Panzerwerkstatt aus Hirstarts-Steinen

Fex22763

Erwählter
21. Dezember 2001
648
1
7.001
61
Für meine Stadtkampfplatte habe ich nun ein weiteres Gebäude Fertig (und auch gleich bemalt): Eine kleine Panzerwerkstatt. Irgendwie kann ich mich nicht dazu durchringen, Schutt auf die Platte zu kleben, werde dies auf gesonderten Bases später hinzufügen.

Hier die Bilder:

Tankshop1.jpg


Tankshop2.jpg


Tankshop3jpg.jpg


Tankshop4.jpg


Tankshop5.jpg


Verwendete Molds: Gothic Tomb, Wizards Tower, der Boden kroiegt noch eine Lage Sand oder so, muß mal sehen.
 
Sieht auf den ersten Blick sehr schön aus. Wie Deine andere Ruine auch schon.
Allerdings habe ich auf den zweiten Blick noch ein paar Anmerkungen, die das Ganze noch etwas schöner machen könnten:

1. Schutt muss da auf jeden Fall rein. Und ich würde es auch direkt auf die Platte kleben, sonst sieht das Ganze nachher nach Stückwerk aus und das wäre schade.
Du musst ja nicht alles zuschütten. Aber ein wenig Schutt für die Atmosphäre sollte schon sein.

2. Die Steine sind teilweise nicht ganz sauber zusammengeklebt. Das sieht man sehr deutlich bei den Fenstern auf dem ersten Bild.

3. Eine Ruine wurde i.d.R. aus irgendeinem Grund zerstört, bzw. irgendwas hat dazu geführt, dass es eine Ruine ist. Bei Dir sieht es momentan so aus, als hätte jemand die Steine fein säuberlich abgetragen. Das würde natürlich auch den fehlenden Schutt erklären. 😉
Soll heißen: Die Steine an den Bruchstellen der Ruine sollten so aussehen, als wären sie auch wirklich abgebrochen. Eine Zange hilft bei den HA-Steinen gerne weiter.
Hier mal zwei Beispiele, wobei man den Effekt meiner Meinung nach bei beiden noch ein wenig verstärken könnte:
Ruine 1
Ruine 2

4. Eine Inneneinrichtung wäre wirklich nicht schlecht. Es muss ja nicht viel sein. Und vielleicht liegen auch einfach nur die Reste davon unter Schutt begraben. Einfach nur, damit es nicht so nackt aussieht. Vielleicht machst Du auch ein paar Schalter, Ketten, etc. an die Wände.

5. Die Bemalung würde ich noch ein wenig korrigieren. Momentan sind die Wände noch sehr sauber. Bürste doch einfach mit mehreren Brauntönen den unteren Bereich der Wände, so dass es nach oben hin weniger wird. Vielleicht noch ein paar Rußspuren an den Stellen, wo Geschosse das Gebäude getroffen haben.


Versteh mich nicht falsch, mir gefällt das Gebäude schon sehr gut so. Aber da Du Dir schon viel Mühe gegeben hast, solltest Du noch ein wenig mehr Zeit investieren, um aus einer schönen Ruine eine sehr schöne Ruine zu machen.

Gruß

Gidian
 
Vielen Dank für eure Anmerkungen, da dies erst meie 2 Ruine ist, neheme ich alle Ratschläge gerne an, ich stelle dies ja nicht zur Selbstbeweihräucherung rein, sondern gerade wergen nützlicher Tips. Mit dem Schutt muß ich erst mal sehen, nach 1-2 Testspielen mit den Ruinen werden ich dann schon feststellen, wieviel "Ausstattung" noch notwendig und sinnvoll ist. Leider ist die Passform der verschiedenen Steine nuntereinander nicht absolut perfekt, sodaß sich leider immer Versatz ergibt, habe allerdings auch keine Lust, alle Steine anzupassen, abzuschleifen (schöne Sauerei 🙂)
 
Besonders die Dachform passt ganz prima zum Verwendungszweck.

Imo könnte man sich bei den doch eher fantasy-passenden HA-Steinen mal überlegen, ob man da nicht ein paar Elemente auf 40K-Optik / neuzeitlichere Details umtrimmt. Ein paar Quader mit dem Imp-Adler o.ä., ein paar mit auf-Putz-Leitungen, Lüftergitter ö.ä. Sowas könnte man dann hin und wieder einbauen, so dass sich sogar lohnen könnte, da ne eigene Gießform für anzufertigen.
 
Es gibt von Hirst auch Sci-Fi-Formen, die kann man ganz gut mit den anderen Sachen kombinieren, so bekommt man ganz brauchbare w40k-Ruinen...

Gidians Aussage kann ich nur voll Zustimmen, Schutt, Trümmer, ein wenig Einrichtung... dann wird´s sicher gut. Hier und da noch ein paar Kabel rausschauen lassen, die Kanten etwas "brechen" und Einschußlöcher rein...
 
Schutt würde ich auch rein machen.. und wenn du die Schutthaufen sehr dicht an der Wand machst, stören sie auch nciht. auch auf den freien Mauerstücken kann ja schutt rumliegen.

Zum Thema abgetragener Look .. es wurde und wird ja teilweise Wirklich gemacht, das Gebäude abgeteagen werden um neue zu errichten. Bei den alten deutschen Burgen Gang ung gebe, sogar bei den Pyramiden wure es gemacht.

zur Einrichtung .. hänge teile an der Decke auf. damit sind sie außerhalb der spielbaren Fläche.. nur Höhe von Fahrzeugen berücksichtigen. Da kann dann ein großes Ventilationssystem rein, oder eine hochgezogenen Bühne.

Zu den Lücken. Es hilf da manchmal etwas großzügiger mit dem Bastelleim zu sein. Der quillt dann hervor und schließt so die Lücken. Dann einmal mit einem Küchentuch drüber um das was zuviel ist abztragen.

Ebenso suche dir zum zusammenkleben ein Arbeitfläche die glatt und ebe ist. und baue dir aus Lego Winkel in die du das frisch geklebte reindrücken kannt. So passieren die kleine ungenauigkeiten wesentlich seltener. Dann erst baust du die vielen einzelteile zusammen. Mit Wänden auch das selbe Spiel.. sollte das Lego als Winkel nicht reichen, suche dir was anderes, hilft wirklich.

Und der letzte Tip ... Stellen mit Bauungenauigkeiten ( liegt meistens doch an einem selber .. ist bei mri auch immer ) kann man durch Anbauten retouschieren, bei dir Rohre, Embleme, Schilder, Lampen .. und wenn es etwas Moos ist, vertrocknetes Gras.. das kann auch an Höheren stellen passen. schau dir einfach mal alte grobe Mauern an. Oder mache daraus ein Einschußloch.

Nun aber zur Arbeit. Gefällt mir gut.. zeigt das die HA sachen wirklich zu 40k passen. bemalung finde ich so auch schon.. besser als das Grau was sonst genommen wird.

Finde ich sehr gelungen. etwas Deko und es ist dir absolut gelunden.. das kann nciht jeder bei seinem 2. HA Projekt von sich bhaupten