Path of the Warrior Frage

Für mich las sich das so, als erinnere sich Karandras kurz an sein Kennenlernen mit Ahra. Damals war der ja noch der Meister und Gründer des Pfades der Skorpionkrieger, und Karandras sein Schüler (einer seiner ersten). Erst später gab es ja den Verrat und Karandras übernahm das "Amt" als Phönixkönig der Skorpionkrieger, als einziger von diesen sagenhaften Kriegern ist er nicht der Begründer des Schreins sondern ein Schüler.
Er erinnerte sich kurz daran, wie seine Reise auf den Pfaden Khaines begann, sieht die aktuelle Situation dann und denkt, dass es so weitergehen wird, bis zum Ende (Rhana Dandra).


Ansonsten, schlecht fand ich das Buch nicht; das Thema Eldar mal als Gegenstand eines Romans ist interessant und mir persönlich gefiel es ganz ordentlich (aber meine Meinung&Geschmack ist ja nicht Maß der Dinge, zum Glück). Klar, der Handlungsbogen ist teils seltsam bzw. springt schnell, aber vll. wollten sie mal nur klein anfangen um zu wissen, wie das so ankommt. Immerhin handeln die meisten Bücher immer noch vom Imperium (und seinen Menschen, modifiziert oder nicht), in die man sich leichter rein versetzen kann, aber auch durch eine fremde Denkweise keine Herausforderung für den Autor bilden.
 
SPOILER

Argh. Hab jetzt erst geschnallt, dass Kelmon nicht klar war, dass das ne Rückblende sein soll. Das Erklärt seine ungläubige Reaktion natürlich.

Dass Eldar das Thema sind, fand ich auch gut. Gav hat das auch stimmig unter hintergrundskonform umgesetzt (bis auf die extrem schnelle Exrachwerdung und das fehlende Gefühl dafür, dass Alaitoc eines der sittenstrengsten Weltenschiffe ist). Aber die Handlung plätscherte einfach nur so dahin. Jedes Buch sollte einen oder mehrere Storybögen haben.
Entweder gilt es einen großen externen Konflikt zu bewältigen: das Buch springt statt dessen zusammenhangslos von von Kriegsschauplatz zu Kriegsschauplatz und bricht dann auch noch mittendrin ab.
Oder der Held hat einen inneren Konflikt zu lösen: in Ansätzen vorhanden, aber nicht wirklich spannend, weil Korlandril einfach langweilig und total erratisch ist. Da fehlt einfach der Bezug zum Protagonisten. Außerdem wird die Entwicklung ab der Mitte des Buchs unglaubwürdig.
Letzte Alternative wäre, dass die Chemie zwischen den Protagonisten für Spannung sorgt, wie in einer Soap Opera. Dazu sind die Charakztere aber zu flach und letztendlich für Korlandril auch zu irrelevant.
 
Rückblende - Check.

Ja, ich hätt auch nicht gedacht, dass
- man sich so schnell auf einem Pfad verlieren kann
- das Buch endet und es leben noch Menschen auf Alaitoc
- man gar nicht erfährt, was der Ranger den Menschen angetan haben muss, dass sie es wagen ein Weltenschiff anzugreifen

ABER: mal ne nette Abwechslung zu den elends vielen Marinegeschichten.
 
Vielleicht wird es eine Triologie, so als eine Art Prequel die Rangergeschichte als "Path of the Outcast" und das Ende bildet dann "Path of the Seer", würde ja irgendwie Sinn machen und das ganze gut weitererzählen können (im Falle der Psionikerin) oder begründen (der Ranger). Die zusätzlichen anderen Sichtweisen der Geschehnisse wären hierbei der besondere Reiz. Tja, und an manchen Stellen treffen sie sich ja, dort könnte man Veränderungen der Charaktere besser darstellen (da man selbst sowas eher schlecht mitbekommt). Dazu wäre das ein umfassenderer Rundumblick, wie Eldar leben, erleben (alle 3) und erlebt werden (der Ranger); und irgendwie beinhaltet es doch dann insgesamt eine Tragödie. Die schon vorhandene Eifersucht, die verschmähte Liebe und dann das "tragische" Ende, so erlebt nur sie von den dreien das Ende des 1.Buches. Was meint ihr? Klänge das interessant? Könnte es dazu kommen?

Ich finde, so klingt es ganz gut, hoffentlich wird es auch wahr^^. Ansonsten stimme ich völlig zu, dass die Entwicklung etwas schnell war und das Ende sehr offen. Auch eine nähere Erklärung zu Bechareth hätte ich mir gewünscht im Buch, gerade wegen der Dualität, aber das passt schon. Es muss ja immer was im Dunkel bleiben, sonst wäre es nicht das gleiche.


EDIT: Soll eine Triologie werden, war wohl auch als solche angekündigt. Wusste ich nicht, sondern bin zufällig bei den Reviews bei BL drauf gestoßen, dass das ein guter Start für eine Triologie sei. Wollen wir mal hoffen, dass sich dadurch was klärt und ich bin gespannt wie es weiter geht (und ob meine Theorie stimmt).

2.EDIT: Lesen hilft echt, steht vorne auf der Titelseite, dass dies der erste Teil der Buchreihe sein wird. Titel dieser Reihe: Path of the Eldar Series: Book One. Na ja, dann war es wohl doch nicht so meine Idee, kA. Dieser Eintrag ist der Vollständigkeit halber.

3.Edit: Nun ist klar, welches der 2.Teil sein wird: http://www.blacklibrary.com/all-products/coming-soon/Path-of-the-Seer.html
Ich bin schon mal gespannt.
 
Zuletzt bearbeitet: