Da das im KFKA irgendwie noch nicht richtig diskutiert wurde wollte ich das hier nochmal angehen.
zuerst möchte ich mich nochmal entschuldigen, denn mein gegner war zwar der headjudge, hat nach der panzerschockfrage jedoch einen zweiten judge gerufen, der dann ebenfalls entschieden hat das man vor einem schock messen darf.
ausserdem hat er nochmal seine auffassung der panzerschockregeln dargelegt, die es explizit zu wiederlegen gilt:
ich hoffe jemand kann da weiterhelfen, ob man nun vor einem panzerschock messen darf oder nicht 🙂 zückt eure regelbücher und legt los 😀
LG Athaxas
zuerst möchte ich mich nochmal entschuldigen, denn mein gegner war zwar der headjudge, hat nach der panzerschockfrage jedoch einen zweiten judge gerufen, der dann ebenfalls entschieden hat das man vor einem schock messen darf.
ausserdem hat er nochmal seine auffassung der panzerschockregeln dargelegt, die es explizit zu wiederlegen gilt:
Zu den Argumenten in der Fanworld: das war nicht anders zu erwarten,
meine erste Reaktion, als ich mit der Frage konfroniert wurde, sah
ähnlich aus. Jedoch habe ich eine Weile über den Regeltexten gebrütet
und musste dann eingestehen, dass der Fragende (in Vorbereitung des
Turniers) wohl Recht hat. Aus genau dieser Vorgeschichte heraus, hab
ich dann aber auch nicht sonderlich viel auf andere Spieler gegeben,
die vorbeikamen und auch nur ohne nochmal im RB nachzuschauen ihre
Meinung kundtaten.
Es wurde gesagt, dass sich aus dem Kontext der Panzerschockregeln
ergeben würde, dass man vorher nicht messen darf. Dem ist nicht so.
Die Regeln besagen, dass man eine Richtung und eine Distanz angibt und
dann schaut, ob dabei gegnerische Einheiten in Kontakt kommen oder
nicht. Das spricht an keiner Stelle dagegen, vorher zu messen, denn es
werden weiterhin Distanzen angesagt und dann eben die betroffenen
Einheiten ermittelt oder, so auch im RB geschildert wenn keine Einheit
geschockt wird, es passiert eben nichts weiter. Grundsätzlich spricht
also erstmal nichts dagegen, einen Panzerschock ins Leere oder auf
weniger als einen Zoll an den Gegner heran durchzuführen.
Es kam das Argument, dass auch ihr während des Turniers bereits
angeführt habt: der Panzerschock wird statt einer normalen Bewegung
durchgeführt. So weit richtig, die Frage ist nur, was das genau
bedeutet. Welche normalen Bewegungsregeln werden denn außer Kraft
gesetzt? Braucht das Fahrzeug etwa bei der Bewegung nicht auf Gelände
testen? Diese Einschränkung findet sich beispielsweise nicht bei den
Panzerschockregeln. Anhand dieses einfachen Beispiels merkt man also,
das wohl viel mehr davon auszugehen ist, dass die Ausnahmen zur
normalen Bewegung explizit beim Panzerschock benannt werden, als da
wären, dass das Fahrzeug durch gegnerische Modelle fahren darf, die
Mindestreichweite der Bewegung, dass nur gerade aus gefahren werden
darf und natürlich der Effekt auf betroffene Einheiten.
Weiterhin sehe ich die einleitende Formulierung beim Panzerschock als
stichhaltig an: "When moving a tank, the player can declare that the
vehicle is going to attempt to make a tank shock attack instead of
moving normally. This is an exception to the rule that enemy models
cannot be moved through." Während der Bewegung des Panzers kann man
sich also entscheiden, einen Panzerschock durchzuführen.
Hinzu kommt dann RB S. 12 "It is perfectly fine to measure a unit's
move in one direction, and then change your mind and decide to move it
somewhere else (even the opposite way entirely!) or decide not to move
it at all." Wenn man also misst und das Fahrzeug nicht bewegt, zählt
es nicht als bewegt. Das Messen allein kann somit nicht die "normale
Bewegung" ausmachen, die durch den Panzerschock ersetzt wird. Es gibt
beim Panzerschock auch keine Angabe, dass man das Ausmessen vor einer
normalen Bewegung nicht machen darf. Das Ausmessen findet während der
Bewegung statt, das Ansagen des Panzerschocks ebenfalls ("When moving
a tank"), das ganze jedoch ohne vorgegebene Reihenfolge. Da wir schon
festgestellt haben, dass der Panzerschock den normalen Bewegungsregeln
mit expliziten Ausnahmen folgt, spricht also meiner Meinung nach im
Ergebnis nichts dagegen die Reichweite vor dem Panzerschocken
auszumessen.
ich hoffe jemand kann da weiterhelfen, ob man nun vor einem panzerschock messen darf oder nicht 🙂 zückt eure regelbücher und legt los 😀
LG Athaxas