Panzerumbauten

Hell-o People!

Zurzeit beschäftig ich mich mit dem Aufbau einer Panzerkompanie die ich nach und nach zu einer reinen Apokalypse Armee aufstocken möchte.

In zuge dieses Projekt kommt natürlich auch der eine oder andere Umbau zustande den ich euch nicht vorendhalten möchte da ich gerne etwas Feedback bekommen möchte. 😉

Und los gehts:

Im zuge einer geschenkten Catachaner Armee ist mir vor ein paar tagen auch ein OVP Basilisk in die Hände gefallen, den ich heute zusammengebaut habe. Dabei viel mir auf das der "Basiliskenteil" ja bei fehlender Klebung einfach abgenommen werden kann und sich einem so ja eine wunderbare möglichkeit bietet das Model so Variabel zu halten das man es als Salamander oder Basilisk benutzen könnte.

Hier meine Umsetzung bisher.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ooooookay ...

die Reaktionen sind überwältigend. 🙁

Naja dann probier ich es mal mit meiner Version des Punishers.
Naja, nun nimms dir mal nicht so zu Herzen, es gibt nicht so viele die sich Wochentags um Mitternacht noch im Internetz herumtreiben, und über den Tag werden viele sicher an den Baggerseen herumlungern um irgendwelche jungen, attraktiven Frauen beim nacktbaden oder anderen Dingen zu beobachten...

Von daher darfst du nicht enttäuscht sein, wenn noch keine Bemerkungen dazu kamen;
wenn sich nach einer Woche noch niemand dazu geäußert hat, dann hättest du Grund etwas enttäuscht oder beleidigt zu sein.

Deine Umbauten sehen so aber alle eigentlich ziemlich gut aus, nur was ich nicht verstehe,
aber auch schon bei anderen Gelegenheiten in anderen Foren so gesehen habe:
warum für den Punisher immer beide Stormlord-Megabolter verarbeitet werden;
er wirkt so irgendwie - optisch - wuchtiger, fast asymetrisch; zumal man sonst auch noch einen zweiten Punisher hätte konstruieren können.

Aber wie gesagt, soweit ich es beurteilen kann, hast du deine Umbauten sauber umgesetzt... 😉 🙂
 
Naja so bitterernst war es mir mit der entäuschung nu nicht wirklich.
Und Baggersee und Nackedei Wetter ist hier leider auch nicht. 😉

Tja das mit dem Punisher ist so eine sache, wenn man schonmal den Megabolter übrig hat dann will man den auch verbauen und da ich ihn für einen überschweren Panzer zu klein empfinde und mein Titan schon einen hat blieb nur der Umbau zu einem Punisher. Rein regeltechnisch überzeugt der mich zwar nicht aber wie geagt wenn man die Teile schonmal übrig hat... ^^
Mit dem zweiteilen ist das so eine Sache da es für den durchschnittlichen Bastler eher komplizierter ist den kasten zu teilen zumal man dann auch einen zweiten Scratchen müsste.

Ich fands auch erst zu wuchtig aber nachdem ich bei Freundin und Freundeskreis ein einstimmiges Daumenhoch bekommen habe lies ich es so. :innocent:
Ich werd es erstmal so lassen und mal beim zweiten versuchen ihn ein bischen zu stauchen. Wenn mir das einigermaßen gelingt werd ich den ersten auch kürzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
okay, dann will ich mich auch noch einmischen😀
also erst mal muss ich sagen dass mir deine Sachen von der sauberen Verarbeitung gut gefallen! Dann aber fallen mir die Proportionen der Waffen zu den Panzern auf und da finde ich die großen Geschütze einfach viel zu wuchtig. Solltest du planen damit ne Orkband auszurüsten, meinen Segen hast du. Für Imps passt die Geschichte meiner Meinung nach nicht. Da fällt mir auch bei deiner Salamander- Basilisk - Kombi auf, dass der Kettenschutz vieleicht besser hinten am Panzer besser angebracht wäre, da er da die Besatzungen auch vor der Kette oder umherfliegendem "Unrat" schützen würde. Nichtsdestotrotz werde ich diesen Thread mit Intresse verfolgen und jede gelungene Umbauidee die mir gefällt schamlos stehlen! 😀
 
Ich mag deine Panzer 😀
Freue mich schon auf neue Bilder und Projekte.

Danke Dude!

Kettenschutz vieleicht besser hinten am Panzer besser angebracht wäre, da er da die Besatzungen auch vor der Kette oder umherfliegendem "Unrat" schützen würde.

Ist mir auch schon aufgefallen und lieg zum Kleben bereit. 😉

Nichtsdestotrotz werde ich diesen Thread mit Intresse verfolgen und jede gelungene Umbauidee die mir gefällt schamlos stehlen! 😀

Freut mich zu hören. Im moment grübbel ich über einem Devildog Umbau.
Hab hier noch eine Chimäre rumliegen bei der eh der Turm fehlt. 😀
 
Ich erlaube mir mal das Thema kurz zu entführen. Nachfolgend meine Punisherturmvariante. Ich denke mal es ist kein Riesenunterschied, aber wie man sieht habe ich das Geschütz etwas gekürzt, vor allem diese "Ausbuchtung" unter dem Geschütz. Zudem war mir der normale LemanRuss Turm zu mickrig und da habe ich einen FW Turm genommen. Das Ganze sieht schon etwas kompakter aus, wenn auch immer noch Frontlastig. Ansonsten nette Idee *G*. Was den Linienbrecher angeht...passt 🙂
punis1.jpg
 
Also ... der variable Basilisk gefällt mir recht gut. Nette Idee die du schön umgesetzt hast.

Der Punisher ist garnicht mein Fall. Da ist der Turm einfach viel zu groß und mächtig. Das passt einfach nicht! Ismaels Variante ist da (wie ich in seinem Thread schon geschrieben hab ;-) wesentlich gefälliger. Da er den Rumpf des Land Raiders genommen und die Verkleidung des Vulcan Megabolters modifiziert hat, sind die Proportionen des Turms passender.
 
Punischer überarbeiten, ein Lauf tuts auch,

Aber ein Lauf ist mir für "Schwer 20" ein bissl zu mager. Zumal der Vulkan Megabolter bei "Schwer 15" auch zwei läufe hat.

gernerell alles recht basic umbauten, die die gelungen sind. :mellow:,

So richtig abgehoben sollen die auch nicht sein. Ist ja schließlich "nur" die Imperiale armee und nicht die Space Marines. 😉

Ich denke mal es ist kein Riesenunterschied, aber wie man sieht habe ich das Geschütz etwas gekürzt, vor allem diese "Ausbuchtung" unter dem Geschütz. Zudem war mir der normale LemanRuss Turm zu mickrig und da habe ich einen FW Turm genommen. Das Ganze sieht schon etwas kompakter aus, wenn auch immer noch Frontlastig.

Ich werde das beim nächsten beherzigen. Auch wenn ich nicht unbedingt einen FW Turm dafür opfern werde aber ich denke daran einen normalen turm zu verbreitern.


Ansonsten nette Idee *G*. Was den Linienbrecher angeht...passt 🙂
Danke. ^^

Also ... der variable Basilisk gefällt mir recht gut. Nette Idee die du schön umgesetzt hast.

Danke mir gefällts auch und da ich alle nötigen Teile dafür noch dahabe werd ich den gleich noch für einen Kumpel nachbauen. 😉
 
Zuletzt bearbeitet: