8. Edition Phönixgarde oder Weiße Löwen? Entscheidungshilfe...

gul_aldret

Hintergrundstalker
05. April 2010
1.231
0
14.766
Ja, das ist meine Problem. Höchstens eine dieser Einheiten wird es in meine Truppe schaffen (eine Art "Brückenkopfliste" mit Seegarde im Kern und Schocktruppen in Form von Drachenprinzen). Für größere Spiele fehlt mir einfach noch ein Regiment Eliteinfanterie...

Ich hatte zuerst an der Phönixgarde überlegt, weil sie quasi auch gegen Erstschlag immer zuerst zuschlagen und man sie fast unsterblich machen kann (ein popliger Zauber triggert ja das Lehrenattribut), aber ähnliches geht ja auch mit den Weißen Löwen (Rettung hier nicht so stark, aber gut gegen Beschuß gerüstet)... Und die Löwen kommen mit S6, was schon ne Ansage ist...

Wie gesagt, anschaffen will/kann ich mir nur eine dieser Truppen (dachte an ein 20er Regiment, evlt. mit kleinem Diorama, um es auf 24 zu bringen)...

Weche würdet ihr nehmen... aus dem Bauch heraus oder nach fundierter statistischer Überlegung? Gefallen tun mir beide!
 
Warum keine SM? Das hat mehrere objektive und subjektive Gründe...
1. Meine Gegner schießen gern (Bretonen, Khemri, Oger, Impse...), und wenn SM jetzt auch besseren Schutz gegen Geschosse haben, so taugt er nicht wirklich viel...
2. Schwertmeister passen nicht zum Hintergrund meiner Truppe (die eher eine Art zusammengewürfelter Haufen eines Helfen Glücksritters/Söldners/geheimen Günstlings Finubars sind... SM sind zu intellektuell und zu wenig mystisch für diesen Haufen)
3. Meine SM Modelle sind bereits gestorben und dienen als Verfluchte einem neuen Herren...

... Sonst ein guter Vorschlag!
 
Ich würde Phönixgarde nehmen. Die blocken genauso gut wie WL und halten dabei sehr viel länger. Mit S4 kann man immer noch anständig Einheiten abnutzen.

Ich hatte mit WL immer das Pech, dass sie zwar die Linie gehalten haben, aber dass ihre Verluste dann doch ziemlich gravierend waren.
 
Beides sehr gute Einheiten, mit etwas unterschiedlichen Aufgaben.
Am besten mal die restliche Liste posten, dann kann man vielleicht eher entscheiden, was sinnvoll reinpasst.
Ich würde beide Einheiten gegenüber Schwertmeistern vorziehen, allerdings kann man das nicht pauschal sagen, da´s in erster Linie vom Rest deiner Armee und denen deiner Gegner.
 
Restliche Liste? Ich spiel ja nicht mit Pauschallisten...

Also:

Kern: Seegarde (ausschließliche Kerninfanterie, 60 Modelle da, also größere Punkte spielbar), und Ellyranische Grenzreiter (mit Bogen)

Elite: Drachenprinzen, Schattenkrieger, fragliches Regiment

Selten: RSS (nicht gemaxt) und Riesenadler, Frostherzphönix

Helden und Kommandanten: Da kann ich vom Magierzirkel bis zum Greifengeschwader alles stellen; fluffmäßig eher Schußhelden oder Greifenreiter, nicht so viel Magie...
 
Weiße Löwen oder Phönixgarde?

Beide Einheiten sind sehr gut. Mit dem neuen Armeebuch würde ich dir eher zu Phönixgardisten raten, da ein 3+ Retter (durch weiße Magie) diese Einheit zu einem unüberwindlichen Block für alle Armeen macht. Trefferwürfe wiederholen und zuerst zuschlagen sorgt für noch mehr Schlagkraft und das aus 3 Reihen.

Natürlich sind Weiße Löwen mit ihrer Unnachgiebigkeit sehr zuverlässig.

Entweder oder! Bei beiden Einheiten machst du nichts falsch!
 
Ich bin mir jetzt nicht sicher ob man mit Hellebarden nicht "schlägt immer zuletzt zu" hat. Weil das würde doch das ASF negieren, oder?

nein haben sie nicht! siehe regelbuch seite 90: helebarden werden "zweihändig geführt". und diese regel (seite 75) besagt nur, dass man nicht gleichzeitig ein schild oder eine andere waffe benutzen kann!
 
PG war schon immer interessant.
Mit dem neuen AB haben sie eigentlich nur ein bisschen an Schlagkraft gewonnen, während die Punkkosten (im Vergleich zu den anderen Eliteinfanterieeiheiten gleich geblieben ist.

Ich bin mir noch nicht so ganz ob´s wirklich so viel bringt `nen Magier in die Truppe zu stellen um den ReW zu pushen.
Auf den ersten Blick ist das ganz verlockend, aber irgendwie bin ich dann doch nicht gewillt einen teuren Magier in eine Einheit zu stellen, die sich den Großteil des Spiels im Nahkampf befinden soll.

*Testspiele inc.*
 
Und trotzdem wurde sie kaum gespielt ... 😉

Was evt. an den Minis lag... die alten Metallefiguren waren sehr fragil durch die teilweise blöde Stellung der Helebarden und die neuen aus Plastik sind schweine teuer und potthässlich.

Desweiteren habe ich das Gefühl, dass viele Spieler eher zu den hart austeilenden Truppen greifen als zu einem Punktebunker.
Klar, ein "Ich hab alles getötet"-Sieg ist schon was anderes als "Ich hab laut Punkte mit meiner Verweigerungsstrategie einen taktischen"-Sieg errungen...
 
Die Entscheidung ist gefallen... Ich nehm die Löwen. Es ist der Schaden, der mich reizt... Und die Chance eine größere Vielfalt in die Truppe zu kriegen, da dann aus Lothern, Hoeth (will den Lehrmeister einsetzen), Caledor, Ellyrion, Phönixe UND nun auch Chrace Elemente enthalten sind... Was einem Ruf, Intrige und Günstllingswirtschaft eben so einbringen...

Gleich eine Frage hierzu: Sind Weiße Löwen aus Metall genausogroß wie die aus Plastik? Danke, sollte das jemand wissen...