Pegasus Farben ? lohnt es sich?

Rekar

Testspieler
07. August 2007
138
0
6.321
37
He Folks ^_^

Da die Farbpötte bei GW nun immer preisintensiver werden suche ich nach einer Alternative.

Beim Händler meines Vertrauen bin ich auf Pegasus Farben gestoßen. Diese kosten 1 Euro weniger und die Farbpalette ist ähnlich groß wie tief.
Ich habe mir mal 6 geleistet um sie anzutesten und bin bis jetz eigentlich ganz zu frieden(habe aber noch keine Metalfarben getestet).

Ist jemand von euch auf Pegasusfarben umgestiegen oder kann mir eine kleine Beschreibung geben wie euere Erfahrungen damit waren? bzw wo man doch auf GW Farben zurückgreifen sollte( zb Inks etc.)


mfg
Rekar
 
Hi,

das einzige was ich !gehört! habe ist, dass GW das beste Skull White und das beste Chaos Black herstellt. Wo nun der genaue Unterschied zw. schwarz GW und schwarz X sein soll weiß ich nicht, vll. deckt es besser. Das ist aber auch das einzige.

Zur Erfahrung mit anderen Farben kann ich leider nicht viel sagen, heute sind meine ersten Vallejo Farben angekommen und teste die mal an. Prinzipiell bin ich mit den GW Farben sehr zufrieden, allerdings hatte ich immer ein Problem damit dass GW Farben schnell eintrocknen, egal ob es nun der Klappverschluss vor 10 Jahren war, der schwachsinnige Drehverschluss der zwischenzeitlich rauskam oder der neue Klappverschluss.
Was das anbelangt sollen laut Höhrensagen Pegasus/Vallejo Farben besser sein, da sie mit den Portionierfläschchen weniger Luft einlassen (generell sind sie somit auch zum Mischen besser).
Und was die Farbtöne anbelangt, bekommst du von Pegasus und Vallejo auch eine ausreichende Palette, zumindest kann ich mir nicht vorstellen dass Grundsätzliches fehlen sollte. Meistens brauchst du ja eh nur einen Grundton und einen hellere bzw. dunkleren Ton zum mischen. Und die paar Ausnahmen kann man auch von einer anderen Firma kaufen falls es die eine Firma nicht in der Produktpalette hat.

Ich für meinen Teil werds wohl so machen, dass ich möglichst viel von Vallejo/Pegasus kaufe (aufgrund oben genannten Portionierungs- und Austrocknungsaspekten) und mich von GW Farben sofern ichs nicht brauche fernhalte.
Hoffe das hilft ein bißchen weiter.

Grüße,
Daedalos
 
Ich sehe das so Real braucht ein Anfänger 20 Farben, meisten auch weniger, dh. du sparst ca 2 Jahren* 20€

Ok 10 Euro pro gespart auf der haben Seite, Ärger wenn du auf GW Fraben getrimmte Bemal Anleitungen folgst, Farbabweichungen die dir ev. nicht gefallen (uneinheitlicher look der Armee) und den Umstieg auf das neue Farbsystem sowieso.

da bleib ich bei GW Töppen.

*Was ich als durchschnittliche Lebensdauer einer Farbe ansetze bis sie alle ist wenn man nicht gerade nen ganzen Fuhrpark in einem Stück mit 6 Schichten selbiger versorgt.
 
Pegasus Farben

pro:
- billiger
- bessere Pigmentierung/ höhere Deckkraft
- schönere Farbtöne (ganz ganz großartige Beigetöne!!!)
- sehr gut aufeinander abgestimmte Palette (es gibt pro Farbe immer Grundton, Schattierung und Highlight)
- bessere Dosierung (in Flasche)
- trocken absolut matt aus!!! (nicht so speckig wie GW oder Vallejo Game Color)

contra:
- Metallfarben gefallen mir persönlich nicht ganz so gut wie die von Vallejo Model Color, allerdings immer noch besser als GW.
- werden in Bemalanleitungen oft nicht als Referenz angegeben...

Ich kann Pegasus Farben nur empfehlen. Ich hab damit nur gute Erfahrungen gemacht...
 
Vor zwei Jahren habe ich die Pegasus-Farben einmal angetestet. Inzwischen sind mehr als 50% meiner in Benutzung befindlichen Farben von Pegasus. Bei den Farben handelt es sich übrigens um die Reaper Master Series, die unter anderem Namen herausgebracht wird.

Hier einmal meine Pros und Kontras:
+ besseres Preis-Mengen-Verhältnis als GW oder Vallejo
+ Organisation in Triaden (Grundton, Highlight, Schatten, teilweise mehrere aneinander angeschlossene Triaden, so dass man teilweise bis zu 9! aufeinander abgestimmte Farbnuancen hat)
+ sehr gute Pigmentierung (jedoch nicht so hoch wie GW Foundation oder Vallejo Extra Opaque)
+ Fließmittel verhindert, dass die Farbe bei starker Verdünnung sofort in Trägerflüssigkeit und Pigmente zerfällt, macht Spüli im Wasser meist überflüssig
+ Dosierfläschchen
+ Mischkörper (in Schädelform) im Fläschchen
+ schöne, natürliche Farbtöne
+ gute Mischbarkeit untereinander und mit anderen Herstellern
+ mattes Austrocknen (werden wohl nur noch durch Duncan übertroffen)
+ gute Konsistenz (nicht zu dick, nicht zu dünnflüssig)
- Metallfarben klumpen auf der Nasspalette "relativ" schnell (so nach 1-2 Stunden)
- Metallfarben trocknen matter als GW aus (für manche Zwecke kann das auch ein + sein)
- nur wenige Inks (Braun, Grau, Blau)
- Farbpalette unterscheidet sich, anders als die Vallejo Game Color, deutlich von der GW-Palette
- Mischkörper neigt mitunter dazu, die Düse zu verstopfen (vorsicht, beim starken Drücken besteht "Explosions-"Gefahr, ich spreche aus Erfahrung)
- nur die ersten 72 Farben der Reaper Master Series wurden von Pegasus herausgebracht
- relativ wenige Läden führen Pegasus

Hi,

das einzige was ich !gehört! habe ist, dass GW das beste Skull White und das beste Chaos Black herstellt. Wo nun der genaue Unterschied zw. schwarz GW und schwarz X sein soll weiß ich nicht, vll. deckt es besser. Das ist aber auch das einzige.
Der Unterschied ist, dass Pegasus kein Skull White oder Chaos Black hat, die heißen dort anders. 😛
Gerade bei Schwarz und Weiß habe ich bisher mit allen Herstellern relativ gute Erfahrungen gemacht. Lediglich mein Weiß aus der VGC ist sehr zähflüssig und muss stark verdünnt werden.

Wie Hirnbrand bereits schrieb, man spart bei den Farben 1/3 pro Flasche, das ist aber mehr ein schöner Nebeneffekt. Wichtiger für mich sind da die Eigenschaften der Farben, die mich einfach überzeugt haben. Das heißt nicht, dass ich nicht auf andere Hersteller zurückgreife. So benutze ich für Grundschichten z.B. gerne die Foundation von GW oder Extra Opaque von Vallejo. Außerdem bin ich von den Washes beider Hersteller begeistert, die Pegasus gar nicht im Sortiment hat. Viele Metallteile bemale ich mit den GW-Farben, da ich bisher keine besseren Metallics gefunden habe, obwohl der Schattenstahl von Pegasus z.B. durch seinen Blauschimmer etwas hat. Und last but not least benutze ich etliche Farbtöne der Model Color oder Panzer Aces von Vallejo, die ich für den historischen Bereich brauche. Reaper hat die zum Teil zwar auch, der Bereich der Palette wurde jedoch (noch?) nicht herausgebracht.
 
Ich weiß ja nicht, ob sich diesen Thread überhaupt noch jemand durchlesen wird aber ich frage trotztdem mal:

Ich arbeite momentan mit Pegasus Farben und bräuchte jetzt wieder mal welche.
Da ich in einer relativ kleinen Stadt lebe, gibt es hier keinen Laden der diese verkauft.
Auch in deren Onlineshop finde ich sie nicht mehr zum Verkauf und als ich bei der Kundenhotline anrief sagte mir der Mitarbeiter, dass diese Farben garnicht mehr verkauft würden.

Stimmt das wirklich, hatte der Mitarbeiter keine Ahnung oder komme ich anderweitig noch an die Pegasus Farben dran?