Parallelen zu Weltenschiffen?

Biel-Tan

Erwählter
11. Juni 2011
565
0
8.256
Hi
Für gewöhnlich spiele ich Eldar, möchte mir aber in nächster Zeit auch eine Dark Eldar Armee zulegen, allerdings habe ich dabei die Sorge, dass sich spieltechnisch dabei zu viele Ähnlichkeiten befinden: Grundsätzlich spielen sich beide Armeen schnell und zerbrechlich, und die Profilwerte sind ja auch recht ähnlich...
Meine Frage also: Sind die Unterschiede zwischen den beiden Armeen ausreichend, um Abwechlung zu gestatten? Bei den Dark Eldar beabsichtige ich eine Hagashinkultarmee, meine Eldar sind Aspektkriegerlastig. Spielt jemand beide Völker gleichzeitig und kann mir seine Erfahrung mitteilen?
Gruß
 
Nicht das mir jemand Kompetenz auf diesem Gebiet vorwerfen würde, ich kann aber versuchen, da du über Weltenschiff-Eldar im Bilde zu sein scheinst, die bevorzugten grundlegenden Strategien anzudeuten, die DE Generäle benutzen.

Gängige Spielweise Nr.1 ist der "Barkensturm" wo alles flink mit einem Transporter rumjettet, was kein Sprungtrupp ist. Bewegung statt Panzerung.
Spielweise Nr.2 ist der "Portal-Focus". Ein, meistens zwei HQ Modelle werfen im 1. & 2. Spielzug ein Portal aus dem dann der großteil der in Reserve verbrachten Armee auf das Spielfeld bricht. Das Portal läst keine Fahrzeuge durch.
Spieweise Nr.3 ist ein Mischmasch aus beidem.

Dark Eldar haben kein(kaum) Psi, haben dafür "Macht durch Schmertz", benutzen gern und viel Gift, können sehr viel austeilen, noch weniger einstecken und haben sehr gern den 1. Spielzug. 😉

Das nur als kleiner Abriss von jemanden, der eigentlich auch keine Ahnung hat 😛
 
Zuletzt bearbeitet:
ich spiele beide armeen und muß sagen, das ein unterschied zwar vorhanden ist, aber je nach spielweise mehr oder weniger stark auftritt.

so wäre eine fahrzeuglastige liste mit vielen barken, vipern und jägern/bombern/schattenjägern spielt sich sehr ähnlich, zu ähnlich um spaß zu haben am unterschied.

aber eine portalliste mit taloi/cronos, hagashin, inccubi, hellions, harpyen und hyemshin rockt voll. nahkampf ist bei den eldar zwar durchaus vorhanden, aber nicht derart effektiv wie bei den dunklen brüdern.
die trennung zwischen anti infantrie und anti fahrzeug ist noch deutlicher als bei den eldar (wegen der giftwaffen) man kann sie deswegen aber auch leichter spielen und leichter bekämpfen. die eldar leben enorm von psikräften die dark eldar von ihrer und geschwindigkeit. sowohl der pyhsischen mit sprinten als auch der killgeschwindigkeit.
mit genügend schmerzmarkern werden die richtig hart, ohne sind die weicher als eldar je sein könnten

ums nochmal stärker rauszustellen, die sturmsektion ist hervorragend, im gegensatz zu der der eldar, die macht sau viel spaß und man möchte gerne oft den baron spielen im hellion im standard zu spielen zu können und so mehr platz zu haben für die anderen auswahlen 😀
 
Hmm bedeutet das dass meine nicht-Fahrzeugbasierte Eldarliste einem Barkenrush ähneln würde? Hier mal ne kurze Übersicht über meine Eldar und die geplanten Dark Eldar:
Meine Eldar sind Aspektkriegerlastig, die einzigen Transporter sind ein Serpent und ein Falcon. Sie spielen sich je nach Situation offensiv oder defensiv (oder ausgeglichen. Eigentlich eine relativ klassische Biel-Tan Armee.
Meine Dark Eldar sollen zumindest so aussehen: Hagashin in Barken, Hellion, Hyemshin... extrem aggressiv. Barkenrush eben.

Das soll ähnlich sein? Oo
 
Also ich spiele beide Völker und ich muss sagen, bis auf ihre Flinkheit spielen sich beide doch sehr unterschiedlich. DIe Dark Eldar sind durch ihre offenen Fahrzeuge zB. wesentlicher schneller im NK, wenn man das denn will, als ihre Weltenschiff-Kollegen. Die DE sind sogar noch flinker als ihre Kollegen, denn sie haben oftmals eine höhere Initiative.
Auch haben alle DE BF4.
Auch fällt bei DE diese Spezialisierung ein wenig weg...


Aber man kann durchaus schon sagen, dass alles das für Eldar böse ist auch für DE böse ist, natürlich gibt es Ausnahmen.