Hi Leute, ich brauch mal Ratschläge von Leuten, die sich besser mit Physik (speziell Elektrokram) auskennen als ich..
ich bin zwar echter Gymnasier 😀 aber habe Physik leider als erstes damals abgewählt und das ist jetzt auch schon ca. 12 Jahre
her und ich habe damals so gut wie garnicht aufgepasst, weil ich mehr auf die Ausschnitte der Mädels geguckt habe
als an die Tafel in Physik :wub:🙂
Also folgendes Problem:
Ich hab mir eine Tageslichtlampe gekauft, mit "Glühbirne" ( Der begriff ist wohl falsch, aber ihr wisst wovon ich rede und das Wort "Leuchtmittel" finde ich irreführend)
und alles schon und gut, hat gut funktioniert, die Lampe und die Glühbirne habe ich gleich als Set in einem Tageslichtlampen - Onlineshop gekauft
und ich musste es nur einstecken und konnte Licht anknipsen.
Nun nervte mich aber nach einigen Wochen das Gerüst der Lampe und ich wollte ein anderes Modell kaufen,
weil das alte total unpraktisch war/ist.
Also habe ich heute bei Ikea eine neue Lampe gekauft, ohne Glühbirne und wollte einfach meine alte Tageslicht-glühbirne da reinschrauben und loslegen,
habe aber angst, dass da irgendwie die Spannung nich stimmt oder die Wattzahl zu hoch ist oder so (ich habe wie gesagt echt keine Ahnung)
und mir die Sch... am Ende um die Ohren fliegt, durchbrennt oder was weiß ich.
Hier die Technischen Daten soweit ich sie hier finden kann:
Die Alte Lampe:
Auf dem Kabel steht "VDE H03V2V2H2-F 2*0,75mm² Ningbo Sen Yi Kai Electric Co LTD - YY 12 WK 46"
Auf dem Stecker, den ich in die Steckdose stecke steht: "ÖVE CEBEC VDE NF 1795AP K EMA EUR D N Fi" Dann ist da so ein Kreis mit zahlen 1bis4, wo ein kleiner Pfeil auf die 1 zeigt und 12/12 irgendwas"
Auf der Glühbirne die bei der alten Lampe dabei war steht:
"25W 6.500K 220-240V FFF 25.500KHz"
Bei der neuen Lampe steht im Lampenschirm "max 60W"
und auf dem Kabel der neuen Lampe "H03VVH2-F 2*0,75mm² VDE Kema-Keur +S +S +S (Die S liegen auf der Seite) Fi D N und S (je im Kreis) IEMMEQU NSW23360 CCC A007325 60227 IEC 52(RVV) 300/300V"
und auf dem Stecker der neuen Lampe steht "2,5 A 250V~ UE-211"
Also die Frage: Kann ich bedenkenlos die Glühbirne aus der Alten Lampe in der neuen Verwenden?
Vielen Dank Leute!
und Frohes Neues nochmal 🙂
ich bin zwar echter Gymnasier 😀 aber habe Physik leider als erstes damals abgewählt und das ist jetzt auch schon ca. 12 Jahre
her und ich habe damals so gut wie garnicht aufgepasst, weil ich mehr auf die Ausschnitte der Mädels geguckt habe
als an die Tafel in Physik :wub:🙂
Also folgendes Problem:
Ich hab mir eine Tageslichtlampe gekauft, mit "Glühbirne" ( Der begriff ist wohl falsch, aber ihr wisst wovon ich rede und das Wort "Leuchtmittel" finde ich irreführend)
und alles schon und gut, hat gut funktioniert, die Lampe und die Glühbirne habe ich gleich als Set in einem Tageslichtlampen - Onlineshop gekauft
und ich musste es nur einstecken und konnte Licht anknipsen.
Nun nervte mich aber nach einigen Wochen das Gerüst der Lampe und ich wollte ein anderes Modell kaufen,
weil das alte total unpraktisch war/ist.
Also habe ich heute bei Ikea eine neue Lampe gekauft, ohne Glühbirne und wollte einfach meine alte Tageslicht-glühbirne da reinschrauben und loslegen,
habe aber angst, dass da irgendwie die Spannung nich stimmt oder die Wattzahl zu hoch ist oder so (ich habe wie gesagt echt keine Ahnung)
und mir die Sch... am Ende um die Ohren fliegt, durchbrennt oder was weiß ich.
Hier die Technischen Daten soweit ich sie hier finden kann:
Die Alte Lampe:
Auf dem Kabel steht "VDE H03V2V2H2-F 2*0,75mm² Ningbo Sen Yi Kai Electric Co LTD - YY 12 WK 46"
Auf dem Stecker, den ich in die Steckdose stecke steht: "ÖVE CEBEC VDE NF 1795AP K EMA EUR D N Fi" Dann ist da so ein Kreis mit zahlen 1bis4, wo ein kleiner Pfeil auf die 1 zeigt und 12/12 irgendwas"
Auf der Glühbirne die bei der alten Lampe dabei war steht:
"25W 6.500K 220-240V FFF 25.500KHz"
Bei der neuen Lampe steht im Lampenschirm "max 60W"
und auf dem Kabel der neuen Lampe "H03VVH2-F 2*0,75mm² VDE Kema-Keur +S +S +S (Die S liegen auf der Seite) Fi D N und S (je im Kreis) IEMMEQU NSW23360 CCC A007325 60227 IEC 52(RVV) 300/300V"
und auf dem Stecker der neuen Lampe steht "2,5 A 250V~ UE-211"
Also die Frage: Kann ich bedenkenlos die Glühbirne aus der Alten Lampe in der neuen Verwenden?
Vielen Dank Leute!
und Frohes Neues nochmal 🙂