Vor zwei Jahren habe ich die Pegasus-Farben einmal angetestet. Inzwischen sind mehr als 50% meiner in Benutzung befindlichen Farben von Pegasus. Bei den Farben handelt es sich übrigens um die Reaper Master Series, die unter anderem Namen herausgebracht wird.
Hier einmal meine Pros und Kontras:
+ besseres Preis-Mengen-Verhältnis als GW oder Vallejo
+ Organisation in Triaden (Grundton, Highlight, Schatten, teilweise mehrere aneinander angeschlossene Triaden, so dass man teilweise bis zu 9! aufeinander abgestimmte Farbnuancen hat)
+ sehr gute Pigmentierung (jedoch nicht so hoch wie GW Foundation oder Vallejo Extra Opaque)
+ Fließmittel verhindert, dass die Farbe bei starker Verdünnung sofort in Trägerflüssigkeit und Pigmente zerfällt, macht Spüli im Wasser meist überflüssig
+ Dosierfläschchen
+ Mischkörper (in Schädelform) im Fläschchen
+ schöne, natürliche Farbtöne
+ gute Mischbarkeit untereinander und mit anderen Herstellern
+ mattes Austrocknen (werden wohl nur noch durch Duncan übertroffen)
+ gute Konsistenz (nicht zu dick, nicht zu dünnflüssig)
- Metallfarben klumpen auf der Nasspalette "relativ" schnell (so nach 1-2 Stunden)
- Metallfarben trocknen matter als GW aus (für manche Zwecke kann das auch ein + sein)
- nur wenige Inks (Braun, Grau, Blau)
- Farbpalette unterscheidet sich, anders als die Vallejo Game Color, deutlich von der GW-Palette
- Mischkörper neigt mitunter dazu, die Düse zu verstopfen (vorsicht, beim starken Drücken besteht "Explosions-"Gefahr, ich spreche aus Erfahrung)
- nur die ersten 72 Farben der Reaper Master Series wurden von Pegasus herausgebracht
- relativ wenige Läden führen Pegasus
Hi,
das einzige was ich !gehört! habe ist, dass GW das beste Skull White und das beste Chaos Black herstellt. Wo nun der genaue Unterschied zw. schwarz GW und schwarz X sein soll weiß ich nicht, vll. deckt es besser. Das ist aber auch das einzige.
Der Unterschied ist, dass Pegasus kein Skull White oder Chaos Black hat, die heißen dort anders.
😛
Gerade bei Schwarz und Weiß habe ich bisher mit allen Herstellern relativ gute Erfahrungen gemacht. Lediglich mein Weiß aus der VGC ist sehr zähflüssig und muss stark verdünnt werden.
Wie Hirnbrand bereits schrieb, man spart bei den Farben 1/3 pro Flasche, das ist aber mehr ein schöner Nebeneffekt. Wichtiger für mich sind da die Eigenschaften der Farben, die mich einfach überzeugt haben. Das heißt nicht, dass ich nicht auf andere Hersteller zurückgreife. So benutze ich für Grundschichten z.B. gerne die Foundation von GW oder Extra Opaque von Vallejo. Außerdem bin ich von den Washes beider Hersteller begeistert, die Pegasus gar nicht im Sortiment hat. Viele Metallteile bemale ich mit den GW-Farben, da ich bisher keine besseren Metallics gefunden habe, obwohl der Schattenstahl von Pegasus z.B. durch seinen Blauschimmer etwas hat. Und last but not least benutze ich etliche Farbtöne der Model Color oder Panzer Aces von Vallejo, die ich für den historischen Bereich brauche. Reaper hat die zum Teil zwar auch, der Bereich der Palette wurde jedoch (noch?) nicht herausgebracht.