1. Edition Phönix Tempel 1000Pkt.

Sasherine

Aushilfspinsler
17. Juli 2017
7
0
4.621
Servus Leute,

nachdem ich mein erstes Spiel AoS mit meinen Hochelfen hinter mich gebracht habe, musste ich mich erstmal durch Regelwerk und Warscrolls kämpfen weil ich so geflasht war! 😀

Herausgekommen ist eine 1000Pkt. Themenarmee des Phönix Tempel die ich heute Abend gegen Bretonen in die Schlacht führe.

Armee:

1x Annointed (80) (reitet den Feuerphönix)
-legendärer Kämpfer
-Phönixstein

10x Phönixgarde (160)

10x Phönixgarde (160)

1x Feuerphönix (240)

1x Frostphönix (240)

Verbündeter:

1x berittener Archmage (120)


Gesamt: 1000Pkt.


Allerdings habe ich hierzu noch ein paar Fragen...

1. Wenn der Archmage als Verbündeter mitkommt, fungiert die Phönixgarde weiterhin als Battleline? (da ja nur wenn Phönixtreue...)

2. Da es scheinbar aktuell keine Phönix Tempel Allianz gibt, würde ich nun Artefakte und Generalsfähigkeit aus der Order Allianz wählen. Gibt es dazu eine klare Regelung? Beisst sich ja dann schon wieder bezüglich der Battleline oder verstehe ich da etwas nicht richtig!?


P.S.: bezüglich meines Gegners gibt es da keine Probleme, würde es nur gerne gleich richtig spielen und zur Not auch ohne Artefakte und Fähigkeit in die Schlacht ziehen!

Grüsse
Sasherine
 
Zuletzt bearbeitet:
1. das kommt darauf an, ob das Eldrich Council als Verbündeter zugelassen ist (ich habe mein GHB gerade nicht griffbereit). Wenn ja, wärst du mit 120 Punkten noch im Limit (200 Punkt für Verbündete bei Spielen mit 1000 Punkten).

2. Ich kenne das auch so, dass dann einfach Fähigkeiten und Artefakte der großen Allianz gewählt werden können.
 
Wenn der Anoited auf den Phönix reiten soll, musst du ihn nicht extra bezahlen. Ist im Preis mit drin (klingt absurd, ist es auch, aber stimmt schon ? ), könntest also beide Phönixe mit Reiter spielen oder einen Anoited zu Fuß zusätzlich.
Ansonsten hättest du noch 80 Punkte übrig, wofür ich jetzt auch keine Idee habe (10 Speerträger vielleicht?!)...
 
Hmm, jetzt muss ich gerade nochmal ne blöde frage hinterher schiessen...sorry!

Kostet ein Phönix+Annointed genauso viel wie ein Phönix ohne Annointed oder ist das einfach broken?
Im Listenbuilder von GW kosten beide ob mit oder ohne 240Pkt.

Hoffe das dies nun nicht schon irgendwo im Forum besprochen wurde, habe nämlich nichts dazu gefunden!

- - - Aktualisiert - - -

Wenn der Anoited auf den Phönix reiten soll, musst du ihn nicht extra bezahlen. Ist im Preis mit drin (klingt absurd, ist es auch, aber stimmt schon  ), könntest also beide Phönixe mit Reiter spielen oder einen Anoited zu Fuß zusätzlich.
Ansonsten hättest du noch 80 Punkte übrig, wofür ich jetzt auch keine Idee habe (10 Speerträger vielleicht?!)...

Krass! :huh:
 
Bei AoS-Themenarmeen gilt das selbe wie bei irgendwelchen Wh40k-Imba-Kombos:
Der Trick ist es die Option zu haben, sie aber nicht zu spielen! 😉

Wenn du Phönixe ohne Reiter cooler/schöner findest, dann spiel sie halt ohne.
Und sind wir ehrlich: sie sind ohne Reiter cooler! 😀

Außerdem würde ich vllt einmal Verstärkungspunkte freihalten, wenn einer der Phönixe wiederkommt, aber das ist Geschmackssache.
 
Also den Anführer auf einem Phönix in die Schlacht zu schicken finde ich schon stylish! Allerdings werde ich ihn auch bezahlen... ich spiele die Armee jetzt einfach mal so wir zuerst gedacht... Anführer auf Feuerphönix und Frostphönix solo...! Bin absolut nicht darauf aus hier eine OP Liste rauszuhauen, sondern eher was fluffiges! Wäre natürlich umso schöner wenn ich nicht immer komplett vom Tisch gefegt werde! ? Mal schauen wie balanciert das ganze so ist! Ich berichte nach der Schlacht mal! ??
 
Servus,

erstmal frohes Neues! 🙂

hat alles wunderbar funktioniert...

Ich habe gegen seine Bretonen Armee gespielt, die auf Basis eines Fanprojektes aufgestellt wurden, mit einem ziemlich harten Paladin und krassen Grahlrittern.

1xAnführer auf Pferd
10xMen at Arms
20xBogenschützen
8xQuestritter
1xPaladin
5xGrahlritter

so in etwas war die Liste...

Das Spielfeld wurde einmal diagonal geteilt für die Aufstellungszonen, weiss den Namen gerade nicht mehr und die Bretonen machten den Fehler ihre 8 Questritter direkt an der Grenze zu positionieren.Seine Taktik war diese als Lockvogel zu nutzen, um dann mit den Bogenschützen zu schiessen und dem Rest zu chargen...
Ich nahm den Lockvogel dankend an und griff seine 8 Rittern in der ersten Runde mit Feuerphönix und meinen beiden Trupps der Phönixgardisten an!
Allerdings wollte ich meinen Feuerphönix auch nicht so einfach unter Beschuss nehmen zu lassen und entschied mich meinen Frostphönix direkt in den Rest der Bretonenarmee zu fliegen! So konnte ich direkt noch die Bogenschützen chargen und allen Gegnern die Blizzard Aura aufs Auge drücken... Frostphönix fiel dann leider auch sehr schnell, da die Grahlritter richtig Bums hatten, Hit Roll wiederholen und D3 Damage... die Bogenschützen hatten aber erstmal die Hälfte verloren und in dem Spiel nicht einmal geschossen!

Naja, am Ende stand dann noch mein Magier auf Pferd der die 5 verbliebenen Bogenschützen aufmischte und mein Feuerphönix im Kampf gegen den Paladin...

Sieg für mich da ich mehr Punkte ausgeschaltet habe!


Das Ding wäre wahrscheinlich noch etwas klarer für mich ausgegegangen, wenn wir nicht ein paar Fehler gemacht hätten. Denn ich bin der Meinung das ich meinen 4+ Retter nicht gegen die Damage werfen muss, sondern gegen den Wound wurf... so musste ich teilweise 10 Retter würfeln, anstatt 5 da die Waffe Damage 2 hatte oder Damage D3 usw...


Naja whatever, hat richtig Laune gemacht und war in meinen Augen definitiv die richtige Entscheidung die Liste nicht voll auszureitzen, da diese auch so schon richtig gut war!


Grüsse
Sasherine
 
Zuletzt bearbeitet:
Nur kurz zum "Retter": ich weiß nicht ob du auch 40k spielst, aber der Retter ist eigentlich ein Feel No Pain, sprich es ist schon richtig gewesen, dass du gegen den Schaden (= jede einzelne Wunde) gewürfelt hast. ^^

Bei der Guard is es übrigens auch so


Ahh, sehr gut! Dann haben wir ja alles richtig gemacht! 🙂

- - - Aktualisiert - - -

Hallo, der Phönix zählt ohne Reiter nicht als Behemoth, kann also so oft aufgestellt werden wie du willst, nimmst du ihn mit Reiter ist die Anzahl begrenzt,je nachdem wie viele Punkte ihr spielt.

Gibt also doch noch einen Unterschied... Thx!
 
Hallo, der Phönix zählt ohne Reiter nicht als Behemoth, kann also so oft aufgestellt werden wie du willst, nimmst du ihn mit Reiter ist die Anzahl begrenzt,je nachdem wie viele Punkte ihr spielt.

Hm, laut Handbook gilt er generell als Behemoth/ Koloss, aber beritten eben auch als Anführer. Oder sehe ich das falsch?