Panzersperre (WIP)

Abe

Eingeweihter
22. Juli 2004
1.633
0
22.896
41
Da ich nun endlich auch in den Genuß der Semesterferien komme, habe ich endlich die Zeit
gefunden mit den Panzersprerren anzufangen die ich schon lange bauen wollte.

Hier die erste Rohversion der Base:

Breite: 12 Zoll
Tiefe: 3 Zoll
Höhe der Sperren vom Baseboden: 1 Zoll

dscn3737et9.jpg
 
<div class='quotetop'>QUOTE(Cpt. Sicarius @ 09.09.2007 - 17:24 ) [snapback]1072828[/snapback]</div>
mach vielleicht auch mehrreihige bases![/b]
Problem ist das die zwar gut aussehen, aber im Spiel nicht wirklich gut einsetzbar sind. Laut Regeln
sollen Sprerren dieser Art ja die Ausmaße von 6x3 Zoll haben, oder halt 12x3 Zoll für zweiteilige Sprerren.

Sowas ist dann doch eher was für groß angelegte Belagerungsplatten oder so.


<div class='quotetop'>QUOTE(Oberst Kessen @ 09.09.2007 - 17:26 ) [snapback]1072829[/snapback]</div>
aus was ist die Panzersperre?[/b]
Die Panzersperren bestehen aus Spachtelmasse. Die hat den Vorteil das sie nicht so super
schnell aushärtet wie Gips oder dergleichen. Zudem hat man immer diese feinen Blasen drin,
was mMn ziehmlich gut für Beton aussieht.
 
Die sehen wirklich sehr cool aus, wenn auch nicht unbedingt mein Stil 😉

aber ne echt coole Idee

Ich persönlich favourisiere aber eher die Igel (auch wenn 40k Tanks die einfach plattwalzen dürften), diese Stahlstacheln aus dem Geländegußrahmen und den Dragonteeth... also diese Trapezförmigen Betonklötze ^_^

Für meine Stadtkampfplatte habsch auch so bases gemacht, wobei meine noch sowas von WIP sind, dass es kaum lohnt die abzulichten ^_^
 
<div class='quotetop'>ZITAT(Abe @ 10.09.2007 - 11:29 ) [snapback]1073176[/snapback]</div>
OK, hier die fertig bemalte Version. Mir ist leider erst gestern aufgefallen das ich
knapp mit Grasstreu und Erde bin, daher gibt es das komplett fertige Geländestück
sobald ich heute nachmittag beim Modellbau-Dealer war.[/b]

Gibts da etwas zu kaufen was wie erde aussieht, weil die base ( vorallem der Boden) sieht echt geil aus genauso wie die schicken Panzersperren.
 
<div class='quotetop'>QUOTE(Leo @ 10.09.2007 - 16:26 ) [snapback]1073356[/snapback]</div>
Gibts da etwas zu kaufen was wie erde aussieht, weil die base ( vorallem der Boden) sieht echt geil aus genauso wie die schicken Panzersperren.[/b]
Naja, eigentlich ging es primär um das Gras. Die Erde auf der Base ist echte, relativ feine Erde aus unserem Garten, die ich über mehrere Tage
durchgetrocknet und dann sehr fein durchgesiebt habe. Anschließend habe ich auf die Stellen der Base wo die Erde hinsoll einfachen Holzleim
aufgestrichen, dann ordentlich von der Erde drauf und über Nacht trocknen lassen. Am nächsten Tag wird die überschüssige Erde einfach
abgekippt. Hat den Vorteil, das die Modelle danach etwas schmuddelig und staubig aussehen 😀 .
 
Also ich baue ja auch gerade Panzersperren, allerdings schneide ich 3 ca. gleichlange Stücke Plastik aus leeren Gussrahmen und glebe sie zusammen, dass sie von slebst stellen und wenn man eine Linie von jedem Standbein zum anderen zieht ein Dreieck rauskommt. Jetzt, da ich deine sehe, gefalllen mir meine nciht mehr so. 🙂 Aber schöne Arbeit!
 
<div class='quotetop'>QUOTE(Stempe @ 10.09.2007 - 16:53 ) [snapback]1073369[/snapback]</div>
Also ich baue ja auch gerade Panzersperren, allerdings schneide ich 3 ca. gleichlange Stücke Plastik aus leeren Gussrahmen und glebe sie zusammen, dass sie von slebst stellen und wenn man eine Linie von jedem Standbein zum anderen zieht ein Dreieck rauskommt. Jetzt, da ich deine sehe, gefalllen mir meine nciht mehr so. 🙂 Aber schöne Arbeit![/b]
Tut mir leid 😉

Deine waran also mehr diese klassischen Tschechenigel, aus Stahlträgern oder Eisenbahnschienen.
Die wollte ich auch erst machen, hab aber dann doch welche aus Beton bevorzugt, gefiel mir einfach
bessser.

Außerdem kann die Infanterie hinter diesen Betonklötzen besser Deckung finden als hinter diesen
schmalen Igeln.
 
Ja, genau die meinte ich.
Ich hatte halt solche in einem Codex gesehen und das inspirierte mich, welche nachzubauen. Hab in 10 Minuten knapp 10 Stück gebaut und auf 20 Minuten waren sie bemalt. Dark Angels Green und Boltgun trockengebürstet.
Ich werde sie meinem Tabletopclub spenden. ^^

Dachte anfangs garnicht dran, dass es diverse Panzersperrenvarianten gibt.
Obwohl - ich habe eine 10 auf 10 Zoll große Spanholzplatte mit ca. 15 3 Zoll hohen Styroporpyramiden ohne Spitze beklebt. Zählt für Infanterie als Geländezone und Fahrzeuge als unpassierbar.