Panzerarmeeliste

soul

Testspieler
20. Juni 2008
76
0
5.086
38
Hallo meine imperialen Freunde, habe durch Freunde wieder meine alte Panzerkompanie ausgepackt. Habe damals diese nach dem In Nomine Imperatoris III aufgestellt. Jetzt habe ich erfahren, dass es schon lange eine neue gibt, diese war von FW frei zugänglich als PDF. Leider finde ich sie nicht im Netz und mein GW des Vertrauens geht davon aus, dass sie nicht mehr Online ist, da FW ein neuen Imperial Armour rausbringt. Meine Frage an euch, habt ihr diese vielleicht als PDF und könnt sie mir per E-Mail schicken? Bitte PN an mich, danke. Weitere Frage, nach dem es jetzt die 6. Edi gibt, sollte ich bei einer Panzerarmee bleiben oder umsatteln auf mechanisierte Imps laut aktuellem Codex?
 
Also die neue Armoured Battlegroup gibt es schon lange in "Imperial Armour - Volume One Secound Edition Imperial Guard"
Die Liste die es als PDF gab ist glaube ich die Updateversion der alten Liste (die trotzdem älter ist als die Liste aus dem Imperial Armour Buch). Ohne Illegale Methoden dürfte man denke ich nicht an die neue Liste kommen.

Ne reine Panzerkompanie dürfte seit der 5. Edition nicht mehr funktionieren, da einfach keine punktenden Standards da sind. Ne Panzerarmee lässt sich halt nur mit der IA-Liste spielen (Leman Russ als HQ sowie im Standard). Da sollte man aber den Spagat finden zwischen Panzerschwadronen und punktender Infanterie.
Mechanisierte Infantrie kann man denke ich auch gut mit dem Standardcodex spielen (in der EA Liste sind maximal 6 punktende Einheiten möglich, da es keine Züge sondern nur einzelne Infantrietrupps bzw. Veteranentrupps und die Unterstützungstrupps sind Unterstützung und müssen eine Chimäre erhalten. Da stauen sich halt leider alle Panzer und Artillerien in Unterstützung und man hat mit Ausnahme von Pask keinen Zugriff auf Leman Russ mit BF4.

Ich find das Buch auf jeden Fall empfehlenswert für imperiale Spieler (auch wenn die Sonderfähigheiten die man den Leman Russ kaufen konnte größtenteils weggefallen sind).
 
Zuletzt bearbeitet: