Pigmente und Fixieren?

Goose0815

Testspieler
31. Mai 2011
106
0
5.821
In einigen Youtubevideos werden u.a. Pigmente vergendet.
Diese werden trocken aufgetragen und anschließend mit einem Tropfen Isopropanol (also reiner Alkohol?) fixiert.

Nun frage ich mich einerseits ob das reicht für Figuren die man auch später anpackt, also nicht reine Vitrinenmodelle.
Und muss es medizinischer Alkohol sein oder geht auch billiger Brennspiritus?
Bei großen Modellen müste mandas Model ja quasi "tränken"?
Wie macht ihr das?
 
Ob das mit Spiritus geht, weiss ich nicht. Aber so teuer ist Isopropanol auch nicht. Eine Flasche mit 500ml sollte endlos reichen. Ich hab eine Tropfenflasche mit 17ml in Benutzung, und die hält schon länger als ein Jahr. Und damit fixiere ich nicht nur Pigmente, sondern reinige auch die Airbrush. Und wie gesagt, etwa 10ml in einem Jahr benutzt.
 
Kann man zB bei einem großen Panzer das Isopropanol direkt mit der AB auf die großen Flächen auftragen oder empfehlt ihr hier immer per Pinsel?(Immerhin erhöhte Brandgefahr)
Wie macht ihr das bei so großen Flächen?

Ich verwende ein kleines parfüm sprühfläschen.
es kommt halt auch immer drauf an, welchen effekt du mit den pigmenten erreichen möchtest.
du kannst sie auch erst mit einem medium (wasser, alkohol usw.) anrühren und dann als pampe auftragen.
oder als staub. Dann musst du aufpassen, dass du sie nicht wieder abwäscht. Du kannst auch mit einem pinel "tupfen" dafür benötigst du nur die spitze des getränkten pinsels. Der alkohol fliesst dann überall hin. Wie gesagt. Vorsichtig sonst werden die pigmente weggewaschen und es sieht nicht mehr so aus, wie du es arrangiert hast.

ach so und brand gefahr..... Das isoprop. Verfliegt so schnell, dass du da keine grösseren sorgen machen musst.
klar, dass du keine offene flamme in der nähe haben soltest, wenn du damit rumspielst ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Alkohol sorgt dafür, dass sich die Pigmente besser an die Oberfläche anschmiegen, was ihre natürliche Haftung erhöht. Das ist allerdings wirklich nur etwas für die Vitrine, da der Abrieb noch immer vorhanden ist. Ich empfehle deshalb zum Fixieren den Pigment Fixer von MIG (gibt es auch von AK Interactive oder AMMO). Das ist ein Emaillack, der speziell dafür gedacht ist. Man tupft einfach einen Tropfen neben die Pigmente und der Lack wird durch die Kapillarwirkung aufgesogen. Trocknen lassen und fest sind sie.
Das sollte man nach dem eigentlichen Lackieren der Modelle machen, da einige andere Lacksorten die Pigmente nachdunkeln lassen.
 
Ich trage sie ganz zum Schluss trocken auf, weil es schöner zu dosieren geht.

Anschließend mit Duplicolour Deko Matt Varnisch das Modell einnebeln (wie bei einer 2Komponenten Grundierung). Damit wird nix abgedunkelt und die Pigmente halten.

Von Da Vinci gibts auch einen Seidenmatt Varnish. Dieser lässt auch beim nebeln wie Eversor schon sagte die Pigmente etwas abdunkeln. Muss aber kein Nachteil sein. Je machdem was man sich wünscht 🙂

Von anschließendem "betupfen mit dem Pinsel" halte ich nicht recht viel.
Aber auch das ist vmtl. Geschmackssache. Ich denke das wichtigste ist das man sich mal was traut einfach auszuprobieren und sich dann entscheidet 🙂
 
Kann man zB bei einem großen Panzer das Isopropanol direkt mit der AB auf die großen Flächen auftragen oder empfehlt ihr hier immer per Pinsel?(Immerhin erhöhte Brandgefahr)

Wait what ?
Was machst du denn in deinem Zimmer, damit die Verwendung von Alkohol in ner AB auch nur ansatzweise Einfluss auf die Brandgefahr hat ? Oder beleuchtest du dein Modell mit offenem Feuer und müsstest dann an den Flammen vorbei sprühen ? Dann hast du zwar tatsächlich eine erhöhte Brandgefahr, aber das ist dann glaub ich mit Abstand deine geringste Sorge.

Klar per AB. Geht mMn besser als mit dem Pinsel, wenn man die Pigmente vorher trocken aufträgt. Allerdings haste dann ganz leichten Schwund und musst das ggfs wiederholen.

Ich hab mich auch mit Pigmenten zwecks Staubeffekt versucht, das Ganze kannst du bei Interesse hier nachlesen, das ist quasi mein erster Versuch gewesen, auch wenn die Fläche wohl etwas kleiner ist, bzw. war.