sagen.
Bevor ich aber los lege habe ich eine Bitte.
Nimm mein Beitrag nicht als Angriff oder Ähnliches auf.


Es ist meine persönliche Meinung, dass du nicht die OT BT nutzen solltest wenn du die Liste und die Einheiten so spielen willst.


Warum?
Ganz einfach. Du nutz nicht einen Vorteil der BTs.
Dein HQ Modell ist ok aber mit BT OT kannst du viel mehr raus holen. Nur ein Crusader Trupp und dann so ausgerüstet das du ihn direkt als TT spielen kannst der sogar 10p billiger wäre.


Plus du spielst Devas und das sehe ich nicht mal als Fluff Problem.


Fakt ist viele deiner Sachen wären nach UM oder IF besser aufgehoben.


Wenn du BTs optisch gut findest dann nimm die IF und das könnte man sogar per Fluff erklären. Deine BTs sind z.b kurz nach der Gründung und haben noch die IF taktiken drin. Deine ganze Armee hätte jedenfalls viel mehr davon wenn die die IF nimmst.


Schmeiß die Bolters bei den Cents raus. Entweder Laser oder grav.
Mach keine Mischung bei den Devas.


Mach den Bruder/Serg nicht zu teuer. Du zahlst 55p für ein SM der zu schnell stirbt und wenig kann.


Evtl den Rak bei den Scouts raus lassen.
 
Ich suche immer noch nach dem Angriff 😉
Alles cool MadMax. Keine Sorge. 😉

Bei der IF Ordenstaktik habe ich auch schon überlegt.
Aber habe gelegentliche bei mehr Punkten einen Champion mit der einen Paladin Nahkampftrupp anführt.
Deswegen diese Ordenstaktik. Nur um nicht zu wechseln und einem Orden treu zu bleiben.
Wie gesagt sind ja nur Spiele unter Freunden. 🙂
 
Auch wenn du den CDI und ein NK Trupp dazu fügst ändert das bei meinem Beitrag nur das du keinen Vorteil nutz auf kaum Vorteile nutz.


Deine Grundarmee wäre mit den IF besser aufgehoben. Außerdem könntest du Lysander nehmen der dein Termi Trupp boostet und du gegen andere starke NK eine bessere Chance zu haben.


Wenn du aber sehr gerne den CDI und den NK Trupp spielen willst wäre es eine Idee diesen Teil der Armee als Ally nach BTs zu spielen. Vom Fluff kann man hier sagen das die BTs am umstellen ihrer Taktiken sind und der Trupp als Test Einheit die neue Doktrin im Kampfeinsatz testet.
 
Vielleicht kann ich euch gleich noch was vorstellen.
Unsere Spielergruppe plant im Frühjahr ein kleines 500 Punkte Turnier.

HQ
Scriptor (100 Punkte)

Standard
Taktische Marines (90 Punkte)

Scouts (60Punkte)
- 5 Scharfschützengewehre

Unterstützung
Centurios (250 Punkte)
- Omniskop
- synch. Laserkanone
- 2 synch. schwere Bolter
- 3 Raketenwerfer

Erhoffe mir einfach sehr viel von der Feuerkraft der Centurios, aber bei so wenig Punkten ist es schwer noch viel mehr mitzunehmen.
Der Gegner um den ich mir am meisten Sorgen mache wird wohl eine Orkbossarmee aufstellen.
Kenn mich da nicht so aus bei den Orks aber was muss man da noch erwarten?
Wenn er Waaghboss auf Bike mit Bossbikergefolge spielt?
 
Bei der Punktgröße machen schwere Bolter vermutlich sogar Sinn. Es fährt eh nicht viel rum und die meisten werden (fast gezwungener Maßen) Infanterie spielen – aber bei allen Punkten darüber ist das schon vorbei …

Ich würde mir eher überlegen überall den Speck abzuschneiden und möglichst viele Modelle mit nur ein paar Spielereien aufs Feld zu stellen.

Ein Scriptor kostet zum Beispiel nur 65 Punkte (und braucht dann auch nichts mehr, vor allem bei der Punktgröße).
Die Centurions finde ich auch (trotz obiger Meinung) über.
Lieber eine schwere Waffe in den Taktischen (da würde ich zu Raketenwerfern tendieren).
Noch drei Bikes dazu für die Feldkontrolle und schon hat man ordentlich Leute auf dem Feld.

Auf 500 Punkte würde ich sowas spielen.

1 HQ
Scriptor
+ Boltpistole, Psiwaffe -> 0 Pkt.
- - - > 65 Punkte

3 Standard
Taktischer Trupp
10 Space Marines, Plasmawerfer, Raketenwerfer
+ Upgrade zum Sergeant, Veteranensergeant, Boltpistole, Bolter -> 10 Pkt.
- - - > 180 Punkte

Taktischer Trupp
10 Space Marines, Melter, Raketenwerfer
+ Upgrade zum Sergeant, Veteranensergeant, Boltpistole, Bolter -> 10 Pkt.
- - - > 175 Punkte

Scouttrupp
10 Scouts, 5 x Bolter, 4 x Scharfschützengewehr
+ Upgrade zum Sergeant, Boltpistole, Scharfschützengewehr -> 1 Pkt.
- - - > 115 Punkte

1 Sturm
Bike-Schwadron
3 Space Marines auf Bike, 2 x Boltpistole
+ Upgrade zum Sergeant, Boltpistole -> 0 Pkt.
- - - > 63 Punkte

Gesamtpunkte Space Marines : 598

Sergeants für die Moral – bei der Größe ist der Verlust eines Trupps durch verpatzten Test einfach tödlich.
Der Scriptor geht dahin, wo seine Psi-Kraft Sinn macht.
Alle Standard-Trupps können in Kampftrupps aufgeteilt werden (Die Scouts kann man auch gut als zwei einzelne Trupps kaufen, kostet das gleiche).
Ob zwei Raketenwerfer reichen liegt wohl am Teilnehmerfeld, aber mit Melter und Plasmawerfer und wohl eher wenig zu erwartenden Fahrzeugen sollte das passen.
Die Bikes sind nackt und sollten dadurch in der Zielpriorität weit genug nach unten rutschen um ihre eigentliche Aufgabe erfüllen zu können: stören. 🙂

Damit hast du 30 Mann Standard in bis zu sechs punktenden Einheiten, was bei 500 Punkten schon eine Ansage sein sollte.