8. Edition Pegasusritter 0-1 Beschränkung

Talice

Aushilfspinsler
02. März 2013
42
0
5.166
Hallo zusammen,

ich komme soeben von einem Turnier auf dem ich einem Bretonen begegnet bin der in seiner Armeeliste 2x 3 Pegausritter gespielt hat, ohne entsprechenden Herzog.

Etwas verwundert fragte ich ihn, ob das denn überhaut legitim sei. Er antwortete das mit der Regelung im Errata: "Seite 64-65 – armeeliste Bretoniaignoriere diese Seiten und benutze stattdessen die im War*hammerregelbuch unter „Die auswahl deiner armee“ beschriebenen regeln." diese Beschränkung außer Kraft gesetzt wird.

Richtig?

Grüße

Alex

Ps. Weitere Regelfrage die mich auf dem Turnier stuzig gemacht hat: "Es wird immer die geringste Entfernung zur gegenrischen Einheit verwendet um den Angriff durchzuführen" - "einzige Vorraussetzung ist, man muss die Einheit sehen"; was soviel heißt wie, egal ob er 5 Runden um Gebäude oder andere Einheiten drehen muss, 80x Schwenken muss, sofern er mit der Bewegung und dem Angriffswurf die geringste Distanz erwürfelt, darf er angreifen.

Korrekt?

Danke 🙂
 
Hey 🙂
Fakt ist, dass irgendeine Begrenzung, die auf Seite 64-65 steht, entfällt, doch da ich kein AB vor mir habe, kann ich nicht sagen ob es genau die Pegasi-Begrenzung ist oder nicht. Laut dem OnlineCodex, der 6.1.8 Version, gibt's eine Begrenzung was Pegasi angeht, nämlich 0-1.
Was die zweite Regelfrage angeht: soweit ich es noch richtig im Kopf habe, kriegst du beim Angriff nur EINEN Schwenk kostenlos, um somit maximalen Basekontakt zu erhalten, alle anderen Schwenk-Bewegungen musst du wie auch sonst immer verrechnen. 😉

Gruß, tds 🙂
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich sehe dies anders und nein ich bin nicht derjenige Bretonenspieler:

Errata Auszug 1:
[FONT=&quot]Seite 64-65 – Armeeliste Bretonia ignoriere diese Seiten und benutze stattdessen die im War*hammerregelbuch unter „Die Auswahldeiner Armee“ beschriebenen Regeln.[/FONT]

Das heißt, dass diese Seiten komplett ersetzt werden durch die des Regelbuchs.
Auf jenen Seiten des Bretonen Armeebuchs ist auch zu lesen, dass zu der normalen Armeeauswahl bei einigen Truppen weitere Beschränkungen auftreten. Hier werden als Beispiel die Mindestauswahl von 1+ der Ritter des Königs und die Einschränkung der Gralsritter auf maximal einer Einheit als Beispiel aufgeführt. Diese zusätzlichen Armeeauswahl beziehen sich jedoch auf die alten ersetzten Regeln und nicht auf die neuen in die des Regelbuchs.
Hier kann einwenden, dass die Einheitenbeschränkungen doch gewollt sind, weil es nicht explizit aufgeführt wird, dass diese sich aufheben.
Aber für meine Interpretation gibt es noch ein weiteres Argument, nämlich wurden andere Passagen mit verweisen auf besondere Einschränkung der Truppenauswahl ebenfalls im Errata für nichtig erklärt.
[FONT=&quot]Seite 66 – [/FONT]
[FONT=&quot]Kommandanten [/FONT]
[FONT=&quot]ignoriere den dritten Absatz des Textes an der Seite.[/FONT]
[FONT=&quot]Seite 68 &69 – Kerneinheiten ignoriere den zweiten Absatz desTextes an der Seite.[/FONT]
[FONT=&quot]Seite 71 – Eliteeinheiten ignoriere den dritten Absatz des Textes an der Seite[/FONT]

Die nihilierten Passagen beziehen sich alle auf die besonderen Beschränkungen der Truppenauswahlen. Es geht hier zu einem um die Mindestauswahl von Kerneinheiten und die Mindestauswahl von einer Einheit der Ritter des Königs und um die Auflösung der Beschränkung der Pegasi , wenn ein Herzog auf einen Königpegasus reitet.
Dies deutet daraufhin, dass die Beschränkungen im Allgemeinen weggefallen sind.
Das hängt vielleicht damit zusammen, dass das Armeebuch Bretonen recht alt ist. Ich bin ziemlich neu bei Warhammer. Gibt es in den neueren Armeebüchern noch zusätzliche Beschränkungen? Wenn nicht, ist ein Designtrend anzunehmen. Bei 40k war es mal ähnlich.
 
Einheitenbeschränkungen Bretonia

Hmm, ich hab auch nochmal im Errata nachgeguckt. Bis jetzt habe ich es auch immer so gespielt, dass Pegasusritter maximal 1 mal in der Armee vorkommen. Jetzt bin ich aber doch ins Grübeln gekommen.

Armeebuch schrieb:
Seite 65 dritter Absatz: In manchen Fällen gelten für bestimmte Einheiten weitere Beschränkungen, was dann im entsprechenden Armeelisteneintrag angegeben ist. Zum Beispiel steht vor dem Eintrag der Ritter des Königs 1+, was bedeutet, dass du immer mindestens eine dieser Einheiten aufstellen musst. Andere Einheiten, wie Gralsritter haben die Anmerkung (z.B. (0-1), die bedeutet, dass maximal eine dieser Einheiten in der Armee enthalten sein darf.
Nach dem Errata heißt es zu den Seiten 64 und 65 ja:
Errata schrieb:
Armeeliste Bretonia - Ignoriere diese Seiten und benutzte stattdessen die im Warhammer Regelbuch [...] beschriebenen Regeln.
Einheitenstärke - Ignoriere alle Verweise auf die Einheitenstärke.
Klingt ja irgendwie so als ob man alle Beschränkungen ignorieren kann, denn worauf sollen sich diese Verweise sonst genau beziehen (oder übersehe ich da was :blink🙂.

Was dem aber widerspricht ist das ausdrückliche Aufheben der Beschränkung der Ritter des Königs im Errata, wonach man den Absatz: "Jede bretonische Armee muss zumindest eine Einheit Ritter des Königs enthalten" entfernen muss. Eine entsprechende Aufhebnung gibt es bei Gralsrittter und Pegasusrittern aber nicht.

So ganz klar ist mir das Ganze jetzt nicht mehr :huh:

Edit: Zu langsam :happy:
 
und um die Auflösung der Beschränkung der Pegasi , wenn ein Herzog auf einen Königpegasus reitet.
Wo steht denn, dass die Einschränkung aufgehoben wird? Laut Errata wir auf Seite 66 nur der dritte Absatz ignoriert und der bezieht sich auf die Charaktermodelle, die eine Armee enthalten darf. Absatz 4 mit der Beschränkung bleibt bestehen. Das wäre ein Beweis dafür, dass es immer noch eine Beschränkung der Pegasusritter gibt! Und meine Welt ist wieder in Ordnung 🙂
 
So lange in den Errata die Einschränkungen nicht aufgehoben werden gelten sie natürlich weiterhin.
Grade, dass die Texte auf den Seiten 68, 69 und 71 in den Errata explizit aufgehoben wurden spricht dafür, dass die Einschränkungen auf den Seiten 70 und 72 nicht vergessen sondern bewusst nicht geändert wurden.