Vielen Dank erstmal für das Feedback.
Meine Armee befindet sich derzeit im Aufbau; ich will dabei komplett auf die herkömmlichen Leman Russ oder Chimären verzichten und nur Fahrzeuge "Marke Eigenbau" benutzen.
Das Design der Leman Russ oder Chimäre-Panzer besiert unmittelbar auf dem Panzerdesign des ersten Weltkrieges, d.h. geschlossene Flanken, hoch umlaufende Ketten, keine Federwege der Kettenführung, Seitenkuppeln, VIELE Nieten.
Da ich auf dieses Design komplett verzichten will, habe ich mir überlegt wie ein "modernerer" Panzer aussehen könnte - der Panther war als Leman Russ-Ersatz gut geeignet, da er einer Epoche entstammt, als zudem noch Halbkettenfahrzeuge benutzt wurden und ich als Chimäre-Ersatz Halbkettenfahrzeuge gebaut habe.
Die Notwendigkeit das Modell mit Nieten zu überhäufen erschließt sich mir nicht so ganz, denn entweder werden Nieten benutzt, um zusätzliche Panzerplatten an das Panzer-Chassis zu befestigen, oder weil nicht geschweißt werden kann. Zudem ist die Verwendung von Nieten im Panzerbau eher negativ einzustufen, da durch Beschuss abgesprengte Nieten im Panzerinneren schweren Schaden (auch an der Besatzung) hervorrufen können.
Anbei: Meine Fahrzeuge sollen auch so aussehen, als wenn sie tatsächlich funktionieren könnten - der Leman Russ ist so kopflastig ausgelegt, dass er wahrscheinlich vornüberkippen würde, sobald er ein kleines Hinderniss überfährt. Zudem ist das von GW für die Imperiale Armee verwendete Panzerdesign überhauptnicht geländetauglich, da die Ketten einerseits zu schmal sind um das Gewicht des Fahrzeuges gut auf den Untergrund zu verteilen (der Panzer würde im Gelände einsinken), und andererseits wird die Kette zwischen den Panzerflanken geführt und nicht darüber, so dass diese im Gelände zwangsläufig aufsetzen würden und so ein vorrankommen des Panzers trotz Ketten unmöglich machen würden (Panzerflanken sitzen auf, Ketten drehen frei). Übrigens, man stelle sich für einen Leman Russ das einseitige Überfahren eines Hindernisses vor... oder stelle dieses mit einem Modell nach, denn genau so würde es aussehen.
Aber für Warhammer-Puristen ist so ein Umbau natürlich nichts 😉