Passende Modelle für Statuen?

Das Problem

Hintergrundstalker
16. Juni 2003
1.195
0
8.841
40
Tüddelitü!
Ich suche derzeit Minis, die sich gut als Statuen verwenden lassen. Bevorzugt wären natürlich die klassischen Roben-/Toga-Träger - allerdings simple menschliche Modelle, keine gerüsteten SM (im Stil von den Roben-DA). Vom Stil und von der Größe her würde mir das eine Modell eines Hexen- oder Dämonenjägerschergen gefallen, das es auch hier im Forum als Avatar gibt. So ein Typ mit Doppelkinn, der mit Feder und Schreibzeug gerüstet ist, wenn ich mich nicht irre. Allerdings würde der in 10facher Ausführung irgendwann langweilig werden...

Zusätzlich wird mir meine Suche dadurch erschwert, dass GW seit geraumer Zeit nur noch schön dynamische Modelle herausbringt (Ja! Ich lobe diese Firma gerade...), die nicht wirklich aussehen, als ob sie aus Stein gemeißelt wären.

Kann mir irgendjemand von euch vielleicht ein paar Tipps für meine Suche geben? Darf gerne auch ein andere Anbieter sein! Die einzelnen Minis sollten aber auch nicht zu teuer sein, denn neben meinem Gelände soll der Pergamonaltar nämlich ein wenig schmucklos ausschauen...


Vielen Dank im Voraus!
 
Tüddelitü!
Ich suche derzeit Minis, die sich gut als Statuen verwenden lassen. Bevorzugt wären natürlich die klassischen Roben-/Toga-Träger - allerdings simple menschliche Modelle, keine gerüsteten SM (im Stil von den Roben-DA).

..........

Die einzelnen Minis sollten aber auch nicht zu teuer sein, denn neben meinem Gelände soll der Pergamonaltar nämlich ein wenig schmucklos ausschauen...


Vielen Dank im Voraus!



Hi,

also irgendwie steht deine Anforderung nach statischen Miniaturen mit dem in den Schatten stellen des Pergamonaltars ein wenig im Konflikt.

Die Griechischen Tempel haben im Tympanon (Giebel 3 Eck) sehr dynamische Darstellungen von mystischen Szenen oder Schlachten. Bei der Dynamik macht auch der Pergamonaltar keine Ausnahme.

Meiner Meinung nach leben Reliefs oder Statuen gerade von einer gewissen Dynamik. Es kommt also nicht nur auf die Anzahl der Statuen bzw Minis an!

Möchtest Du denn eigentlich einzelne Statuen bauen oder Reliefs bzw Szenen mit Statuen die in Gebäuden integriert sind?

Für technische minis könntest du so etwas nehmen:
http://z6.invisionfree.com/adeptusmechanicus/index.php?showtopic=115&st=0&

Diese Minis gemischt mit Hexenjägern von GW machen sich sicher gut.
So wirklich günstig ist das allerdings nicht wenn man noch GW minis hernimmt. Das würde aber den Flair von 40k sehr gut einfangen

Was sich in meinen Augen auch sehr gut als einzelne und herausragende Statue macht ist eine Inquisitor Miniatur:
http://de.games-workshop.com/storefront/store.de?do=Individual&code=99111399047&orignav=300808

Du könntest dir auch überlegen kleine Reliefs mit Epic 40k Miniaturen (6mm) zu bauen. Z.b eine Schlachtszene zwischen Imps und Orks

Für klassische Minis ist Battlefield Berlin wirklich ne spitzen Anlaufstelle:
http://www.battlefield-berlin.de/shop/index.php?view=SearchResult

Da bekommst Du 6mm-28mm Figuren zu jeder nur erdenklichen Epoche. Die Minis sind auch meist etwas günstiger.

Als letzte Möglichkeit könntest Du noch immer versuchen selbst zu modellieren. Köpfe und Körperteile von GW Minis deiner Wahl, diese dann in Roben aus GreenStuff oder ne ähnliche Modelliermasse hüllen.

Hoff das hatt dir nun ein wenig geholfen

Lg Ben
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Vorschläge (und die Lektion über antike Bildhauerei)!
Da sind echt ein paar schicke Minis dabei, ich hätte sie aber eben lieber in antik, also keine Servo-Sachen!

Werd mich jetzt dann mal durch battlefield-berlin durchwühlen, da scheinen ja einige ganz brauchbare Sachen dabei zu sein. Die Idee mit Epic gefällt mir auch irgendwie...