Panzer Muster malen

Du malst einen dunklen Grundton auf die Panzerplatten und dann mit einem helleren Streifen drauf. Und dann mit einem noch helleren ganze feine. die Schritte immer so, dass die dunklere Farbschicht noch zu erkennen ist. Wenn du dir das Bild genau betrachtest, siehst du auch die Pinselführung. Da wurde immer von den Außenkanten der Panzerplatten angefangen. Das ist eigentlich eine ganz einfach Technik, gerade für Anfänger geeignet. Sie nennt sich schichttechnik und erzeugt einen gewissen streifigen Look, der auf Chitinplatten rihtig gut aussieht. Alles was de beachten muss, ist, nicht zuviel Farbe zu verwenden und verdünnen.
 
Genau. Auch wenn es richtig gut aussieht, ist diese Maltechnik wirklich kinderleicht und schnell. Als Empfehlung kann ich noch dazu sagen, dass ich bei allen Modellen erst Schritt 1 durchführen würde, dann die nächste Farbe usw. Ist sicher langweiliger und hört sich nach Akkord-Arbeit an, aber so schaffst du z.B. locker an einem Abend 10 Ganten fertig zu bemalen.
 
Jupp, so hab ich es auch gemacht. Allerdings hängen meine Ganten seit Monaten auf Stufe 2 rum, weil ich mich einfach nicht mehr dazu aufraffen kann, den letzten Schritt durchzuführen (bei gut 60 Terma- und noch ein par Hormaganten). Also, nicht zu viel Zeit zwischen den einzelnen Stadien verstreichen lassen, da fällt die Motivation weiter zu machen immer schwerer 🙂
Dafür gehen die Dicken aber richtig schnell.
 
@Prof. Hirnriss

Dito! 😀

Eigentlich die perfekte Arbeit, mit ca. 1,5h pro Tag sollte man so in 2 Wochen 60 Ganten auf Spielniveau kriegen. Aber ich habe da auch NULL Bock momentan, dümple bei den etwa 60 Ganten und 20 Symbionten selber rum. Sind gebaut, bebased und müssen grundiert werden. Und dann der Rest. Das ist so frustrierend wenn man einfach ZU viele unbemalte Modelle zuhause hat. Darum habe ich mir auch geschworen so lange nichts mehr zu kaufen, bis ich fertig mit malen bin! ^^