40k Phobos Desert Marines

Bunkerbewohner

Aushilfspinsler
29. Oktober 2022
9
53
24
Hofheim
Der Plan ist es eine komplette Phobos-Armee (bzw. hauptsächlich Phobos) aufzubauen. Da ich Phobosmarines in Chapterfarben nicht mag, habe ich mich für ein Tarnschema entschieden.

Der Marine auf den Bildern ist noch WIP. Das Aufbohren der Läufe werde ich wohl erst nach Fertigstellung der Armee beginnen. Bei den Augenlinsen bin ich mir noch nicht sicher ob sie farbig werden oder schwarz. Aktuell tendiere ich zu schwarzen Linsen.

Anmerkungen und Kritik sind willkommen.
btw: wieso kann ich eigentlich hier Bilder anhängen aber nicht in den Galerie-Threads in den Hobbyforen?

Gruß, Bunkerbewohner
 

Anhänge

  • 1.jpg
    1.jpg
    194,1 KB · Aufrufe: 106
  • 2.jpg
    2.jpg
    167 KB · Aufrufe: 91
  • 3.jpg
    3.jpg
    177,3 KB · Aufrufe: 101
Das Tarnschema find ich super!

Warum bohrst du die Läufe erst am Ende auf? Ich mal das gerne gleich mit, statt später nach.

Es gibt hier verschiedene Hürden um Spam-Bots zu behindern, evtl. unterscheiden die sich nochmal nach Bereich.
Eigentlich brauchst du z.B. 50 Beiträge, aber da dein Account alt genug ist, kannst du hier wohl trotzdem posten ?‍♂️
 
Danke 🙂

Eigentlich nervt mich immer das Bohren, da das bei mir nie 100%ig mittig wird und das demotiviert mich dann schon am Anfang des Projekts und da ich gerne prokrastiniere, versuche ich alles zu vermeiden was meine Motivation senkt.

Ja, das mit den 50 Beiträgen hatte ich gelesen, deswegen hatte ich mich gewundert wieso ich hier dann doch Bilder anhängen kann. Wie du schon sagtest, sind wohl die Anforderungen in den einzelnen Forumssektionen unterschiedlich. Naja, dann spamme ich hier halt noch 48 Beiträge mit meinem Projekt, dann kann ich auch meine bestehenden Armeen in den Fraktionsforen posten. =)
 
  • Party
Reaktionen: Peter
Mittig mit einem Reisnagel oder ähnlichem ein kleines Loch ansetzen kann helfen, dass der Bohrer nicht abrutscht und es mittiger wird.
Ansonsten sehr schicke Bemalung in einem ungewöhnlich Muster.

Es gab mal die Fluffbegründung dass die alle so bunt sind weil sie den Schockeffekt nutzen wollen wenn sie anstürmen. Inwiefern sich Tyras und Co davon beeidrucken lassen, dass ein gelber/roter/grüner Marine vor ihnen steht sei mal dahin gestellt.
 
Ich benutze immer eine Nadel zur Markierung der Mitte. Will mir aber trotzdem nicht immer gelingen die sauber mittig zu platzieren.

So, nach langer Zeit geht es weiter. Die ersten 5 Infiltrator sind fertig. Fehlt nur noch der Mattlack und der Kopf vom Glatzenmann muss noch fertiggemacht werden. Decals werde ich wohl keine anbringen, obwohl ich eigentlich ein großer Freund von Decals bin. Ich glaube aber, dass das nicht so wirkt mit der Tarnschema.

DM 1.jpg


DM 2.jpg


DM 3.jpg

Als nächstes stehen nochmal 5 Infiltrator und 3 Eliminator auf der Liste bevor es mit einem Invictor und einem Speeder weitergeht.
 
Danke. 🙂
Das Schöne an so einem Tarnmuster ist, dass man sich ja nicht wirklich vermalen kann. Tatsächlich empfinde ich das viel entspannender als Kantenakzente zu setzen. Was ich mir ja auch bei diesen Marines größtenteils spare um keinen weiteren Kontrast zu setzen. Das Muster generiert ja schon eine gewisse Aufmerksamkeit.
Das Tarnmuster trage ich einfach mit einem 2er Pinsel (die Khakiflecken) und einem 0er (die weißen länglichen Flecken und den braunen Strich) auf. Wenn vom Washen der Rüstung irgendwo vorher pooling oder sonstige Schlieren aufgetreten sind, die mir nicht gefallen, setze ich einfach an der Stelle das Muster drüber. Der Workflow bei dem Projekt ist bewusst minimal gehalten, da ich eh schon ein langsamer Maler bin.
 
Aktuell hänge ich an den Eliminator fest. Der Umhang bereitet mir etwas Sorgen. Sinnvoll wäre es ja, wenn das selbe Tarnmuster verwendet wird wie auf der Rüstung. Aber dadurch wäre halt auch optisch kaum ein Unterschied zur Rüstung vorhanden. Evtl. könnte ich mit Ultra-Mattlack auf dem Umhang eine Unterscheidung bewirken.
Ich hatte es jetzt mal mit einem anderen Tarnmuster ausprobiert. Aber das gefällt mir nicht wirklich. Auf dem Foto ist der Kontrast zwischen der Umhangfarbe und der Rüstung etwas stärker als in der Realität, aber auch da begeistert es mich nicht so wirklich. Hat irgendwie sowas WWII-mäßiges, dass mag ich an 40k-Figuren eh nicht so.
Den Umhang in einen ghillie suit umzuwandeln wäre natürlich auch noch eine Idee. Stellt sich aber auch die Frage der Umsetzbarkeit.
Irgendwelche Ideen, Inspirationen oder Meinungen?



Eli.jpg
 
Also schlecht finde ich den Ansatz nicht. Definitiv muss da ein Tarnmuster drauf. Eine gedeckte Farbe wird nicht stimmig sein, denke ich. Aber gleich ist halt langweilig.
Sonst könntest du doch auch probieren den Umhang in der Grundfarbe durch mischen der Farben etwas näher an die Rüstung ran zu bekommen. Also nur eine Nuance dunkler/heller. Das sollte dann allerdings auch bei den Farbflecken so sein. Dann wäre der Effekt "der Stoff sieht halt etwas dunkler/heller aus als lackiertes Metall."

Wenn ich mich an meine Zeit beim Bund erinnere, gab es durchaus unterschiede in der Helligkeit des Flecktarn bei Stoffteilen, weil alte Stoffteile ausgewaschen sind. So einen Effekt könntest du versuchen zu bewirken. Um es einfacher zu halten könntest du auch testen einen extrem verdünnten Layer hellgrau über den zuvor gleich bemalten Stoff zu legen. Keine Ahnung ob das funktioniert... Die verdünnte Farbe könnte wie ein wash in Vertiefungen laufen, was gerade nicht passieren sollte. Alternativ kannst du ja beides gleich bemalen und den Stoff z. B. mit Nuln Oil abdunkeln. Dadurch könnte fehlende/schlechtere Reflexion dargestellt werden. Aber das kann ein sehr matter Mattlack wohl auch.
Das ist die krux an Tarnmustern... Eigentlich sollten die überall gleich aussehen, aber zu gleich ist langweilig. Das wird ne Gratwanderung mit ein paar Versuchen bis es gut ist. Aber am Ende wird es sich lohnen. Davon bin ich überzeugt.
 
  • Like
Reaktionen: Jager
Schonmal vielen Dank für dein Feedback.
Ich habe jetzt eben nochmal per lightroom schnell die Farben verändert um mir ein Rummalen zu ersparen und bin mit dem Farbton des Umhangs eigentlich ganz zufrieden. Ich werde das jetzt nochmal mit dem selben Tarnmuster (wie an der Rüstung) am Modell ausprobieren.
Ich müsste sogar einen passenden Farbton in der Flasche hier haben um mir ein Mischen zu ersparen.
Der Ausbleichen/Auswaschen-Ansatz hat mich überzeugt und mit dem helleren Umhang sieht das auch mehr nach Wüste aus.





Eli3.jpg
 
So, nach langer Zeit kommt hier auch mal wieder was. Es geht langsam voran. Aktuell steht ein Invictor und ein Storm Speeder, oder wie auch immer diese Primaris-Landspeeder heissen, auf dem Maltisch. Der dritte Scout Eliminator ist auch noch nicht ganz fertig. Deswegen gibt es erstmal nur 2 auf dem Bild. Dafür mal im Geländeeinsatz abgelichtet und nicht steril mit weissem Hintergrund.

Desert Marines 2.jpg


Und hier mal mit einem Urlaubsfoto im Hintergrund. 😎
Desert Marines 1.jpg


Und noch ein ganz schnelles Gruppenbild mit Schatten von den Geländebases. Ist mir erst beim Entwickeln aufgefallen. ?
Desert Marines 3.jpg