Pest´s Eigenbau Thread (Dreadclaw Drop Pod) Post Nr. 13

SchWarZePest

Erwählter
22. Oktober 2009
641
0
9.756
Suche Alternativen oder Umbauideen für Sabre Plattformen. 22 Pfund pro Modell sind eine zu heftige Ansage, als dass ich mir drei davon anschaffen würde.
Anhang anzeigen 172560

Suche daher nach Idee für Eigenbauten oder alternative Modelle..
Schwere Waffen und Soldaten habe ich genug, nur woher bekomme ich die restlichen Teile.
Wenn ihr Ideen oder Links habt immer her damit^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Hinsetzen und selberbasteln aus Pappe, Plasticard und was so gerade herumliegt.

Ja ganz tolle Antwort 🙄
Und wie würdest du dann den Ring auf dem der Soldat seht selber bauen? Von den Füßen der Plattformen mal ganz abgesehen.

Meinen Waffenteams einfach synchronisierte Waffen in die Hände drücken und als Sabre´s spielen reicht mir da nicht. Es sollte schon nach was aussehen.
 
Ja ganz tolle Antwort 🙄
Ja, ist ja auch von mir!
Und wie würdest du dann den Ring auf dem der Soldat seht selber bauen? Von den Füßen der Plattformen mal ganz abgesehen.
a) Besuch beim Baumarkt, große runde Unterlegscheibe nehmen. Oder b) einfach irgendwas Passendes (Dosenboden, kleine CD,...) nehmen, Umrisse auf Plasticard übertragen, ausschnippeln, Gestell basteln, dauert nicht wirklich lange, wenn man es gut plant. Denn Planung ist das halbe Leben. Für die FlaK brauchst Du eine Aegis, die Du halbierst und draufsetzt. Da fällt mir ein, dass sich die Schilde auch gut als Unterbaulafette unterhalb des Laufkranzes eignent. Drei oder vier auf die langen Ecken gestellt... Plan mal schön.

Meinen Waffenteams einfach synchronisierte Waffen in die Hände drücken und als Sabre´s spielen reicht mir da nicht. Es sollte schon nach was aussehen.[/QUOTE]
 
Ja, ist ja auch von mir!

a) Besuch beim Baumarkt, große runde Unterlegscheibe nehmen. Oder b) einfach irgendwas Passendes (Dosenboden, kleine CD,...) nehmen, Umrisse auf Plasticard übertragen, ausschnippeln, Gestell basteln, dauert nicht wirklich lange, wenn man es gut plant. Denn Planung ist das halbe Leben. Für die FlaK brauchst Du eine Aegis, die Du halbierst und draufsetzt. Da fällt mir ein, dass sich die Schilde auch gut als Unterbaulafette unterhalb des Laufkranzes eignent. Drei oder vier auf die langen Ecken gestellt... Plan mal schön.

Meinen Waffenteams einfach synchronisierte Waffen in die Hände drücken und als Sabre´s spielen reicht mir da nicht. Es sollte schon nach was aussehen.

Stimme zu, Planung ist in dem Fall ca. 80% der Arbeit. Bilder sichten, aufmalen wie man es bauen will, ggf. sogar nachmodellieren, einzelne Komponenten identifizieren und nachbauen.
 
Ja klar, dann muss ich einiges an den Modellen komplett selber bauen!
Ich habe jetzt sogar einen Shop gefunden der Unterlegscheiben aus Kunststoff in allen Größen verkauft. Ideal für die runden Laufflächen.
Aber zu den Füßen fällt mir nichts ein. Ich hatte schon im Modellbau Bereich gesucht aber nichts gefunden und Füße aus Palstikkart selber zu bauen wäre jetzt nicht so der Bringer.
Hat da vielleicht noch jemand eine Idee?
 
Dann geh nochmal in den selben Laden, kaufe Dir 2 weitere, kleinere Unterlegscheiben als Unterbau unter die große, dazu vier ca. 1cm-Scheiben für die Füße, mach nen Stop beim Mäckes, klau zwei Kaffeeumrührlöffel, tacker alles zusammen - fertig. Das ist nur ein Anhaltspunkt.
Tip des Tages: Mit offenen Augen durch den Tag und die Welt gehen. Die Lösungen liegen manchmal so nah und preiswert auf der Hand.
 
So jetzt habe ich die ultimative Lösung für mein Problem gefunden.
Die Icarus Laserkanonen der Imperialen Bastion!
An die Dinger ist zwar nur schwer ran zu kommen, doch zumindest für die Sabre Plattformen mit synchronisierten Laserkanonen sind sie perfekt geeignet.
Die originalen Laserkanonen werden entfernt und durch zwei übereinander liegende ersetzt. Dazu noch ein bis zwei Besatzungsmitglieder die ich ohnehin zu viel gebaut habe und fertig ist die Einheit.

Anhang anzeigen 190537Anhang anzeigen 190538
 
Hallo,

für meine Catachaner habe ich für eine getarnte Laser-Sabre-Plattform (verwende ich auch als Sentry Gun). Ich habe eine Pradator Laserkanone in ein ausgeweidetes Trygon Oberkörperteil eingebaut. Dahinter ist eine Lasergeschütz-Batterie mit Kabeln und ein hockender Soldat mit Zünder in der Hand. Für die schwere Bolter variante habe ich eine Panzersperre genommen, und den schweren Bolter zwischen Tarnmaterial und nem abgerissenen Trygonen-Arm versteckt.
 
Kann mir einer sagen wie ich mir ein halbwegs anständiges Dread Claw Drop Pod selber baue?

Das teil ist aus 30K, doch können auch die CSM aus 40k darauf zurück greifen.
Das Problem ist nur dass FW das veraltete 40K Modell aus dem Programm genommen hat und das neue aus 30K zu viel kostet. Ca. 70€ für einen Transporter, ja klar
Viele gehen her und bauen einfach eine normale Landungskapsel um und gut ist, doch das finde ich nicht so toll, da es recht billig wirkt.

Das originale Modell aus der 30K Reihe.
Mit der Basis-Landungskapsel daneben.


cn5pb86sp3r229dop.jpg


Und hir der Umbau für die faulen 😉

cn5p3usxr0noydabt.jpg
cn5p4dtm9ycz7x4eh.jpg


Ich suche jetzt halt eine Möglichkeit die Enterkrallen die anstelle der Türen der Landungskapsel befestigt werden selber zu bauen.
Wenn ich dann noch eine Möglichkeit finden würde die kleinen Krallen an der Unterseite darzustellen währe das echt super. Mehr braucht es fast nicht.
 
Ich weiss jetzt nicht wie dick die sein müssen, aber man kann z.B. auch 1mm Plastic Card aufeinanderkleben und dann aus dem so enstehenden Block das Gewünschte rausschneiden und dann glatt feilen. Ähnliches gilt auch für den Unterbau eines Geschützes. Z.B. Unterlegscheibe und dann einfach die Füsse im Groben nachbauen. Die müssen ja nicht 1:1 wie das Original aussehen, nur glaubhaft. Dann Nieten drauf und fertig ist die Laube. Nieten z.B. lassen sich sehr einfach aus "Plastikrundstäben" machen. Z.B. in 0,75 mm Dicke und dann einfach welche abschneiden (quasi wie kleine Münzen) und aufkleben wie gewünscht. Platten, Stäbe Profile usw. gibt es z.B. von der Firma hier: http://www.wonderlandmodels.com/brands/evergreen/

Findet sich meistens in Modellbaubauläden für Architekten oder in gut sortierten Bastelläden.