PC Preis-Leistung ok?

Tar-Narcano

Codexleser
24. November 2008
301
0
6.926
Hi,
Ich habe vor mir einen neuen PC zuzulegen und habe von einem örtlichen Computerladen nun folgendes Angebot geschickt bekommen. Da ich mich in Sachen Hardware kaum auskenne, wäre es nett, wenn jemand von euch, der sich da auskennt, das mal beurteilen würde.🙂

Preis wäre 549€

PC b.com Home Allround - X2-250/4GB/500GB/DVDRW/HD4650/W7H

b.com Komplettsystem ab Lager -

Gehäuse: MT 400W silber/schwarz / TC3610
Mainboard: Gigabyte GA-MA74GM-S2H R3.0 (V/16x/DDR2/R/m)
CPU: AMD Athlon II X2 DC/ 250 /3.0GHz/2MB
Speicher: 4GB (2x 2GB DDR2-800 Corsair)
Grafik: ATI Radeon HD4650 512MB (DVI/HDMI)
NW / Sound: G-LAN on Board / Sound on Board
Laufwerke: 24x DVDRW / 24-in-1 Cardreader
Festplatte: 500 GB SATA2 7200 rpm
Eingabe: Logitech Tastatur und opt. Maus
Software: MS Windows 7 Home Premium 64bit OEM vorinstalliert (32/64bit Recovery DVD)
Microsoft Office Ready - enthält eine vorinstallierte 60-Tage Testversion von Microsoft Office Professional 2007 Nero OEM, Kaspersky Internet Security (90 Tage Version)
Garantie: 24 Monate Bring-In

Schonmal Danke im voraus.

Grüße,
Fabian
 
Hallo.

Ich denke, der Preis ist für den Rechner auf jeden Fall ok.

Die Frage ist aber, was brauchst du? Wenn du hauptsächlich Office und Internet damit betreiben und vielleicht ein bisschen Multimedia machen willst, ist der Rechner auf jeden Fall gut geeignet. Für professionelle Videobearbeitung oder Hochleistungs-Gaming reicht er vermutlich nicht unbedingt.

Also, was schwebt dir so für ein Einsatzgebiet vor?
 
Also ich hab die Einzelteile mal bei Alternate grob überschlagen und kam auf ca. 450 Euro ohne Windows.
Der Preis ist also wohl ok, aber auch nicht unbedingt ein Schnäppchen.
Was mir auffiel:
Die genannte CPU hat nen AM3 Sockel, das Board aber nen AM2.
Ich vermute mal, daß das zwar per Bios-Update passen wird (welches der Hersteller wohl schon gemacht hat). Ganz wohl wäre mir bei so einer Lösung allerdings nicht.
Ich finde auch ein 400 Watt Netzteil etwas knapp bemessen. Die Grafikkarte ist zwar jetzt kein Hochleistungsmodell, aber da kannste schon davon ausgehen, daß Du ein neues Netzteil wirst kaufen müssen, solltest Du irgendwann mal die Grafikkarte aufrüsten wollen, oder zusätzliche Festplatten, Laufwerke, sonstwas reinbauen willst.
 
Zum Einsatzgebiet:
Sowohl normaler "Officebetrieb" als auch zum Spielen. Videobearbeitung ist nicht so mein Ding. Was meinst du genau mit "Hochleistungs-Gaming"?
@Eugel:
Ich wollte eigentlich sowieso keinen KomplettPC sondern mir den selbst zusammenstellen. Ich hab da irgendwie das Gefühl, man kann da mehr für's Geld rausholen.
Und da sich das in deinem Beitrag nicht wirklich gut anhört, werde ich mich mal nach einer besseren Zusammenstellung umsehen. 😉
 
Was ist den so dein Budget mit dem man arbeiten kann? 600€?

Selbst zusammenstellen ist immer billiger, da du so zum einen wirklich nur das
verbaust, was du wirklich brauchst und z.B. Tower, Brenner, Festplatte usw.
von deinem alten Rechner übernehmen kannst, sofern die noch in Ordnung
sind. Zum anderen bist du nicht auf einen Händler festgelegt, sondern kannst
dir die Einzelteile bei verschiedenen Läden und Online-Shops kaufen, je
nachdem wo du sie am günstigsten bekommst.

Du musst natürlich immer noch ein Betriebssystem mit dazu rechnen, sofern
du ein neues haben willst, hast aber gleichzeitig den Vorteil, das du die ganzen
nutzlosen Trial- und Demoversionen, die auf den Fertig-PCs in der Regel
drauf sind, los bist.
 
Mit so max. 600 €uronen muss ich wohl auskommen. Vom alten PC kann ich leider nichts verwenden, da den meine Eltern gerne verwenden würden. (dafür finanzieren sie mir dann auch den neuen zum Teil 😉)

Vielleicht finde ich ja jemanden in meiner Verwandschaft, Bekanntschaft, der mir den PC dann zusammenschrauben würde.
 
Mit "Hochleistungs"-Gaming meinte ich halt solche Spiele, bei denen wirklich anspruchsvolle 3D-Umgebungen und/oder Texturen mit sehr hohem Detailgrad generiert werden müssen, sehr sehr viele zu steuernde Figuren gleichzeit wiedergegeben werden (Strategie-Schlachten a la Total War) oder halt allgemein sehr schnell sehr viel sehr gut dargestellt werden muss. Wenn du sowas vorhast, wird die Grafikkarte oben vermutlich recht schnell in die Knie gehen. Wenn du sagst, dir ist die Grafik egal und zur Not schraubst du halt die Einstellungen runter, dann sollte die das meiste aber packen.

Spiele sind immer das, woran man nen Rechner am besten messen kann (abgesehen von Videobearbeitung, aber das machen nur wenige). Office und auch Multimedia schaffen eigentlich alle modernen Rechner mühelos.
 
Servus, ich bin's nochmal. ^_^

Ich habe ein Angebot für einen gebrauchten PC. Wieviel würdet ihr dafür zahlen?

Die Daten:

Prozessor:
intel core²duo E8400 @ AC Freezer 7 Pro (Kaufdatum 23.03.2009)

Mainboard:
Gigabyte EP35 DS4

Grafikkarte:
Gainward GTX 260 (05.08.2008)

RAM:
4 Gb (neu)

Festplatte👎:
Samsung HD501LJ
Seagate ST31500341AS (23.01.2009)
Samsung SH203P
Insg.: 2000 Gb Speicherplatz

Netzteil:
Enermax 465W

Danke schonmal für etwaige Antworten.😉
 
Grundsätzlich ist gebraucht bei Computern immer ein Risiko. Weil nicht immer soford ein Defektes Bauteil oder Modul erkannt wird. Und dann ist das mit der Garantie heikel.
Wichtig meiner Meinung nach: Nicht an der CPU(Prozessor), Mainboard und Netzteil sparen. Wenn du auf diese 3 Bauteile achtest und vernüftig (also auch nicht übertrieben) einkauft, kannst du denn Rechner in den nächste Jahren (4-6) immer wieder durch Grafikkarte, Arbeitsspeicher, Festplatte aufrüsten, ohne das du merkliche Performance-Einbußen (Rechengeschwindigkeit,Grafikleistung, Verarbeitungsgeschwindigkeit) hast.
Bauteile wie Arbeitsspeicher, Festplatte, Laufwerke (DVD, BluRay, Kartenleser),Grafikkarte können dann auch nach und nach ausgetauscht werden.

Ich habe meinen Rechner schon mehrfach so nachgerüstet. Habe schon die 2. Grafikkarte und den Arbeitsspeicher von 2 auf 4 GB hochgerüstet.
Mit den richtigen Grundbausteinen kein Problem. Und mein Grundmodell ist 5 Jahre alt.
(Prozessor und Mainboard, sowie Gehäuse, Netzteil und DVD laufwerk sind noch original von damals).
Ich spiel 3d shooter (COD6, BFBC2) auf hohen Auflösungen und hohen Grafikeinstellungen.
Achja, Windows 7 als Betriebssysthem hat da auch sehr geholfen...
 
Hm, 400-500€ vielleicht?

Frage wäre noch: Was ist drauf? welches Betriebssystem? neu aufgesetzt oder alt? wenn alt, werden noch eventuell sinnvolle Programme mitgeliefert? Wie alt ist der REchner insgesamt? Wie viel wurde er in dieser Zeit genutzt?

Wie siehts aus mit Anschlüssen? Hat er nen Kartenleser? HMDI? Wie viel USB? Oder brauchst du das nicht so, dann interessiert es natürlich auch nicht.

Wie sieht es mit den Laufwerken aus? Vielleicht Blue-Ray? Nen DVD-Brenner?

All das wäre natürlich schon interessant, um den Wert einigermaßen abschätzen zu können.
 
XMX sowie ONE gehören zur Brunen IT Firma und die haben durch die Bank weg schlechte Verarbeitung und nur Probleme, sowie stellen die sich bei Problemen quer, allein dass die Firma keine Garantie gibt sondern lediglich auf die Gewährleistung tippt, zu der sie gesetzlich verpflichtet ist, ist schon kein gutes Zeichen, heißt eigentlich nur, dass die ihrer Hardware selbst nicht trauen.

Für den gebrauchten Rechner würde ich maximal 400€ bezahlen, aber auch nur WENN eine gültige Windows Lizenz dabei ist.
Allgemein würde ich aber weder den noch deinen ersten Vorschlag kaufen, da ein 2 Kern Prozessor heute nicht mehr angebracht ist.

Soll denn bei deinem Budget Windows, Monitor, Maus und Tastatur sowie Boxen und was es da an Peripherie gibt noch dazu kommen, oder suchst du nur einen nackten Rechner?

Mein Vorschlag wäre, sich den Rechner selbst zusammenzustellen und je nach Bedarf kann man das von dem Händler dann auch zusammenschrauben lassen. So ein Grundgerüst wäre der hier:
CPU: AMD Athlon II X3 440 3x 3.00GHz boxed
Mainboard: MSI 770-C45, 770
Arbeitsspeicher: G.Skill 4GB KIT PC3-10667U DDR3-1333 CL9 NT-Serie
Grafikkarte: Sapphire HD 5770 1024MB GDDR5 PCIe Lite Retail
Netzteil: be quiet Pure Power 350W ATX 2.3
Festplatte: Samsung SpinPoint F3 500GB, SATA II
Laufwerk: Sony Optiarc AD-7241S
Gehäuse: Xigmatek Asgard
CPU-Kühler: Bei der CPU dabei.

Das kostet nackt etwa 500-550€ kommen dann je nach Bedarf 80€ für Windows 7 dazu und 20-40€ für Zusammenbau.
 
als orientierung ist gamestar ok.

pc games hardware finde ich etwas besser, aber die haben halt auch den schwerpunkt hardware. :-D

der vorschlag von Sagage Skull gefällt mir. Da sind komponenten bei, die ich für einen eigenen neuen PC ebenfalls im Auge gefasst habe. 🙂

wichtig ist, genau zu wissen, was man mit dem gerät machen möchte. danach findet man viel besser die passenden teile.