Performance oder Punktekosten

Ravencry

Miniaturenrücker
14. Juni 2008
994
1
14.086
Norderstedt
Moin Moin Leute,

nach welchen Kriterien entscheidet ihr euch für eine Einheit in der aktuellen Edition? Sind es für euch die Punktekosten um ein Battalion vollzubekommen oder doch Performance einer jeweiligen Einheit und was sind für euch Beispiele für Einheiten die je das eine oder das andere oder sogar beides liefern können?

Dabei geht es mir um keinen Codex im speziellen eher eine Frage was für euch Ausschlaggebend ist.

Ich bin auf eure Antworten gespannt.

Viele Grüße
Raven
 
Kommt auf die Art des Spiels an, also wie hart es werden soll.

Grundsätzlich hab ich aber eine Schwäche für günstige Einheiten (stelle gerne so Dinge wie Special Weapon Teams mit Sniper Gewehren für 30p) und für bestimmte "Themen":
Alles Infanterie, nur Panzer, Character Jagd, Dämonenprinzen supporten, etc.

Denen stell ich dann beim Armee aufstellen alles unter.
 
Ganz viel Liebe für diese Antwort :wub:

Ist für mich auch einer der Hauptgründe, wobei mich auch andere Gründe interessieren 😉

:lol::lol::lol: ...dem schließe ich mich an. Plus, dass ich die Modelle schick finden muss. Modelle, die ich hässlich finde, kommen bei mir gar nicht in eine Liste, egal, was sie kosten und wie sie performen könnten...
 
Modelle, die ich hässlich finde, kommen bei mir gar nicht in eine Liste, egal, was sie kosten und wie sie performen könnten...

So schaut's aus. Die wichtigste Regel ist immer die "Rule of Cool" - und diese schlägt alle anderen Parameter.

Ich mag z.B. White Scars, Hellions und CSM Land Raider...also spiele ich sie (jeweils) auch! 🙂
 
tatsächlich beides. Ich fahre auf Turniere und will natürlich auch harten Shit dabei haben. Andererseits will ich meine Fluff-Armeen auch erweitern. Manchmal trifft beides zusammen wie bei meinen Grotesquen und Taloi, die ich alle erneuert habe seitdem ich meine 3rd Edition Dark Eldar abgestoßen habe.
 
Hm,

ich glaube das ist bei mir schwierig zu trennen und kommt wirklich auf die Armee an.

Bei meinen Astras nehme ich gerne die loyalen 32 als CP Batterie ABER die sind entweder alle umgebaut als Praetorianer bis hin zu ner kompletten Brigade mit Rough Riders ODER ich spiele die als Catachaner, wobei da dann aber Sly Marbo und Straaken als HQ kommen, weil ich die einfach cool finde und das dann meine kleine "Rambo" Truppe ist.

Bei Chaos spiele ich auch gerne Kultisten und JA mehr Kultisten als CSM. Aber auch das hängt bei mir viel mit Fluff zusammen, da ich gerne Black Legion spiele und Kultisten halt gerne Kanonenfutter sind. Hatte aber auch schon Listen mit nur CSM und natürlich kommt mir die neue Bolterregel entgegen.

Greater Posessend und den Venomcrawler werde ich z.B. selten spielen bis gar nicht spielen, da mir die Modelle nicht gefallen.

Slaneesh könnte mit eventuell neuen Datasheets noch so gut sein, kommt mir nicht ins Haus. Mag ich nicht....ich bin treuer Khorne Fan und Nurgle darf auch mal mit.

Bei Necrons nehme ich auch öfters den Monolithen mit, auch wenn der eher Mäh ist aber ich finde der gehört dazu.

Bei Mechanicus wiederum finde ich die Kastellan optisch zum Kot*** ABER die nehme ich wiederum trotzdem ab und zu mit, weil die mir von den Regeln doch zu gut sind.

Ansonsten habe ich bei meinen Primaris und Eldar optisch (bis auf den alten Avatar aus Zinn, der genau deswegen in der Vitrine bleibt) optisch nix auszusetzen. Mir gefällt sogar der Repulsor. Nur diese neuen Heavy Weapons Sprungmarines sehen für mich doof aus.

Wie gesagt, ich könnte da bei mir keinen eindeutigen Trend ausmachen, aber ich denke schon, dass bei mir die Optik oder der Armesstil schon eher ausschlaggebend sind als nur die Regeln. Ein Modell, dass optisch gar nicht passt aber mit Super Regeln käme bei mir i.d.R. nicht in die Armee (Ausnahme Kastellan) auf der anderen Seite würde ich mir aber auch ein Modell holen mit schlechten Regeln das optisch Super aussieht, käme dann auch eher nicht in die Armee (außer harte Fluffliste :lol🙂, dafür dann aber schön bemalt in die Vitrine.

Ansonsten muss ich aber auch "leider" zugeben, dass mir i.d.R. aber auch 90 % der Modell bei GW gefallen bzw. ich die passend zur jeweiligen Fraktion finde.


Sonst könnte ich mir ja auch kleine farbige Klötzchen dahin stellen um das Spiel zu simulieren......das Auge spielt halt mit und wenn mir ein Modell nicht gefällt aber von den Regeln ganz gut ist bau ich auch viel um.
 
Es gibt ne Menge Faktoren für mich. Wenn ich plane ein Modell zu kaufen (oder bauen) ist es für mich wichtig dass es auch auf die Platte kommt, also das es zu meinem Spielstiel und/oder in Konzept das ich spielen möchte. Wenn mir ein Modell nicht gefällt baue ich es einfach um/selbst.
 
Also bei meinen Eldar erlebe ich dann doch, dass ich eine Mischung aus beidem mache, Effektivität und Fluff.

Ich spiele vom Stil her Biel-Tan, habe ich immer gemacht, werde ich wohl auch immer tun. Da Aspektkrieger für mich bei Eldar einfach ein muss sind. Wie kann ich nun eine effektive Eldararmee in dem Rahmen aufbauen? Nunja, Eldar haben den Vorteil, dass sie nach wie vor doch auch in abgeschwächter Form sehr stark sind. Aber man kann auch Einheiten mitnehmen, die man nicht so häufig sieht,
wie z.B. Feuerdrachen/Skorpione oder Banshees. Hinzu kommen viele Shurikenwaffen, damit man 1en wiederholen kann.

Kurzum: Rahmenbedingungen schaffen, damit das Ganze nicht zu sehr ausartet, wie z.B. mit Verbündeten (auch wenn z.B. Eldar und Dark-Eldar zusammen kämpfen, ist dies doch eher eine Seltenheit) und in diesem Rahmen austoben.
 
66% Fluff und 33% Effektivität.

Wir spielen bei uns auch mal gerne etwas härter, wobei loyal 32 und andere Dämlichkeiten dann doch eher die absolute Ausnahme sind.

Das ist auch so ein Ding von dem ich jetzt ein paar Mal gehört habe, es aber noch nie eingesetzt habe... ich auch gar nicht wüsste warum man so etwas machen sollte...
 
Als überzeugter Impspieler seit der 3. Edition, spiel ich natürlich auf Masse also idr. Einheiten mit niedrigen Punktekosten. Wenn ich die Zeit hab auch gerne mal 2000 Punkte Infantery Only 😀 (natürlich nur in Freundschaftsspielen).

Todessternen kann ich einfach nix abgewinnen ich mag es einfach meine Minnis mit der Schneeschaufel von der Platte nehmen zu müssen und die enttäuschten Gesichter der Gegner zu sehen wenn ihnen klar wird wie viele Punkte sie mir gerade zerschossen haben.
 
Bei mir fängt es meist eigentlich immer gleich an. Ich habe 1-2 Einheiten und/oder Konzepte die ich an einer Armee geil finde und um diese baue ich eine Liste. Sind diese Einheiten jetzt so gewählt das sie eine Rolle bereits übernehmen können, etwa Anti-Tank, oder Anti-Infanterie, dann schaue ich was der Codex noch so zu bieten hat. Dabei geht es dann aber in erster Line bei mir erstmal nur ums Preis Leistungs Verhältnis. Leider ist das Balancing von GW oftmals so einfach das man auf einen Blick im eigenen Codex sehen kann: "Das ist meistens Müll, das hier könnte funktionieren..." Dann entsteht aus dieser Idee meist recht fix eine Liste. Je öfter man dann mit der selben Armee bzw. Fraktion spielt um so schneller werden sich in den Spielen Situation herauskristallisieren wo man sich denkt: "Hm die Einheit die ich als Müll abgestempelt habe, könnte hier jetzt echt nützlich sein, vielleicht könnte man sie doch einfügen". So wandeln sich dann meine Listen meistens.