PC-Spiele über Fernseher/Surround-Anlage?

Stingray

Tabletop-Fanatiker
06. Februar 2005
4.851
21
35.081
48
Jahrelang war ich jetzt aus Bequemlichkeit eher ein Konsolero (PS3), aber ich habe so viele PC-Spiele rumliegen, die möchte ich auch mal wieder spielen. Optimalerweise würde ich die auch ganz gerne im Wohnzimmer zocken.

Meine Fragen lauten nun:

- Ist PC-Spielen am Fernseher sinnvoll machbar? Ich habe immer gehört, dass Fernseher zu langsam sind, umbei schnellen Shootern mitzumachen, aber bei der PS3 ist mir da nie was negativ aufgefallen. Wobei ich vermutlich sowieso auch eher langsame Titel wie Strategiespiele und ähnliches zocken würde
- Wie sieht es mit der Möglichkeit, Surround-Sound dieser Konfiguration zu entlocken? Was müsste ein Gaming-Laptop (und das Spiel) an Voraussetzungen erfüllen, dass ich da ein 5.1-Sound über meine Verstärker-Anlage ausgeben könnte?
 
Dein Lapttop sollte für Surround-Sound eine entsprechende Soundkarte besitzen. Die Spiele sollen eigentlich keine besonderen Anforderungen erfüllen müssen, da 5.1 bei Computern seit etlichen Jahren keine Seltenheit ist.

Was den Fernsehr angeht, das sollte stark vom entsprechenden Modell abhängen. Moderne hochauflösende Fernsehr sollten das können, jedenfalls hat das bei einem Freund gut geklappt. Nur bei einem alten Röhrenfernsehr würde ich erst keinen Gedanken daran verschwenden.
 
Es ist tatsächlich genauso einfach mit dem PC am Fernseher zu zocken wie mit irgendeiner Konsole. HDMI Kabel einstöpseln - fertig.

Dass Fernseher zu langsam sind halte ich persönlich eher für Voodoo... klar, es gibt ein gewisses Input Lag, der bei Fernsehern üblicherweise etwas höher ist als bei PC Monitoren, aber ich habe z.B. einen sehr alten Fernseher und konnte da nie irgendwelche Probleme spüren (messen bestimmt, aber das interessiert mich mal nicht).
Aber ok, es gibt auch e-Sportler, die einen Unterschied zwischen 20 und 40 ms Lag merken - angeblich.
Der Input Lag liegt allein am Fernseher, der wird beim PC also nicht größer als bei der PS3 sein. (allerdings addiert der sich natürlich noch mit z.B. einem Wireless Controller und der Internet Verbindung bei Onlinespielen)
Wichtig ist halt dass man alle Bildverbesserungsmodi am Fernseher ausschaltet, diese verzögern die Anzeige tatsächlich spürbar. Die meisten Fernseher haben daher auch extra einen "Game Mode"

Bzgl. 5.1 Sound kommt es erstmal auf die Hardware an. Moderne Grafikkarten haben auch direkt einen Soundchip für 5.1. Sound onboard, daher flutscht das auch alles locker über ein HDMI Kabel. Das wird einfach in die Surround Anlage geklemmt und fertig. Allerdings ist es bei PC Spielen, im Gegensatz zu den Konsolen, offenbar noch lange kein Standard dass sie auch 5.1 Sound unterstützen.
Wenn der Soundchip auf der Grafikkarte kein 5.1 kann (ich weiß nicht ob die mobilen GPUs überhaupt auch Soundchips haben - denke aber doch), müsste das halt separat über die Soundkarte laufen, dann auch mit einem zweiten Kabel.

Ich habe mir vor einiger Zeit extra ein 10 Meter HDMI Kabel gekauft um bei Bedarf meinen PC im Arbeitszimmer an die Anlage im Wohnzimmer anzuklemmen um von der Couch spielen zu können ohne den Rechner durch die Gegend zu schleppen. Dazu ein X-Box360 Gamepad für Windows, das problemlos durch die Wand funkt. War eine kleine Investition, die sich sehr bezahlt hat (zumal ich nun über Beamer auf einer 120 Zoll Leinwand zocken kann 🙂)
Maus und Tastatur finde ich dafür etwas unbequem, aber das liegt natürlich eher an meinem Couchtisch...