Technik Pigmente fixieren + Ergebnis

Whereitlast

Aushilfspinsler
17. Februar 2019
65
45
3.111
Hallo zusammen,

in einem Malthread hatte ich einen Tip zu Pigmenten auf Bases gelesen.

Womit fixiert ihr eure Arbeiten mit Pigmenten (wenn sie nicht ohne Fixierung bleiben sollen) ?

Mein Ziel wäre es dabei den staubigen Look beizubehalten.
Mein Thema dabei ist, das ich da verschiedene Varianten habe die funktionieren aber zu sehr im "schauen wir mal was passiert" Modus festhänge.
Es gibt einige Tut´s die Varianten bieten, mich interessieren aber mehr eure Erfahrungen 🙂

Also, wie macht ihr es so und was kommt am Ende bei raus ?
oder sind Pigmente modernes Teufelszeug das nur bei Mitternacht, bei Vollmond, draußen im Steinkreis unter der Windkraftanlage funktioniert ?

vg
 
Salve

Ich fixiere die mit Lahmian Medium, oder mische die Pigmente auf der Palette direkt ins Medium. Ich hatte Mal probiert die trocken aufzubringen und dann mit Mattlack aus der Dose zu fixieren. Absoluter Fail! Die Dose bläst die mühsam aufgebrachten Pigmente weg. Mit einer Airbrush soll das funktionieren, weil man da ja den Druck regulieren kann. Mehr kann ich auch nicht ?

MfG Sigi
 
Ich glaube ich habe noch kein Video gesehen, das eine Lösung dazu angeboten hätte. Im Gegenteil habe ich wirklich sehr oft die überschneidende Meinung gehört: Die Fixierung beeinflusst die Optik von Pigmenten immer. Wenn man den staubigen Look erhalten möchte, scheint es notwendig auf die Fixierung der Pigmente verzichten zu müssen.

Ich mag so absolute Aussagen nicht, meistens liegt man mit so groben Verallgemeinerungen falsch, aber persönlich habe ich einfach noch keine Lösung gesehen.
 
Ja, mit dem Steinkreis funktionierts. Das kann ich dir versprechen. Allerdings sind die günstigen Vollmonde rum für dieses Jahr und es ist erstmal der übliche Ritualkalender angesetzt. Die Windradgruppe hat aber gerade wieder Plätze frei, falls du für nächstes Jahr einsteigen willst. Bring Krekse mit.
 
Hallo zusammen,
danke für die Rückmeldungen 🙂
Sowas in der Richtung hatte ich mir bereits gedacht. Das was ich bei You Tube angeschaut habe entspricht unseren Erfahrungen.
Vermutlich liegt es in der Natur des Dings "Pigment". Eine Idee die ich habe, aber vermutlich nicht umsetzten kann (oder will) wäre pigmentfeiner Staub der entsprechend gefärbt ist alsErsatz zu nehmen und klassisch mit Kleber aufzubringen.

@Shub : Vielen Dank für die Einladung. Wenn die Kekse den Initationsritus mit dem anbinden an die Windradflügel ersparen dann wäre das verhandelbar. Vielleicht diese braunen Buchstabenkekse, die machen auch abseits des essens Spaß 🤔
 
Hmmm.. bez. Pigmenten lese ich hier im Forum immer was von Pigment-Fixer, Lahmian Medium, Klarlack etc pp. Wovon ich nie etwas lese: Wasser. In dem einen oder anderen YouTube-Video welches ich gesehen habe, wurde zum Fixieren von Pigmenten (sofern verwendet) einfach ein wenig Wasser draufgesprüht. Dies würde angeblich die Pigmente „aktivieren“ und trocknet (wenn es nicht zu kalkhaltig ist) komplett unsichtbar weg. Die Pigmente an sich wären dann aber angeblich fest. Ist das totaler Humbug, braucht man spezielle Pigmente dafür oder hat das irgend einen anderen Haken weswegen man über „Wasser zum fixieren“ kaum etwas liest?
 
Rein technisch betrachtet ist es docb so, dass dir bei einer Kombinatio von Pigmenten und Wasser das Bindemittel (also bei uns in der Regel Acryl) fehlt und sich die Farben wieder leicht abreiben lassen. Außerdem werden sich die Pigmente im Wasser lösen (Wasser ist ja das Lösemittel in unseren Farben) und ggf. einfach wie ein Wash in die Vertiefungen laufen.
 
Ich habe positive Erfahrungen gemacht, indem ich die Pigmente nach der Schutzlackierung (glanz/matt) aufgebracht und anschließend mit einem Fixierer auf Enamelbasis (z.B. von MIG oder dieser sollte wohl auch gehen) fixiert habe. Aufgrund von Recherche in entsprechenden Modellbauforen /-magazinen ausprobiert und für gut befunden.

Allerdings habe ich auch eben diese Möglichkeit gefunden:
(nur mit gesprühten Mattlack).
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaube ich habe noch kein Video gesehen, das eine Lösung dazu angeboten hätte. Im Gegenteil habe ich wirklich sehr oft die überschneidende Meinung gehört: Die Fixierung beeinflusst die Optik von Pigmenten immer. Wenn man den staubigen Look erhalten möchte, scheint es notwendig auf die Fixierung der Pigmente verzichten zu müssen.

Das gleiche Ergebnis habe ich auch... Egal ob mit Fixierer, Alkohol(en), Lacken. Sieht dann zwar auch noch staubig aus, aber eben nicht mehr so überzeugend wie das pure Pulver. Da das Pulver durch die ganzen Behandlungen (zumindest bei mir) immer ein bisschen dunkler wird, mache ich es trozdem und danach kommt noch einmal eine Runde Pulver drauf, das gibt dan ein bisschen mehr Tiefe, finde ich zumindest 🙂
 
Ich hab das nach verschiedenen Videos nun so verstanden (habe viel angeguckt):

1. Pigemente und Fixer (Wash, Lahman Medium, Airbrush Thinner) VORHER anmischen.
Dadurch bekommt man eher eine dickflüssige Brühe um z.b. am Panzer um die Ketten Matsch darzustellen.

2. Pigmente anbringen und anschließen den Fixer.
Staubeffekt in ganz tiefen stellen.
--> Dazu einen dicken feinen Pinsel nehmen (washpinsel) und viel Fixer auf die Fläche tupfen.