Ich habe jetzt hier und da sporadisch mitgelesen und mir fällt auf, dass einige Mitglieder eine recht verzerrte Ansicht haben, was ein SM darf oder nicht. Da werden einfach mal so wüsteste Drohungen an Besatzungsmitglieder eines Inquistionsschiffes ausgesprochen, die man eher bei einem gefallenen CSM erwarten würde. Auch ein Astartes ist zu vernünftiger verbaler Kommunikation und sozialer Interaktion fähig. Man spricht einfach respektvoll mit dem ranghöchsten Besatzungsmitglied, die haben Uniformen mit entsprechenden Rangabzeichen an und schlägt ihm höflich vor, doch bitte die Situation für einen zu klären, weil ein gewissen Gefahrenmoment vorhanden ist.
Auch scheinen die wenigstens der Spieler zu wissen, welch unglaublich große Ehre es ist, bei der Deathwatch dienen zu dürfen. Man repräsentiert seinen Orden, was immer man tut, fällt auf den Ordensmeister und seinem Orden zurück.
Auch blickt man ehrlich gesagt nur einmal in ein aktives Gellerfeld im Warpraum. Das ist nur eine Blase der Realität, welche das Warpraumkropszeug draußen hält, weil die sich in der Realität nicht halten können. Das verstörende dahinter ist normalerweise doch gut zu erkennen und führt zu sovielen Wahnsinnspunkten, dass man unspielbar wird. Sonst würden Raumschiffe sich während eines Warptransfers ja nicht alle Sichtöffnungen versiegeln. Das gleiche gilt auch für Raumspaziergänge an der Außenhülle, so was überlebt man normalerweise nicht, weil man schlicht wahnsinnig wird.
Dann fällt auf, dass viele mit generischen 40K Werten diskutieren, die im RPG aber nur annähernd zu vergleichen ist. SM sind zäher und stärker weil sie unnatürliche Stärke und Konstituion haben, also ihre Bonuswerte verdoppeln. Ein Inquisitor hat im RPG ganz andere Werte und meist die Beste Ausrüstung die man im Imperium und auch außerhalb zur Verfügung hat. Er represäntiert die uneingeschränkte Macht des Imperiums und damit des Imperators. Auch scheinen viele der SC nicht zu verstehen, was für eine Autoritätsperson ein Inquisitor ist. Von einigen gehasst, von vielen gefürchtet, aber von allen respektiert.
Bei den meisten Onlinerunden ist es normal, dass nach einer gewissen Zeit verschiedene Settinginterpretationen aufeinander prallen. Besonders 40K ist durch seine gewaltige Bandbreite und viele sich widersprechenden Quellen prädestiniert dazu. Bin mal gespannt, wann die ersten aussteigen werden, was meist die Folge von solchen verschiedenen Interprationen sind. Jedenfalls meine Erfahrung aus mehreren SR und D&D Onlinerunden, von dem kein einziger jemals zu Ende geführt wurde. Nur mal ein paar Anmerkungen von mir.