4. Edition Panzerschock

Themen über die 4. Edition von Warhammer 40.000

LordGrash

Codexleser
22. Mai 2005
303
0
6.816
hi

man gehe davon aus, dass ein space marine spieler eine 10er einheit marines in 2 reihen in schöner formation 2 * 5 aufgestellt hat. nun kommt ein dicker kampfpanza der orks und schockt den trupp. er hält dabei genau zwischen den modellen.

also etwa so:

einheit vorher:

..😛h34r:..........😛h34r:..........😛h34r:..........😛h34r:..........😛h34r:

..........😛h34r:.........😛h34r:.........😛h34r:..........😛h34r:.......... 😛h34r:


........................^Böses Brumm Brumm^...........................

fast Nachher:
................^^^^^^^^^^^^^
................|xxxxxxxxxxxxxxxxx|
................|xxxxxxxxxxxxxxxxx|
................|xxxxxxxxxxxxxxxxx|
..😛h34r:.........|.😛h34r:.xxxx.😛h34r:.xxxxx|...😛h34r:..........😛h34r:
................|xxxxxxxxxxxxxxxxx|
..........😛h34r:.|xxxxx.😛h34r:.xxxx.😛h34r:.|........😛h34r:.......... 😛h34r:
................|xxxxxxxxxxxxxxxxx|
................|xxxxxxxxxxxxxxxxx|
................|xxxxxxxxxxxxxxxxx|

Die panzaschock regel besagt nun, dass die modelle auf kürzesten weg zur seite bewegt werden muss, wobei die einheit ihre formation halten muss. kann mir jemand sagen wie das in diesem beispiel möglich ist? was hat nu die priorität, der kürzeste weg oder die formation? also ich würd sagen formation... evtl ist das hier bei den 10 marines noch gerade machbar, aber was wäre wenns nur 5 wären? die können ihre formation doch gar nicht einhalten oO fliehen die dann automatisch?
 
Du stellst die Figuren dann eben links oder rechts oder vor oder hinter den Panzer in der üblichen Formation auf. Ich denke mal, dass damit nicht gemeint ist, dass die Leute über das ganze Spielfeld laufen sollen, sondern lediglich dem Panzer platzmachen müssen. (Besonders nett ist es natürlich, wenn der (transport)Panzer so weit in die Reihe fährt, dass man am besten noch sämtliche Luken dicht stellen kann. 🙄 😀
 
man gehe davon aus, dass dieser panzer 'undendlich' lang ist. meinetwegen so vorzustellen, dass noch 1 davor und 1 dahinter kommt...

und man bewegt dabei ja nicht die gesamte einheit sondern nur einzelne modelle (die eben platz machen müssen) so lese ich das...

EDIT: wobei "sie" sowohl für die einheit als auch für die modelle stehen kann :/
 
ein bogen ums fahrzeug kann man ja nicht bauen wenn das 'unendlich' lang ist :/ das 'unendliche' ist nur metaphorisch gedacht. verschiedene situationen können dies hervorrufen: hinter dem fahrzeug befinden sich bereits feindliche bodeneinheiten (also zusammen mit dem kampfpanza), somit kann man nicht nach hinten einen bogen bauen. und vor dem panza befindet sich unpassierbares gelände, somit kann man dalang auch kein bogen bauen oder einfach ein weiteres fahrzeug an das man ja nicht in 1 " nähe kommen darf! mit orks kann man solche situationen extremst schnell provozieren indem man mal eben mit paar fahrzeugen 24" weit brettert
 
und die schnellen leichten fahrzeuge können auch panzerschocken sofern man ihnen ne stikkbombschleuda für drei punkte kauft. ^^
aber ich halte panzerschock immer noch für eine der nutzlosesten regeln überhaupt. da nehme ich für die punkte lieber n grot mehr mit - wenn ich denn mal orks spiele <_<
 
Originally posted by LordGrash@6. Jun 2005, 15:47
aber was ist denn wichtiger? die formation einhalten oder auf kürzestem weg wegbewegen?
Die Formation einhalten.

Ich weiss gar nicht wo das Problem ist... Panzerschock --> Modelle müssen entfernt werden --> Bewegung reicht nicht aus, um in Formation zu sein --> weiterbewegen, bis Formation erreicht ist.

Damit hätten wir uns unter Einhaltung der Formation auf dem kürzesten Wege zur Seite bewegt (kürzer ging ja nicht, weil dann die Formation nicht gestimmt hätte).

Greg
 
man muss immer die formation halten

das ist schonmal klar und es passiert immer wieder mal das das nicht möglich ist

s16 im regelbuch

,,wenn eine einheit aus irgendeinem grund getrennt wird müssen ihre modelle in ihrer nächsten bewegungsphase so bewegt werden, dass sie sich danach wieder in formation befinden. ist dies nicht möglich darf die einheit nicht schiessen und keinen nahkampf einleiten. ,,

so und da man ja eigentlich nur die modelle unter dem panzer weg bewegt kann es halt mal passieren das die einheit die formation nicht halten kann und dann passiert halt das oben genannte
 
also rein logisch gesehen *duck* und auch meine eigene meinung vertretend stimme ich fabius zu genauso wie changer...

in dem moment dürfte der einheit recht egal sein ob sie die formation bricht, hauptsache sie werden vom fahrzeug nicht erwischt.

aber dann verstehe ich nicht, warum beim panzaschock nicht steht: "..., wobei die einheit wenn möglich die Formation beibehalten muss." statt dessen sagen die, dass die formation bestehen bleiben muss. oO deswegen könnte es genau sein, dass man so wie greg es sagt alle einheiten verschoben werden müssen damit die formation bestehen bleibt oO letztendlich wird ja das "sie" nicht genau definiert...
 
Also im Regelbuch steht, dass die Einheit ihre Formation halten MUSS, und nicht "wenn möglich" - deswegen habe ich und meine Mitspieler bisher bei Panzerschocks einfach immer ganze Einheiten umgestellt, wenn's nötig war - aber gut, würde man wirklich die Formation damit aufbrechen können, dann würde der Panzerschock endlich auch mal Sinn machen... Na ja, ist halt wieder so 'ne Sache, die zwar nicht wirklich eindeutig ist, dafür aber auch nicht wirklich wichtig bzw. häufig 😉

Greg
 
Diese Diskussion dreht sich um eine Unklarheit die eigentlich gar keine ist. Auf S.70 im Regelbuch steht klar und deutlich: "...musst du sie [die betroffene Einheit] auf kürzestem Weg zur Seite bewegen, wobei die Einheit ihre Formation halten muss."

Also weicht nicht ein Soldat nach links aus und einer nach rechts sondern alle auf die selbe Seite, da die Einheit als ganzes bewegt wird und diese die Formation beibehalten muss.
 
@Greg:
Naja eigentlich ist die Sache doch wichtiger als du darstellst denn wenn man damit Formationen aufbrechen kann, dann macht der Panzerschock Sinn, wie du selber schon angemerkt hast. Und da man nunmal nur die direkt betroffenen Modelle aus dem Weg bewegt führt dies eigentlich fast immer dazu, daß die Formation danach nicht mehr gegeben ist.
 
ja das problem liegt beim relativpronomen "sie". Im REGELFALL (d.h. nicht unbedingt gw 😉) bezieht sich das Relativpronomen auf das, worauf es sich zuletzt beziehen könnte. In diesem fall wären das die MODELLE unter dem Panzer. Unterstrichen wird dies, indem nochmal im nebensatz die einheit und ihre Formation angesprochen wird, anstatt wieder ein relativpronomen zu benutzen.

deshalb würd ich fabius und changer zustimmen...