Paypal bei GW

HiveTyrantPrometheus

Tzimisce Ancilla
Teammitglied
Super Moderator
18. August 2002
39.532
181
192.686
Free Rasalhague Republic
www.sarna.net
Ja wie cool ist das ^_^

Jetzt kann man anscheinend die MO only Produkte auch per Paypal bei GW beziehen ohne das man seinen Allerwertesten in den nächsten GW schleppen muss 🙂

Zumindest ist das PP Logo unten links mit angegeben.
http://www.games-workshop.com/gws/home.jsp
 
Naja die meisten sind noch in dem Alter wo man keine KK hat oder sind bei Banken die es eben nicht kostenlos anbieten (wie die Sparkasse <_<)

Von da an 🙄

Aber wenn's mal wieder ne Sammelbestellung für bis zu 1,3 geben würde, wäre ich womöglich wieder dabei, alles da drüber ist mir zu teuer.
 
Ist mir nie aufgefallen, entweder bar im Laden, per Kreditkarte (die kaum einer hat) oder ELV (zu unsicher)
P

Öh, was soll an ELV bitte unsicher sein? Gibt eigentlich kaum eine Zahlungsoption die so vorteilhaft für den Kunden ist, lediglich der Händler muss Angst haben, dass er an sein Geld kommt 😉
 
Ja, Paypal beim Einzelhandel ist ja klar, aber bei GW selber wundert's mich doch, weil die ja quasi "Gewinneinbußen" durch den Service hinnehmen müssen und quasi 3. an ihrem Geschäft beteiligen (da ja PP Gebühren vom Verkäufer abverlangt)

Aber was kümmert mich Gayland und co. wenn man jetzt die Möglichkeit hat, Forgeworld Bücher oder MO only Produkte per PP bei GW beziehen kann 🙂 (bzw bisschen länger, aber es ist mir irgendwie nie signifikant aufgefallen, obwohl ich fast jeden Tag wegen dem ollen Blog reinluke :fear🙂
Das man die "regulär erhältlichen Sachen" deutlich günstiger bekommen kann, steht für mich außer Frage, aber nur mit dem ELV (weitergabe der Kontodaten im Internet) oder Kreditkarte oder gar per Nachnahme konnt ich mich bisher nicht abfinden ^_^ (Habs sonst bar im Laden bezahlt und es mir schicken lassen - die rufen ja einen auch nicht an wenn das Zeug seit ner Woche da schon liegt :annoyed🙂
 
Btw: Für alle die ein normales Konto bei der Sparkasse haben und ihr Gehalt auch auf selbiges Konto überwiesen bekommen ist normalerweise ebenfalls ne kostenlose Mastercard inklusive. Gilt nicht für das allergünstigste Kontomodell (wo man stattdessen dann jede Überweisung extra zahlt) aber ab dem nächsthöheren. Zusätzlich gibts für alle Schüler oder Karten-Misstrauenden etc. von einigen Banken wie der Wüstenroth auch kostenlose Prepaid-Kreditkarten. Damit vermeidet man dann auch die Schuldenfalle öder 50 PC-Käufe in Russland ;-)

Sorry für Offtopic aber dachte die Info wär vielleicht ganz brauchbar, hatte mich erst neulich damit befasst und das deswegen noch parat.
 
Ist zwar leicht offtopic, da das Thema aber immer auf Kreditkarten kam hier mal ne kleine Info.
Die meisten Kreditkarten Inhaber haben keine Kreditkarte sondern eine charge card, die zwar gleich aussieht und heißt wie ne Kreditkarte aber leicht anders funktioniert.

Ne echte Kreditkarte wo Du konsumieren kannst bis die erste Abrechnung daheim eintrudelt hat wohl kaum einer. Und gerade so gewisse online Banken (DiBa, DKB, etc.) bieten lediglich ne charge card an.
Nicht dass es wichtig wäre, aber bei den o. g. Instituten bekommste das Dingen wenigstens für umsonst.

So, gehe mir jetzt alkoholfreien Wodka reinhauen... 😛rost:
 
Nein, eine Debitkarte ist üblicherweise als EC-Karte bekannt.
Eine Chargekarte ist die in Deutschland üblichste Form der Kreditkarte, dabei sind Rechnungen in der Regel sofort zu begleichen und kommen in festen Abständen beim Besitzer an, in der Regel zum 15. des Monats. Effektiv bedeutet dass, du kannst mit einer solchen Karte einkaufen, aber am 15. des Monats (also maximal 30 Tage nach dem Kauf) muss der Betrag sofort beglichen werden.
Richtige Kreditkarten machen dass, was der Name sagt. Die Rechnung kann, muss aber nicht sofort beglichen werden. Man nimmt gewissermaßen einen Kredit bei der Bank auf und zahlt diesen in Raten ab. Im Unterschied zu den Chargekarten kann man damit also deutlich länger 'verschuldet' sein.
 
Genau. Dass ist eine Debitkarte, die man bei uns als EC Karte kennt. Hier erfolgt die Abbuchung binnen einiger Tage und man kann sein Konto damit nicht überziehen (glaube ich). Deine VISA Karte ist also eine Debitkarte, deine normale EC-Karte aber auch. Der Unterschied ist eigentlich nur, dass du mit der VISA Karte auch im Ausland (bei allen Geschäften, wo VISA akzeptiert wird) einkaufen kannst, mit der EC-Karte nicht (bzw. deutlich eingeschränkter).