Ich weiß ehrlich gesagt nicht was an der Zusatzbewaffnung Diskussionswürdig ist, da das Schießen von Gigantische Kreaturen, das schießen von Monströße Kreaturen überschreibt.
So einfach ist es leider nicht. Der Regeltext lautet:
When a Gargantuan Creature or Flying Gargantuan Creature makes a shooting attack, itmay fire each of its weapons at a different target if desired. In addition, firing Ordnance
weapons has no effect on a Gargantuan Creature or Flying Gargantuan Creature’s ability
to fire other weapons. Gargantuan Creatures and Flying Gargantuan Creatures cannot fire
Overwatch.
Der Knackpunkt ist jetzt das Wörtchen "each", das verschiedene Interpretationen zulässt.
Der Satz könnte also sowohl im Sinne von
(a) "darf jede seiner Waffen [im Sinne von "alle"] auf verschiedene Ziele abfeuern" als auch
(b) "darf jede seiner Waffen [die er sowieso abfeuern dürfte] auf verschiedene ziele abfeuern"
übersetzt werden.
Der Unterschied ist klar: (a) gibt kein Limit vor, eine gigantische Kreatur darf alle Waffen abfeuert über die das Modell verfügt, (b) sagt eben nichts über das Limit aus, womit man davon ausgehen muss das noch das gleiche gilt wie bei monströsen Kreaturen - 2 Waffen.
Ich persönlich halte (b) für das bessere Englisch, aber letztlich sind beide Versionen "legal". Ist ein schönes Beispiel wie schwammig und kontextabhängig Englisch als Sprache ist. (Und nein, "der Knight hat 4 Waffen, warum sollte er nur 2 nutzen können" ist KEIN Argument, guckt euch den Phantomlord an!)
Das nur als meine 2 Cent, die Sachlage ist IMO keinesfalles "klar". Und da man sich generell aus unklaren Regelbereichen raushalten sollte (besser für die allgemeine Stimmung!) und insbesondere jetzt, da der Eldarcodex sowieso als Gipfel der Bärtigkeit gilt, sollte man sowas IMO vermeiden.
So zur eigentlichen Frage: (wie immer nur meine subjektive Meinung)
(1) als Waffenplattform ist der Knight eigentlich verschwendet. Sicher 2 D Waffen die er auf verschiedene Ziele abfeuern darf sehen gut aus, aber letzlich ist es "nur" BF4. (Ja ich weiß, das ist jetzt ein Luxusproblem, aber es gibt einfach effektivere Panzerjäger im Codex). D.h. der Knight braucht Unterstützung (Runenblick) oder er ist nur mäßig effektiv.
(2) Mit dem Profil gehört der Knight einfach in den Nahkampf - und als Jump Creature ist er dafür auch fix genug! Allein die Stomp-regel macht ihm zum absoluten Alptraum jeder normalen Infanterie, und mit potentiellen 4 Stärke D Attacken mit I5 (eine Wiederholbar) zerlegt er eigentlich auch alles größere im Nahkampf, bis hin zum Knight/Titanen
(3) Die Stabilität halte ich für ein Problem. Jupp, jetzt haltet ihr mich für bekloppt, W8, 6 Lp, FNP und nen 3er rüster ist stabil ABER, wenn der Gegner selber auch nur irgend eine Form von D-Waffe auf dem Feld hat, wird er sie auf den Knight abfeuern. und da kommt eben das Schild ins Spiel. Klar, gegen ne Treffer-6 kann man nix machen, da ist der Knight einfach weg, aber gegen die normalen W3 LP-Verlust hat man dann den Retter, dazu der nette Nebeneffekt mit dem Blind (kann im Nahkampf gegen z.B. Imperial Knights ganz nett sein)
Außerdem: ihr glaubt doch nicht das Eldar die enzigen mit regulären D-Waffen bleiben werden? Jede wette das z.B. Tau-Massebeschleuniger das auch bekommen werden sowie noch einige andere Kandidaten.
Daraus folgt: Ghostglaive und Scattershield halte ich für die beste Option für einen Knight, eben weil er in den Nk soll (schon weil er da vor Beschuss sicher ist und im NK nur sehr wenig zu fürchten hat). Zwei Sternenkanonen auf den Weg dahin sind nett, allerdings vollkommen optional. d.h. sollten mir irgendwo 40P fehlen, kann man die dort einsparen. Außerdem erspart man sich auf die Art eine unangenehme Situation eine IMO nicht vollkommen klare Regelstelle zu nutzen.