4. Edition Panzerschock mit Antigravpanzer in schwieriges Gelände

Themen über die 4. Edition von Warhammer 40.000

Jokaero

Malermeister
09. April 2001
1.971
0
7.636
howdy hoe.. hab mal 2 Fragen:

1. Dürfen Antigravpanzer überhaupt noch in schwierigem Gelände landen? Im Regelbuch find ich eigentlich nur, dass die das Gelände ignorieren und darüber schweben. Hatte immer im Hinterkopf, dass sie auch darin landen können und dann einfach nen Test für schwieriges Gelände ablegen. Aber diese Option find ich einfach nicht.

2. Wenn ein Antigravpanzer nen Trupp in schwierigem Gelände schocken will, muss er dann selber durchs Gelände fliegen (was er ja evtl. gar nicht kann - siehe Frage 1) oder darf er auch darüber schweben und den Trupp trotzdem zum Test zwingen?
 
Zu 1. Antigravfahrzeuge schweben immer über dem Gelände. Sie haben keine Wahl. (Jetbikes haben die Wahl.)

Zu 2. Schwer zu sagen. Ich würde dazu neigen, den Panzerschock zuzulassen, obwohl der Antigravpanzer nicht in das Gelände darf. WH40k ist ein zweidimensionales Spiel und wenn die Bewegung in der horizontalen Ebene ausreicht sind die notwendigen Bedingungen für den Panzerschock gegeben. Ich denke, das macht auch insofern auch Sinn als dass Antigravfahrzeuge ihre Bewegung nicht über Einheiten beenden dürfen.
 
2. Er muss drüber fliegen (s. o.), muss daher nicht testen und zwingt den Trupp trotzdem zum Test.
sicher? Welche Modelle müssen dem AGF den Platzmachen wenn er nicht reinfliegen darf?
Rein nach Regeln darf das AGF nicht über truppen zum halten kommen, ok. Da er aber über dem Gelände ist und auch nicht rein darf, wie sollte sich etwas wegbewegen damit überhaupt ein Panzerschock zum tragen kommt?
Verstehst was ich meine? Damit dürfte ich mich mal rumärgern und konnte es auch nicht wirklich wiederlegen.
Panzerschock ist ja nur dann, wenn Modelle aus der Fahrtrichtung des Fahrzeugs bewegt werden müssen. Wenn ein AGF aber nicht in Gelände darf, wie sollte sich etwas im Weg befinden? Also schwebt das AGF über dem Gelände, darf aber nicht über Truppen halten. Die müssen aber nicht wegbewegt werden, weil das AGF ja gar nicht zu ihnen hienein kommt.........
Entlosschleife.......
 
Zuletzt bearbeitet:
sicher? Welche Modelle müssen dem AGF den Platzmachen wenn er nicht reinfliegen darf?
Rein nach Regeln darf das AGF nicht über truppen zum halten kommen, ok. Da er aber über dem Gelände ist und auch nicht rein darf, wie sollte sich etwas wegbewegen damit überhaupt ein Panzerschock zum tragen kommt?
Verstehst was ich meine? Damit dürfte ich mich mal rumärgern und konnte es auch nicht wirklich wiederlegen.
Panzerschock ist ja nur dann, wenn Modelle aus der Fahrtrichtung des Fahrzeugs bewegt werden müssen. Wenn ein AGF aber nicht in Gelände darf, wie sollte sich etwas im Weg befinden? Also schwebt das AGF über dem Gelände, darf aber nicht über Truppen halten. Die müssen aber nicht wegbewegt werden, weil das AGF ja gar nicht zu ihnen hienein kommt.........
Entlosschleife.......

Mit dem genauen durchlesen der vorher geschriebenen Antworten hast Du es auch nicht sooo sehr drauf, oder?!?

Ein Panzerschock besagt, dass sich der betreffende Panzer an eine Position bewegt, in der z.Zt die "geschockte" Einheit den Platz einnimmt, ODER auf dem Weg des Panzers liegt.
Da es bei 40K aber keine "Höhenstufen" gibt, kann kein Modell über einem anderen stehen.
Und da kein Modell einen Platz einnehmen darf, der bereits von einem anderen Modell okkupiert ist, folgt gemäss der Panzerschockregel, dassdie geschockte Einheit auch aus der Ruine raus muss.
Das hat nichts damit zu tuin, ob der AntigravP IN die Ruine fliegen darf, oder nicht.
Er schockt lediglich auf die zweidimensionale Stelle, die vorher von der Einheit in der Ruine belegt war.

Habe jetzt kanns absichtlich alles in nem schönen "Erklärbärdeutsch" gesschrieben, und hochwissenschaftliche Regelbuchabhandlungen aussen vor gelassen.
In der Hoffnung dass Du es so verstehst!🙄
 
offensichtlich hab ich mich zu kompliziert ausgedrückt, um zu beschreiben was ich meinte.
Aber danke für den Hinweiß, dass du es nicht verstanden hast.
Denn nach deiner, doch sehr schönen Erklärung, habe ich nicht gefragt oder sie vorher angezweifeld.
Ich wollte lediglich auf den Wiederspruch von Panzerschock zu Antigravfahrzeugen hinweißen, die sich im eintreten von den Regeln, gemäß den Texten im Regelbuch, nie begegnen können.
 
Zuletzt bearbeitet:
sicher? Welche Modelle müssen dem AGF den Platzmachen wenn er nicht reinfliegen darf?
Rein nach Regeln darf das AGF nicht über truppen zum halten kommen, ok. Da er aber über dem Gelände ist und auch nicht rein darf, wie sollte sich etwas wegbewegen damit überhaupt ein Panzerschock zum tragen kommt?
Auch wenn der Panzer über dem Geländestück schwebt musst du ihn doch auf das Geländestück stellen. Die Modelle die dabei verdrängt werden sind vom Panzerschock betroffen.

Mehrstöckige Geländestücke oder sowas (wo es physisch möglich wäre, den Panzer tatsächlich über der Infanterie auf das Gelände zu stellen) sind von den Regeln her nicht vorgesehen, das meinte ich weiter oben mit zweidimensional.

Man kann auch nicht argumentieren dass der Antigravpanzer seine Bewegung nicht über Modellen beenden darf und deshalb keinen Panzerschock durchführen darf, denn wenn das richtig wäre dürfte überhaupt kein Panzer Panzerschock durchführen, normale Panzer dürfen nämlich ihre Bewegung auch nicht über anderen Modellen beenden.
 
Mehrstöckige Geländestücke oder sowas (wo es physisch möglich wäre, den Panzer tatsächlich über der Infanterie auf das Gelände zu stellen) sind von den Regeln her nicht vorgesehen, das meinte ich weiter oben mit zweidimensional.
RB.S17 hoch und runter, also ist sowas durchaus vorgesehen.
Man kann auch nicht argumentieren dass der Antigravpanzer seine Bewegung nicht über Modellen beenden darf und deshalb keinen Panzerschock durchführen darf, denn wenn das richtig wäre dürfte überhaupt kein Panzer Panzerschock durchführen, normale Panzer dürfen nämlich ihre Bewegung auch nicht über anderen Modellen beenden.
Ja da hast du recht, aber bei normalen Fahrzeugen ist das klar. Die fahren in das Gelände und nehmen den Platz wirklich ein.
Woran machst du jetzt fest, (außer an der logischen zweidimension) das der AGF wirklich den Platz innherhalb der Zohne einnimmt, wo er doch überhaupt nicht hinien darf und immer oben auf schwebt.
Modelle in der Zohne können sich ja auch, wenns das Modell (Gebäude) hergibt auch übereinander in den Stockwerken verteilen. Stehen also übereinander.
Das das AFG jetzt noch über ihnen schwebt, kann dan keine Begründung sein, denn sonst dürften auch normale Modelle in unterschiedlichen Etagen nicht übereinander stehen.
Das geht nach RAW einfach nicht.
 
RB.S17 hoch und runter, also ist sowas durchaus vorgesehen.
RB S. 18 😀
Da geht's aber auch nicht wirklich um mehrstöckige Gebäude, da wird nur erklärt wie man sich nach oben oder unten bewegt, etwa auch auf einen Hügel, eine Müllhalde, einen Plasmagenerator, usw.

Ja da hast du recht, aber bei normalen Fahrzeugen ist das klar. Die fahren in das Gelände und nehmen den Platz wirklich ein.
Woran machst du jetzt fest, (außer an der logischen zweidimension) das der AGF wirklich den Platz innherhalb der Zohne einnimmt, wo er doch überhaupt nicht hinien darf und immer oben auf schwebt.
Wo willst du denn den Antigravpanzer hinstellen? Er nimmt den Platz ein, auch wenn er nicht von Deckung profitiert.
Der Regeltext verbietet nicht, das Modell in das Geländestück zu stellen (im Gegenteil, da steht sogar, Antigravpanzer ignorieren die Auswirkungen von Gelände!), er gibt lediglich an dass der Panzer darüber schwebt und nicht von Deckung profitiert.
 
Wo willst du denn den Antigravpanzer hinstellen? Er nimmt den Platz ein, auch wenn er nicht von Deckung profitiert.
Der Regeltext verbietet nicht, das Modell in das Geländestück zu stellen (im Gegenteil, da steht sogar, Antigravpanzer ignorieren die Auswirkungen von Gelände!), er gibt lediglich an dass der Panzer darüber schwebt und nicht von Deckung profitiert.
Mist jetzt finde ich die andere Diskusion nicht mehr wieder.
Da habe ich damals genau so argumentiert, dass ein AGF durchaus in das Gelände kann, aber eben (und das ist die Ausnahme) auch darüber. Der Unterschied wirkt sich in dem Fall nur auf LOS und Deckung bei Beschuß aus.
Demnach können AGF einfach in Gelände fliegen ohne Test und auch panzerschocken.
Damals wurde das wehemet abgestritten und wiederlegt.
Deswegen hab ich jetzt so nachgefragt, aber ich versuche die Diskusion weiter wiederzufinden.
 
Manmanman, immer wieder die gleiche Diskussion...das ist jetzt mindestens schon das dritte mal ^_^

Hier mal die Links:

http://www.gw-fanworld.net/board/showthread.php?t=98869&highlight=antigravpanzer+panzerschock

und

http://www.gw-fanworld.net/board/showthread.php?t=97444&highlight=antigravpanzer+panzerschock

wobei letzterer wohl aussagekräftiger sein dürfte

@ torg: noch nicht mal 30 sekunden gesucht :lol: . Schlagwörter: Antigravpanzer, panzerschock

@ topic:

Ein Panzerschock findet per Definition dann statt, wenn ein Panzer eine Einheit mit seiner Bewegung erreicht oder diese sich durch die Bewegung des Panzers aus der Bahn bewegen muss.

Regelbuch S. 18 definiert keineswegs dass es verschiedene Höhenebenen im Spiel gibt, es wird lediglich darauf hingewiesen, wie sich Modelle vertikal bewegen, mehr nicht. Diese Bewegungen sind imho nur dann interessant, wenn ein Gelände als "Geländestück" definiert wird und daher die normalen Sichtlinienregeln zum tragen kommen.

Weiterhin gilt aber der Satz, dass 2 Modelle nicht den gleichen Platz auf dem Spieltisch einnehmen dürfen, siehe:

S. 15 Regelbuch, "Bewegungsreichweite"

"Kein Modell darf sich auf/durch den Raum bewegen, den ein befreundetes Modell einnimt [...]"

Gleiches wird anschließend über Feindeinheiten gesagt, wobei noch hinzukommt, dass hier ein Abstand von 1 Zoll gehalten werden muss.

Außerdem steht bei Definition von Antigravfahrzeugen auf S. 61 eindeutig, dass sie ihre Bewegung nicht über anderen Modellen beenden können.

Bin momentan noch zu müde um weiter zu argumentieren...morgen vll. mehr -_-
 
vielleicht kann man da auch mal etwas weniger regelfuchserisch argumentieren, was mich zur folgenden Zwischenfrage führt bzgl. des "technischen Prinzips von Antigravitationsfahrzeugen":
wie funzt das denn? wie ist die gw-Fluff-Erklärung, welche "Kraft" führt zur Levitation der Fahrzeuge?
verschiedene Erklärungsmöglichkeiten: *ach lest doch selbst bei wikipedia*
jedenfalls gibt es da mehrere mögliche 'Nebeneffekte', wenn man sich z.B. zwischen zwei starke Magnetfelder stellt ('meine Rüstung - argh...'), oder doch nur ähnlich einem Luftkissenboot ('einmal waschen und fönen'), Antimaterie?, lokale Auslöschung der Gravitation ('Jungs, wir schweben'),...und vielleicht sind da noch so fiese Steuerdüsen direkt nach unten gerichtet ...

vielleicht haben sämtliche Gegner schon allein deshalb Angst (Panzerschock) aufgrund der Unwissenheit, was sie sich da aussetzen würden, wenn sie UNTERHALB eines AGFs bleiben würden. Man möchte es wahrscheinlich gar nicht wissen und haut lieber ab.

aber hey, ist bestimmt eh wieder nur Eldar-Magie und Seelenkraft und so .. also eigentlich harmlos und man könnte die AGF's getrost als Schattenspender & Regenschirme benutzen :lol: