Patronenhülsen auf Bases darstellen

Variel

Codexleser
19. Mai 2010
231
0
6.561
Hi zusammen,

ich hatte mir überlegt bei meiner Basegestaltung bei passender Bewaffnung des Modells ein paar am Boden verstreute Patronenhülsen in die Szenerie zu integrieren.

Spontan fällt mir allerdings leider nichts ein, womit ich dies improvisiert darstellen könnte, daher wollte ich die alten und kreativen Hasen des Forums mal fragen auf welche Ideen ihr dabei kommen würdet bzw. wie ihr es bei euch auch vielleicht umgesetzt habt.

Die Hülsengrößen orientieren sich bei mir an allen Projektilwaffen der Space Marines: Boltpistole, Bolter, Schwerer Bolter, Scharfschützengewehr, Sturmkanone, Schrotflinte, Maschinenkanone.
Natürlich kann und sollte man dies verallgemeinern, wollte es dennoch in der Konzeption erwähnen.

...und alle Fluffboys da draußen können nun ganz beruhigt aufhören an dieser Stelle tief einzuatmen um verkünden zu wollen dass z. B. Bolter laut Fluff hülsenlose Geschosse verwenden 😉
Auf den Artworks wird dies aus demselben Grund wie mir ignoriert: künstlerische Freiheit + Stil ^_^

Bin gespannt und dankbar für eure Ratschläge ^_^
 
Wie wäre es ganz simpel mit sehr kleinen Plastik oder Messing Röhren/Stäben, die du in entsprechend kleine Stücke zuschneidest?


Einen Stab in das Rohr stecken (damit sich dieses beim Abschneiden nicht verbiegt) und in entsprechende Stücke zerteilen. Anschließend den Stab im Rohr (mit einem weiteren Stab) wieder heraus drücken und an die Spitze des (abgeschnittenen) Stabs etwas Sekundenkleber auftragen. Die Spitze nun wieder in das Rohr stecken und bündig mit dem Rohrende abschneiden und Schwupps hast du eine Hülse inkl. Boden.
 
@LordXarxorx: Meinst du diese 3er-Formation ? Stimmt natürlich, allerdings wollte ich das ganze dann doch lieber individuell und einzeln verteilen, trotzdem danke für den Hinweis ^_^

@Omega: Das ist schon eine gute Idee. Habe das ganze im Kopf gerade durchgespielt und vermutlich ist Plastik wohl die besser Wahl da es einfacher zu verarbeiten sein sollte und ich mir keine Gedanken um Metalloxidation machen bräuchte, wobei der Siegellack sich evtl. auch darum gekümmert hätte.

Hm.

Eine noch einfachere Variante wäre vermutlich, einen Plastikstab in Stücke zu schneiden und auf einer Seite die Vertiefung mit einem schwarzen Punkt anzudeuten oder zum Handbohrer zu greifen.

Ganz schick aber leider für mich im Kopf gerade nicht umsetzbar wäre natürlich wenn man die kleine Vertiefung am Hülsenende um die Hülse irgendwie reingefräst bekäme. Aber ich weiß nicht ob sich das in diesen Dimensionen lohnt und überhaupt noch sichtbar ist... Denn das ganze sollte natürlich immernoch im entsprechenden Maßstab sein.

Hmhmhm... Bin für weitere Ideen und Kommentare dankbar.

Edit: Bin gerade über das hier gestolpert: http://www.elodiemae.com

Hmmmm... Sehr schick, aber schon etwas teuer 🤔
 
Zuletzt bearbeitet:
Für 10 kleine Resinbitz sind bald 5€ allerdings schon etwas viel, finde ich.

Was ich habe sind sog. Aderendhülsen, das sind kleine Röhrchen, die (zumindest die, die ich habe) recht gut als Hülsen herhalten können. Der Vorteil liegt auf der Hand, die Dinger sind hohl, haben kleine Durchmesser und sind auch von der Länge okay. Sollte es in jedem Baumarkt/Elektrofachmarkt geben.

Die sehen so aus wie die mittig unten auf diesem Bild:

703px-Aderendhuelsen.jpg
 
@Dark Warrior: Danke für den Tip, das ist auch eine sehr gute Möglichkeit. Nur aus Interesse: hast du Bilder wo du Hülsen bei der Basegestaltung verwendet hast ? Habe bisher bloß Bilder im Kopf und würde es gerne mal auf einem Bild sehen ^_^

@Gantus: Ich möchte sie ausschließlich für Modelle zum Spielen verwenden.
 
Die Metallspitzen aufgebrauchter Kugelschreiber geben wunderbare futuristische Patronen her; wenn du dann noch die Spitze mit nem sehr scharfen Messer entfernst auch Patronenhülsen - beim Entfernen vorher in ein Wasserbad legen oder mit Lösungsmitteln ausspülen wenns geht, da ist natürlich ein Farbrest drin.

Die Aderendhülsen sehen allerdings auch ziemlich gut aus 🙂 ... nicht ganz so "sauber" wie die Kugelschreiberspitzen aber weit unkomplizierter.
 
@Dark Warrior: Danke für den Tip, das ist auch eine sehr gute Möglichkeit. Nur aus Interesse: hast du Bilder wo du Hülsen bei der Basegestaltung verwendet hast ? Habe bisher bloß Bilder im Kopf und würde es gerne mal auf einem Bild sehen ^_^
Leider nicht, aber ich kann dir versichern, dass das sehr sinnvoll aussieht.^_^
 
Im Gussrahmen der Ork Boys(?) sind Patronen Hülsen.
Die sollten gut passen für dein Vorhaben.


grüße

Das ist doch schon die Antwort...-_-

Es gibt ja nicht nur den großen Patronenhaufen, sondern auch bei den Fetten-wummen Boy diese (unter der Base;neben den haufen) eine Patronenkette bzw die wegfliegenden Patronen. Die muss man dann nur noch mit einer Nagelschere auseinanderschneiden.

Habs gerade probiert und es geht.

Gruß