PC Neuanschaffung

LouisDW

Erwählter
09. März 2004
644
0
10.176
Da mein PC mittlerweile 4 1/2 Jahre auf dem Buckel hat, ich immerwieder mit Ausfällen zu kämpfen habe und auch mal das ein oder andere neue Spiel spielen möchte, habe ich jetzt vor mir einen neuen PC zuzulegen. Ich bin allerdings nicht allzu bewandert was die Hardware und ihre Qualität betrifft, deshalb wollte ich mal hier anfragen ob jemand gute Shops oder noch besser gute Angebote kennt. Da ich schüler bin sollte der PC zwischen 300 und 600 Euro kosten aber für diesen Preis eben möglichst up-to-date sein und keine Probleme mit Spielen haben. Ich habe schon ein wenig rumgestöbert und bin unter anderem auf dieses:
http://web.hoh.de/hoh/(S(gmvuknvcsq5ro355bvf2epeo))/default.aspx?TY=item&ST=1&IT=71691&CT=541
Angebot gestoßen... Was meinen denn hier die "Fachleute" dazu?^^

Vielen Dank für Antworten
 
Um mal kurz ein paar Richtwerte in den Raum zu werfen :

- der AMD Athlon X2 ist leider schon lange nicht mehr das Maß aller Dinge, im Zweifel lieber zum Core2Duo greifen (bevorzugt E8xxx Serie)
- RAM- und Festplattenspeicher sind preislich absolut im Keller. Beim RAM sollte 2GB das absolute Minimum mit Vista sein, 320Gb ist bei der Festplatte schon sehr wenig, da würd ich ehr zu 500+ gehen (denn Spiele brauchen heutzutage ja schonmal ne ganze Menge GB an Platz für die Installation, von Vista ganz zu schweigen ^^)

Gut, ich geh davon aus, dass du nicht selber bauen willst/kannst. Evtl solltest du einen PC ohne Betriebssystem kaufen und dir nachträglich Vista 64Bit-Edition zulegen. Denn nur mit 64bit Betriebssystem hast du die Möglichkeit, mehr als 2GB RAM zu nutzen (die 32bit Systeme machen irgendwo zwischen 2 und 3 GB dicht)


Also mal so als grobe Richtlinie, wonach du Ausschau halten solltest:
- Core2Duo (E8000 Serie oder zur Not auch E6000) ... ab 2,4Ghz aufwärts, die Dinger sind aber nicht mehr so teuer, je nach Systemzusammenstellung sind sicher auch 3Ghz drin
- 2GB RAM (DDR2)
- 500GB Festplatte
- bei der Grafik würde ich zur 8800GT tendieren (Leistung satt zum mittlerweile kleinen Preis) oder alternativ zur ATI Radeon 4850 oder sogar 4870 (ebenfalls beide sehr starkund momentan recht günstig zu haben, wobei die 70er noch ne Ecke mehr Leistung bringt)
- 64bit Betriebssystem ... ob Vista oder Xp ist sicher ne Glaubensfrage, ich find Vista hübscher

Such am besten noch ein wenig rum ... im Zweifel vielleicht auch mal bei Ebay nachschaun (aber natürlich nur große und gut bewertete Händler). Wenn du nen Freund hast, der sich mit PC-Bau auskennt, dann bekommst du für das Budget natürlich wesentlich mehr Leistung, schau dir die Komponenten einfach mal preislich bei den Händlern an ... Würde dir evtl noch www.mindfactory.de ans Herz legen, die sind recht günstig und hab bis jetzt nur gute Erfahrungen gemacht
 
ah du schreibst aber schon ne menge zeug das nich so richtig ist!

32 bit macht bis zu 3,25-3,5gb ram mit
auf jedenfall n core2duo nehmen, evtl n core2quad. ob dual oder quadcore, da scheiden sich die geister.
4gb ram sollten drin sein, ob du nu 64bit hast oder nicht- ram is so billig da kann das grad egal sein.
500gb festplatte is ok.
8800gt? NIEMALS. schon wieder hintendran. eher was größeres im bereich 9800gtx+ oder radeon 4850/4870

hier n paar interessante

http://www.firstway.de/product_info.php/info/p33347_Monza-Racing-E8400.html

http://www.combatready.de/product_info.php?cPath=321&products_id=16638

http://www.tec-direkt.de/PC-Systeme...500-Prem-GTX.tec-direkt-qualitaet-entscheidet

http://www.tec-direkt.de/PC-Systeme...0-Quantum-GT.tec-direkt-qualitaet-entscheidet

ich persönlich halte nix von komplett pcs, baue immer selber. aber ich denke die links sollten mal einen anhaltspunkt bieten.
den pc den du gefunden hast, kannst total vergessen wenn du was spielen willst.
 
@ Sicarius :

Wie man es nimmt ... der akzeptierte RAM liegt bei etwa 4000, wobei das Betriebssystem den Grafikspeicher darauf anrechnet ... wenn man slo ne 1GB Grafikkarte hat, dann liegt man schon unter 3GB

und was die Grafikkarte angeht: Wie gesagt, kommt sicherlich aufs Budget an ... im Augenblick würde ich sogar ehr zur ATI tendieren, die haben bessere Stromsparfunktionen und haben auch Leistungsmäßig im Mid-Range Segment die Nase vorn
 
XP 64bit ist nix Halbes und nix Ganzes, das musste her, weil nen 64bit OS gebraucht wurde.
Wenn 64bit, dann Vista 🙂

Die 8800GT hab ich mir auch besorgt.
Bis jetzt kann ich jedes Spiel ruckelfrei mit Max-Einstellung auf meinem 22 Zoll Monitor spielen. Ergo no need für ne 9800 oder so, wenn man grad eh kein Geldschisser ist.
^^
Festplattengröße ist heutzutage auch nicht mehr das Problem.
Ich hab in meinem Rechner nur ne 250GB Platte und es passt wunderbar. Eine Partition für das System, eine für die Spiele. Alles andere liegt aufm NAS. Ist einfach vorteilhafter 😀

Core 2 Duo, E8400 als CPu wäre meine erste Wahl. (Hab ich auch selber ^^)
Nen sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis.
QuadCores sind immernoch nciht das gelbe vom Ei.
4 Kerne, ein FSB - nein Danke.
 
Da ich schüler bin sollte der PC zwischen 300 und 600 Euro kosten aber für diesen Preis eben möglichst up-to-date sein und keine Probleme mit Spielen haben. Ich habe schon ein wenig rumgestöbert und bin unter anderem auf dieses:
http://web.hoh.de/hoh/(S(gmvuknvcsq5ro355bvf2epeo))/default.aspx?TY=item&ST=1&IT=71691&CT=541
Angebot gestoßen... Was meinen denn hier die "Fachleute" dazu?^^

Also, den verlinken Rechner solltest du mal GANZ SCHNELL wieder vergessen! Das ist unterste Kanone, absolut untauglicher Mist. Vor allem als Spiele-Rechner nicht im entferntesten zu gebrauchen: Der Phenom X3-Prozessor mit 2.1 GHz ist vergleichsweise ziemlich langsam, da ist jeder X2 besser, und die Grafikkarte ist das billigste vom Billigen - da läuft kein modernes Spiel drauf.

Ich würde meinen Rechner immer aus Komponenten zusammenstellen (lassen). Auf hardwareversand.de kann man das z.B. machen lassen, und der Zusammenbau kostet nur 20 Euro Aufpreis.

Soll im Budget von 600€ ein neues Betriebssystem enthalten sein? Wenn ja, wird es auf einen Athlon-X2-Rechner um ca. 500€ hinauslaufen. Wenn du hingegen die Windows-XP-Lizenz deines jetzigen Rechners weiter verwenden willst (was ich dir unbedingt empfehle - es gibt noch keinen echten Grund pro Vista, und somit kannst du 100€ sparen), wird man für 600€ auch schon bei Intel fündig. Folgende Eckdaten würde ich dabei unbedingt beachten:

* Intel Core 2 Duo E8400 (3.00 GHz) Boxed (wegen Garantie) -- ca. 140€
* Mainboard mit P45 Chipsatz (z.B. Gigabyte GA-EP45-DS3L) -- ca. 85€
* 2 GB DDR2-800 RAM -- ca. 25€
* 500 GB oder 640 GB Festplatte von Samsung, Seagate oder WD -- 50-60€
* SATA-II DVD Brenner -- ca. 25€
* ATi Radeon HD 4850 Grafikkarte (Powercolor PCS+, HIS IceQ4 oder Gainward Golden Sample) -- ca. 140€
* Netzteil mit vorne und hinten Platz für einen 120-mm-Lüfter -- ca. 40€
* Zusätzlicher 120mm-Gehäuselüfter (Scythe S-Flex 1200) -- ca. 10€
* Netzteil mit ca. 400 Watt, entweder das Seasonic S12-II oder das Enermax Pro82+ und NIX ANDERES! -- ca. 50€

Gesamt: ca. 575€

Und dann fertig montiert für 20€ Aufpreis beim genannten Shop, mit Garantie - was will man mehr!? Mehr Leistung fürs Geld bekommt man eigentlich nirgends. Komplettsysteme vom Mediamarkt haben immer mindestens einen Haken (zumeist eine schlechte Grafikkarte, was man aber dank der verwirrenden Nummern auf den ersten Blick nicht bemerkt), eine langsame Festplatte oder sehr laute Lüfter.

Ein sehr, sehr gutes Forum, in dem einem zu diesem Thema sehr kompetent geholfen wird, gibt's auf Planet3dNow:
http://www.planet3dnow.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=115


Noch ein Hinweis bezüglich AMD vs. Intel: In der Preisklasse bis 500€ ist man bei AMD sehr gut beraten, und zwar mit einem möglichst hoch getakteten Athlon X2. Die Phenom CPUs von AMD sind nicht so besonders gut, da sind die von Intel einfach besser. Ab 600€ sollte man in i.d.R. zu Intel greifen... außer man kauft bei AMD aus Überzeugung, so wie ich. ^^
 
- der AMD Athlon X2 ist leider schon lange nicht mehr das Maß aller Dinge, im Zweifel lieber zum Core2Duo greifen (bevorzugt E8xxx Serie)

blödsinn. ein x2 ist zwar nicht mehr das aktuellste auf dem prozessormarkt, da hast du recht, aber fürs spielen ist der durchaus brauchbar. wo er schwach auf der brust ist, das ist das transcodieren von videos oder videobearbeitung, eben anwendung, die reine cpu-muskelkraft brauchen. spiele brauchen aber hauptsächlich eine dicke grafikkarte.
und zu einem core-2-duo würde ich heutzutage eigentlich nur noch notebookusern raten, dann nimm lieber einen core-2-quad...

Gut, ich geh davon aus, dass du nicht selber bauen willst/kannst. Evtl solltest du einen PC ohne Betriebssystem kaufen und dir nachträglich Vista 64Bit-Edition zulegen. Denn nur mit 64bit Betriebssystem hast du die Möglichkeit, mehr als 2GB RAM zu nutzen (die 32bit Systeme machen irgendwo zwischen 2 und 3 GB dicht)

ach, das ist blödsinn. windows kann auch in der 32-bit version 4 gb ram verwalten, das ist kein problem, man muß nur PAE einschalten. windows kann von haus aus max 2 gb pro anwendung an speicher zuweisen, man kann das auf bis zu 3 gb erhöhen, dann fangen aber die 32-bit-anwendungen (sprich die spiele) an nicht mehr mit dem speicher zurechtzukommen (wesshalb viele das auf knapp unter 3 gb begrenzen). die werkseinstellung ist auf alle fälle, dass windows max 2 gb ram an eine anwendung zuweist (und ich kenne jetzt ehrlich gesagt niemanden, der 2 spiele parallel laufen läßt)...

Wie man es nimmt ... der akzeptierte RAM liegt bei etwa 4000, wobei das Betriebssystem den Grafikspeicher darauf anrechnet ... wenn man slo ne 1GB Grafikkarte hat, dann liegt man schon unter 3GB

nö, das ist extremer blödsinn. die speicherverwaltung des ram hat nichts mit dem grafikspeicher der graka zu tun. die graka verwaltet ihren speicher selber, da hat der speichercontroller absolut keinen zugriff drauf, ganz deutlich merkst du das bei onboard-grakas die ihren speicher vom ram abzweicgen, der abgezweigte speicher steht für das system nicht mehr zur verfügung (wesshalb windows den auch nicht mehr erkennt).
und 4 gb ram ist unter JEDEM 32 bit system möglich auch unter xp oder vista. du mußt nur den PAE aktivieren 😉
 
Esentia, nix für ungut, aber den Blödsinn erzählst hier vor allem du...

Ad 1: Der Athlon X2 ist keine schlechte CPU, da gebe ich dir Recht. Ich habe sogar selbst einen 5600+ im Einsatz und bin sehr zufrieden. Unstrittig ist aber, dass der Core 2 Duo bei gleichem oder sogar geringerem Takt deutlich mehr Performance liefern kann. Selbst und ausgerechnet für Spieler ist der C2D deher aktuell die beste Wahl, v.a. weil man den mit 3.00 GHz schon für unter 150 Euro bekommt, während der Quad mit 3.00 GHz das Dreifache dessen kostet.
Einen anständigen C2D-PC bekommt man für knapp unter 600€. Mit 500€ sollte man jedoch nicht anfangen, da muss man zu sehr an den anderen Komponenten sparen, weswegen man hier eher zu den günstigen X2 von AMD greifen sollte.

(Was man aber auch beachten muss: Unter modernen Spielen limitiert die CPU erst nach sehr hohen Frame-Raten, weil die Grafikkarte das meiste erledigt, also ist auch ein Athlon X2 nachwievor spieletauglich nur der C2D ist es eben noch mehr. Das ist dann rein eine Frage des Geldbeutels).

Ad 2: Ein 32bit Betriebssystem hat einen Adressraum von exakt 4 Gigabyte. Was Windows daraus macht, und ob es nur 2 GB an einen Priozess zuweisen kann, ist irrelevant. Korrekt ist, dass man gerne 4 oder mehr GB einbauen kann, aber der vollständige RAM kann nicht verwendet werden.

Ad 3: Aufgrund des auf 4 GB limitierten Adressraums ist es faktisch nicht möglich, 4 GB RAM unter Windows XP-32 zu verwenden. In diesem Adressraum fällt nämlich unter anderem der komplette Video-RAM. Deswegen ist es schon korrekt, dass der RAM der Grafikkarte einen direkten Einfluss auf den nutzbaren RAM unter Windows32 hat: Alles, was hier auf der Graafikkarte verwendet werden soll, kann nicht mehr im System-RAM adressiert werden. Bei einer 512-MB-Grafikkarte muss man also auf mehr als 512 MB RAM verzichten, weil dieser nicht von Windows adressiert werden kann.

Was "PAE" ist, weiß ich nicht, aber es ändert nichts an den technischen Fakten. 😉