Passende Flügel für Khorne Dämonenprinz

Schwarmbewustsein

Blisterschnorrer
26. Juli 2009
432
0
7.881
30
Hi bin seit einiger Zeit am überlegen welche Flügel am besten zu einem Khornedämonenprinzen passen, die Suchfunktion hat mir leider auch nicht weitergeholfen.
Meine Favoriten wären Drachenflügel (hab ich aber schon bei meinem Schwarmtyranten verwendet und will sie irgendwie nicht benutzen weil ich sie nicht bei meinen Tyras und ChaosSMs haben will), Balrogflügel (hab nur die Befürchtung das sie zu groß sind und beim Transport Probleme bereiten), Blutdämonflügel (Khorne schlechthin aber irgendwie auch wieder hässlich), und Geflügelter Nachtmahr Flügel (die könnten schon wieder zu klein wirken).
Problem bei Nachtmahr und Blutdämonflügel wäre auch das sie aus metal sind und ich keinen Bohrer zum Stiften habe.
So nun die eigtnliche Frage welche findet ihr würden am besten passen oder kennt ihr noch andere Alternatieven für passende Flügel.
 
Da du keinen Bohrer hast würde ich sowieso von Metall abraten. Alternativ zum Stiften könnte man auch Neodymmagnete verwenden (mache ich auch), aber da muss man evtl. den Magneten an die Verbindungsstelle einpassen und ich möchte nicht wissen, wieviel Arbeit das gewesen wäre ohne meinen Dremel.
Ich bin momentan am basteln meines Khorne-DPs/Wannabe-Angrons, und ich benutze die Blutdämonenflügel, weil ich damit einige schöne Umbauten gesehen habe (http://hellric.over-blog.com/article-26547393.html )


Edit: Hmm, die Magnetkiste hält nicht so gut, wie ich dachte. Die Flügel halten zwar, aber sie folgen der Schwerkraft und drehen sich nach unten. Das wird dann wohl doch gestiftet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe an meinem DP die Drachenflügel dran:

attachment.php


attachment.php


Finde, das sieht wirklich gut aus. Ich hab die Flügel allerdings etwas "anliegender" angebracht, als die meisten. Hat den Vorteil, dass der DP dadurch massiver, grösser wirkt. Allerdings nimmt er auch mehr platz ein (da die Flügel nah am Boden sind), was spielerisch einfach ein Nachteil ist (da es schwieriger ist, Minis daneben zu platzieren, Nahkämpfe abzuwickeln, Panzer nebenher fahren zu lassen etc.).

Greg
 
Ohne Bohrer gehen eigentlich nur Plastikflügel. Aber mal davon abgesehen würde ich erst mal ein paar Kröten in einen Handbohrer investieren, als hinterher ein Modell zu haben, das eigentlich nicht so aussieht, wie es sollte.

Ich baue an meinen Khorne-DP gleich mal die Nachtmahrflügel dran und mache dann ein Bild. (ohne GS, ich stifte nur die Flügel dran).


edit: Löcher sind gebohrt, Stifte drin, jetzt muss nur noch der Kleber halten. Kann sich also nur noch um Stunden handeln...

edit2: Bilder...
 
Danke für die ganzen Antworten, wie es aussieht wird es auf einen Showdown zwischen Drachen- und Blutdämonflügel hinauslaufen da die Umbauten wirklich geil aussehen obwohl ich schon auf den Nachtmahrflügelprinzen gespannt bin und nen Bohrer werd ich mir wohl eh kaufen müssen.
Ps: Von wo sind die Äxte von deinem Dämonenprinz mf greg? Die schauen echt geil aus.
 
Siehe oben für Nachtmahrflügel. Mir sind die groß genug - ist ja nunmal so, dass ein Ding von der Masse eines DP eh magisch fliegen muss...man bedenke die realistische Spannweite, die der haben müsste....

Die rechte Axt von mf Gregs DP ist von nem Blutdämon, die in der linken Hand müsste von einem Minotaurenlord sein.
 
Ich war mir erst auch nicht sicher, aber ich wollte keine Drachenflügel nehmen, weil die so weit verbreitet sind. Gefällt mir aber so.Hat auch ne ordentliche Spannweite mit den NM-Flügeln (das Modell auf meinem Bild steht auf ner 60er-Base). Jetzt muss ich bloss noch mit GS nacharbeiten, damit die nicht so rangetackert aussehen ^^.
 
Jop ich glaub es läuft auf NMflügel hinaus, die Drachenflügel haben wirklich viele, auf 60mm Base schaut Dämonenprinz wirklich cool aus. Auf der 40 ist er irgendwie so winzig.
Ps: Welchen Bohrer hast du zum stiften benutzt? Sorry kenn mich mit Bohrern nicht so gut aus deshalb wolt ich auf Nummer sicher gehen bevor ich mir den Falschen kaufe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet:
@Creolis: das Ding da sieht aus wie der alte GW-Bohrer. Der war gar nicht schlecht.

Welchen Bohrer hast du zum stiften benutzt? Sorry kenn mich mit Bohrern nicht so gut aus deshalb wolt ich auf Nummer sicher gehen bevor ich mir den Falschen kaufe.
Ne billige Dremelkopie vom Aldi ^^. Als Stiftdraht benutze ich Büroklammern, also irgendwas zwischen 0,5 und 1mm Bohrer.

Der Gale-Force-9-Handbohrer ist recht nett, den kann man durchaus empfehlen. Findet man hier und da in gut sortierten Spieleläden.

Ansonsten gibt es noch den von GW, der ist nicht schlecht, kostet 12,50 und ist eben leicht verfügbar, in Wien habt ihr ja ein paar GWs. So was ist eigentlich immer ne gute Investition, weil man damit seine Modelle optisch aufwerten (Läufe aufbohren) und eben Stiften kann; es zahlt sich aus, auch mal einen Teil seines Hobbybudgets für Werkzeug statt Püppis auszugeben, weil man sonst immer so rumkrampfen muss. Ich weiß, wenn man mit Taschengeld rumhantiert, kommen die Püppis immer zuerst 😉


Auch ne Möglichkeit sind Läden, die Eisenbahnen oder generell viel Modellbau verkaufen; ich hab zB meine kleine Handsäge aus dem Eisenbahnzubehör (die sind übrigens was Werkzeugpreise angeht, mindestens so bescheuert wie GW, wir sind nicht allein... 😉).

Im Prinzip kann man mit Handbohrern (also dem Gerät) beim Kauf nicht viel falsch machen. Was die Bohrer selber angeht, würde ich schauen, dass ich mir welche auf Ersatz kaufe, denn gerade am Anfang, wenn man noch nicht so erfahren ist, bricht man die gerne mal ab.
 
Ich baue an meinen Khorne-DP gleich mal die Nachtmahrflügel dran und mache dann ein Bild. (ohne GS, ich stifte nur die Flügel dran).


edit: Löcher sind gebohrt, Stifte drin, jetzt muss nur noch der Kleber halten. Kann sich also nur noch um Stunden handeln...

edit2: Bilder...
Sieht echt klasse aus! Die passen echt gut, machen wirklich was her - und sind spieltechnisch doch um einiges sinnvoller einsetzbar als die meinen...

Die rechte Axt von mf Gregs DP ist von nem Blutdämon, die in der linken Hand müsste von einem Minotaurenlord sein.
Exakt 🙂
Ich selbst hätte nachschlagen müssen, wusste das nicht mehr...

Danke für den Tipp, nur könnte mir jemand nen guten Baumarkt sagen wo es sowas gibt weil ich meine Mutter keine Creditkarte hat und ich erst 14 bin und ich deshalb noch keine haben darf.
Hat Dein Vater oder ein bekannter denn keinen Akkuschrauber, optimalerweise einen kleinen (7,2-10,8V) mit Bohrfutter? Den würde ich mir borgen.

Greg
 
Sieht echt klasse aus! Die passen echt gut, machen wirklich was her - und sind spieltechnisch doch um einiges sinnvoller einsetzbar als die meinen...
Danke. Der Thread hier hat mir nen Grund gegeben, die Flügel endlich mal dranzumachen, weil er mich selber neugierig gemacht hat. Die WE-Armee liegt seit Januar nur rum, ist erst halb zusammengebaut und wurde noch nicht gespielt (erst malen, dann zocken ^^), und der DP hat eben schon ewig warten müssen (bei meiner Deathguard spiele ich keinen DP, der hier ist mein erster).
Die Flügel hatte ich selber nur auf Verdacht gekauft, aber sie passen gut, ich bin zufrieden.

Gegenüber den Drachenflügeln haben die NM-Flügel zwar mehr Spannweite (hab mal an meinem Söldnerdrachen im Vergleich nachgemessen. Der Drache hat an der breitesten Stelle 9,5cm Spannweite, der DP 12cm), aber sie gehen nicht so weit nach hinten raus, sodass der Bursche vermutlich besser in Gelände passt, außerdem kann man an 3/4 des Bases Infanterie in Basekontakt stellen (nur neben dem rechen Arm geht das nicht, weil der Flügel durch die Haltung des DP da zu weit nach unten geht, als dass der Infanterist noch drunter passen würde. Würde der DP gerade stehen, käme man überall dran ^^).


Hat Dein Vater oder ein bekannter denn keinen Akkuschrauber, optimalerweise einen kleinen (7,2-10,8V) mit Bohrfutter? Den würde ich mir borgen.
Gute Idee 🙂
 
Danke. Der Thread hier hat mir nen Grund gegeben, die Flügel endlich mal dranzumachen, weil er mich selber neugierig gemacht hat.
Dann hat der Thread ja nicht nur mir geholfen, danke für die Tips werd mir am wahrscheinlichsten den von GW in nächster Zeit mal kaufen, da mein Vater leider tot ist da klapts nicht so gut mit ausborgen und die restlichen Verwandten immer gleich die Baufirma anrufen.
 
Schicke Dämonen hat der Greg da.

Ich habe mich für die Balrog Flügel entschieden und bin total zufrieden.
Kleinere Flügel sehen eher aus, wie eine Hummel, als wenn der garnicht damit fliegen können dürfte.


Hier mal ein Bild von meinem. Habe 3 Magneten-Paare pro Seite benutzt, so dass er gut zu transportieren ist:

DPFlgelWIP.jpg


Wenn du die Balrogflügel noch besonders "Khornig" gestalten möchstest, dann empfehle ich dir mal diesen Thread:
http://www.gw-fanworld.net/showthread.php?t=128585