5. Edition Panzerschock - Wie werden die Modelle genau bewegt?

Themen über die 5. Edition von Warhammer 40.000

Wodkaschlumpf

Hintergrundstalker
06. März 2007
1.132
0
13.091
40
Die Frage kommt wie ich finde immer wieder auf und möchte sie deßhalb nochmal aufgreifen.

Im Regelbuch steht, das Modelle welche unter dem Fahrzeug sind, auf kürzestem Weg beiseite bewegt werden müssen und dabei die Formation halten müssen. Das ist aber in manchen Situationen nicht möglich.

Um die Formation zu halten, müssten teilweise auch Modelle bewegt werden, welche nicht unter dem Fahrzeug sind. Es steht aber da, das Modelle unter dem Fahrzeug wegbewegt werden und Nicht andere.

Ist es nun erlaubt auf Grund eines Panzerschocks die Formation aufzubrechen? Ich meine JA. Denn im Regelbuch heißt es auch, das im Spiel Situationen auftreten können, welche die Formation aufbrechen.

Wie wird das denn nun genau geregelt?
 
Die frage ist doch auch: Was ist denn der kürzeste Weg:
..........O c
..........O
..........O
---> O a
---> O b
..........O
..........O
..........O

Die Pfeile sind ein (1) Panzer, die Kreise die Modelle der Einheit (die Punkte nicht beachten, ohne verschiebt er das beim speichern...):
1. Geht a nun nach oben und b nach unten?
2. Gehen a-c vielleicht nach unten?

Folgendes Scenario meint Wodkaschlumpf (glaube ich):

-------------------
... OOOOO
---> O a
---> O b
... OOOOO
----------------

Die Striche sind unpassierbares Gelände (vielleicht sind wir auf einer Brücke...).

3 .Die Modelle a und b müssen bewegt werden, doch wohin, wenn man die anderen Modelle nicht bewegen darf (Was Wodkaschlumpf meint)?


Ich hoffe ich konnte das Problem verdeutlichen...

Ich würde bei 1. und 2. die erste Variante nehmen, dann muss sich die Einheit natürlich in der nächsten Runde sammeln.

Bei 3. kann man streiten, entweder macht die Einheit Platz für ihre Jungs (hier wäre neben bei erwähnt die Variante 2., alle auf eine Seite, echt unlogisch...), oder die Jungs stellen sich Hinter ihre Einheit, oder sie werden überfahren...

Wo wir dabei sind, was passier im folgenden??

----------
---> O a|
---> O b|
---------

Werden die beiden einfach zerquetscht?! Welche Stärke? Rammstärke? Wie viele Wunden? Autokill? Was ist mit Monströsenkreaturen (ein LR fährt locker über einen Ork, aber über 2 Phantomlords oder einen Avatar oder Blutdämon (unabhängig davon, dass die natürlich Tod oder Ehre machen können...)?


Fragen über Fragen 😛

Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich meine es so wie in deinem ersten Beispiel. Normalerweise müsste a nach oben und b nach unten. Dann kann aber die Formation nicht gehalten werden. Diese könnte nur dann gehalten werden wenn sich die anderen Modelle auch bewegen. Was aber eigentlich nicht gestattet ist, da sie nicht unterm Panzer sind.

Also würde ich meinen die Formation wird aufgebrochen und die Einheiten müssen sich in der folgenden Runde wieder in Formation bewegen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Wodkaschlumpf
Danke für´s zitieren.

@Mhoram
Gut dargestellt.

Zuerst mal kann, darf und soll eine Formation nur dann aufgebrochen werden, wenn es keine andere Möglichkeit mehr gibt.

Auf Seite 68 im Regelbuch steht aber, dass auch eine TankGeschockte Einheit Formation halten MUSS.

In diesem Fall würde ich es mir einfach machen: Man darf grundsätzlich nur die Modelle bewegen, auf denen der Panzer seine Bewegung beendet. Man bewegt die Modelle eben so weit, wie nötig. In diesem Fall könnte man die Modele a und b einfach vor oder hinter den Panzer mit der Einheit in Formation stellen.

Das letzte Beispiel mit dem Zerquetschen ist im FAQ geklärt. Der Panzer macht seinen Tank Shock, hält dann aber vor den Modellen an. Sie erleiden keinen Schaden und flüchten auch nicht von der Platte.

Darum, in analoger Weiterführung, im Zweifelsfall bleibt der Panzer dann so stehen, dass die Einheit in Formation gestellt werden kann. Ich sehe keine praktische Möglichkeit einen Tank Shock dazu zu nutzen, eine Einheit aus ihrer Formation raus zu schieben.


Gruß
General Grundmann
 
Ich vermute mal, dass du recht hast, finde es aber doof 😉, weil unlogisch und ich denke, ich werde es so auch nicht spielen, zumindest im Hauskreis... Es ist ja grade eine nette Aktion Truppen aus der Formation zu schocken...

[Als ich noch Rome: Total War gespielt hab, war eine Brückenverteidigung das Beste, wenn alle auf der Brücke sind, mit Elefanten oder Streitwagen durch fahren und von der Brücke schieben... böse, böse... und warum sollte ein Landraider nicht das gleiche machen 😉]
 
In diesem Fall würde ich es mir einfach machen: Man darf grundsätzlich nur die Modelle bewegen, auf denen der Panzer seine Bewegung beendet. Man bewegt die Modelle eben so weit, wie nötig. In diesem Fall könnte man die Modele a und b einfach vor oder hinter den Panzer mit der Einheit in Formation stellen.


Wenn der Panzer mittig in der Einheit steht, kann man die Modelle auf Grund der Länge des Panzers nicht davor oder dahinter stellen. Man müsste eben andere Modelle bewegen.

Zu sagen der Panzer darf dann eben nur einen 6" Tank Shock machen, anstatt 10", da sonst die Formation nicht gehalten wird, ist denk ich aber auch nicht richtig.
 
Wie gesagt, Regelbuch Seite 68:

"If some models in the enemy unit would end up underneath the vehicle when it reaches its final position (it makes no difference whether the unit is falling back or not), these models must be moved out of the way by the shortest distance, leaving at least 1" between them and the vehicle and maintaining unit coherency."

Doch, das ist richtig! Nehmen wir das Zermatscht-Beispiel von eben, der Panzer hat 10" Shock angesagt, bleibt aber nach 6" stehen weil er die Modelle auf 1" Abstand halten muss und er sie nicht von der Platte schieben kann. Ist genau das gleiche.

Formation wahren kommt vor allem Anderen, es sei denn, die Regeln erlauben was Anderes. Ist hier aber, wie auf Seite 68 geschrieben, eindeutig nicht der Fall.

Alternativ, das ist aber nicht wörtlich von den Regeln gedeckt, bewegt man eben dann ein paar der Modelle vom Rand weg, so dass die konkret geschockten Modelle sich da hin bewegen können.

So oder so, ich sehe immer noch keinen regeltechnischen Hintergrund oder spielpraktische Möglichhkeit, durch einen Tank Shock eine Einheitenformation aufzubrechen. Nicht, dass ich das nicht selber gerne machen würde! 😀 Fände es toll, wenn das ginge. Erst in die Flucht schocken und dann gleichzeitig am Sammeln hindern, weil die Einheit nicht in Formation ist. Aber regeltechnisch ist das meiner Meinung nach einfach nicht drin! Seite 68 gewinnt! 😎


Gruß
General Grundmann
 
Q: Can models moving out of the way of a tank shock after
passing their Morale test be forced to move off of the
board if that is the shortest distance to get out from
underneath the vehicle? (p68)
A: No, they must move the shortest distance that also
keeps them on the board.

Und was hat das mit der Fragestellung zu tun bzw. wie kommst bitte auf

Das letzte Beispiel mit dem Zerquetschen ist im FAQ geklärt. Der Panzer macht seinen Tank Shock, hält dann aber vor den Modellen an. Sie erleiden keinen Schaden und flüchten auch nicht von der Platte.
?

Das steht da mit keinem einzigen Wort,

cheers
 
da ich keine neues Thema auf machen will die Frag aber auch mit Panzerschock zu tun hab würde ich die gerne einfach hier stellen 🙂

ich hoffe du hast nix dagegen.

panzerschock funktioniert ja Folgendermaßen:

Ich schocke und erreiche die Gegnerische einheit nun kann diese Ja Tod und Ehre machen oder fliehen.

-Wie ist das wenn man einen Ork KP mit der Todeswalze hat?! bekommt der Truppe die W6 Treffer immer auch wenn diese Fliehen?!

- Bezeiht sich diese Regel Tod & Ehre (glaub die nennt sich so) auf die Ganze Einheit oder nur auf z.b. den Anführer der ein waffe hat womit ich den panzer zerstören könnte. d.h. wenn ich es nicht schaffen sollte den panzer zu stoppen wäre die ganze einheit tod ?!
 
Nochmal eben zum Verständnis: im normalen Panzerschock (Beispiel 1) würden dann die Modelle kurz zur Seite bewegt werden und dann wieder zurück? Weil es heißt ja: "If some models in the enemy unit would end up underneath the vehicle when it reaches its final position"
Ergo man bewegt erst das Fahrzeug durch und alles was auf dem Weg läge wird n bisschen verrückt, so dass theoretisch kurz ein Korridor bestanden hat? Dann könnt`s doch genauso sein, dass die Modelle wieder genauso stehen wie vorher, oder?

Edit:
Bzw: wenn ein Panzer durch mehrere Einheiten schockt, die erste durchfährt und auf einigen modellen der zweiten Einheit stehenbliebe, dann würden nur diejenigen Modelle bewegt werden, auf denen der Panzer zum Stehen käme?
 
Es werden nur die Modelle bewegt, die am Endpunkt des PZ unter dem Panzer bzw. in weniger als 1" Abstand zum Panzer stehen. Modelle auf dem Weg dahin werden nicht verschoben.
Praktischheißt das, du bestimmst den Endpunktder Bewegung nimmst den Panzer von der Platte und platzierst in dort nachdem du alle störenden Modelle bewegt hast.

Cheers