PC startet überhaupt nicht mehr

Shadow Broker

Hintergrundstalker
17. April 2012
1.117
0
12.201
Hallo,
ich habe seit einigen Monaten meinen PC Aufgerüstet, und zwar in Form von einem neuen Gehäuse, Prozessor und Motherboard.
Seit dem hatte ich das Problem, dass ich manchmal den PC nicht starten konnte, d.h. ich habe auf die Antaste gedrückt, aber NICHTS ist passiert.
Nach kurzem warten und neuprobieren, oder nach wiederholtem drücken ist der PC wieder gestartet. Auch heute Morgen und Mittag.
Seit einer halben Stunde aber, geht überhaupt nichts mehr.

Mein System:
Motherboard: Asrock B75 Pro3
Gehäuse: AeroCool XPredator X1
Netzteil: Enermax Liberty 500W (ca. 5 Jahre alt)

Ich habe bereits die Batterie vom Motherboard ausgetauscht und die Stecker für das Frontpanel auf dem Motherboard neu eingesteckt (sind auch an der richtigen Stelle).
Was ich definitiv sagen kann ist, dass zumindest auf den USB Ports vom Motherboard Strom ist, weil meine Funkmaus sich per USB Kabel gerade aufläd...

Die Frage ist jetzt, was verursacht das Problem?
-Teilweise defektes Motherboard?
-Netzteil?
-Kabelbruch/kaputte Starttaste?

Es ist doch theoretisch möglich den PC zu starten ohne die Starttaste zu betätigen? Musste man dazu nicht einfach die beiden Kontakte vom Power Switch aufm Motherboard mit nem Schraubenzieher überbrücken?


Bitte um schnelle Hilfe!

edit:
Ich habe die beiden Power Switch Kontakte mit einem Schraubendreher überbrückt, aber nichts ist passiert.
D.h. die Fehlerquelle liegt entweder beim Motherboard oder beim Netzteil, jedoch liefert das Netzteil ja genug Strom, damit ne Funkmaus sich darüber aufläd und das Motherboard leitet das vom Netzteil zum USB anschluss -.-
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine Möglichkeit eine fehlerhafte Starttaste auszuschließen wäre ein motherboard Testset zu benutzen (6€ bei Amazon) und statt der Starttaste an deinem Case zu verwenden. Ich bin absolut kein Freund davon einfach Kontakte zu überbrücken, klappt natürlich auch aber man kann auch locker irgendetwas anderes berühren und dann hat man den Salat...theoretisch reicht da schon die statische Elektrizität wenn du auf einem Teppichboden stehst.

Gibt dein PC denn überhaupt irgendeine Meldung wenn er nicht startet? Ominöses Piepsen aus Richtung Motherboard vielleicht? Falls ja dann sofort im Handbuch des MB nachschauen für welche Error-Codes die einzelnen Piepser stehen. Alternativ kann man auch eine PCI-Diagnosekarte verwenden, dann bekommt man gleich die Error-Codes ausgegeben, andererseits kostet das dann aber gleich wieder.

Falls du noch eine andere PSU rumliegen hast kannst du die beiden ja mal austauschen, alternativ einen Freund fragen. Andererseits waren Netzteil-Fehler bei mir eigentlich immer...final, das dein PC doch noch mal gestartet ist spricht also etwas dagegen. Vielleicht ist auch nur ein Kabel locker, 24Pin-Stecker, 8-Pin-CPU-Stecker oder eines der Kabel am Netzteil.
 
Netzteile und Festplatten (in dieser Reihenfolge) sind die Dinge die aller meistens kaputt gehen, da würde ich anfangen.
Solltest du ein alternatives Netzteil (auch aus einem anderen PC das geht, das tut es zur Not) besorgen können, probier es mal damit aus.
Ansonsten kann man danach nur das übliche machen um Hardwarefehler einzugrenzen, alles abstecken an Peripherie und der Reihe nach die Komponenten ausbauen und immer testen.

Ich geh aber davon fast aus , dass es das Netzteil ist, wenn ein Kondensator nicht gescheit geladen wird und dadurch länger dauert.... aber ich bin jetzt auch kein E-Techniker. Bei Hardware kann man leider nie mehr machen als einzeln durchprobieren.