Pikk Up Umbau - Wie rum?

Chimäre

Grundboxvertreter
08. Januar 2004
1.344
2
13.201
49
Ich weiß, klingt nach einer blöden Frage... aber ich kann mich gerade selbst nicht entschließen.
Ich baue gerade einen Pikk Up auf Basis eines Basilisken-Chassis. Vorne an das Chassis will ich den vorderen Teil eines original Pikk Ups ansetzen (Fahrerkabine und Motorblock).
Ich weiß nur nicht ob ich es an das Heck oder an die Front von dem Basilisken-Chassis setzen soll. Beide Varianten haben ihren Reiz.

Da ich mich eben nicht entscheiden kann, würde ich gerne die Umfrage nutzen um meine Entscheidung ein wenig zu beeinflussen. 😉

Also, was findet ihr besser? Variante A oder Variante B?

1-140.jpg


3-35.jpg
 
Ok, ich merke deutlich die starke Tendenz zu A. 🙂
Ich werde das dann auch mit der Variante durchziehen. Dank euch für die Entscheidungshilfe. :wub:


@MisterSinister
Die Ketten sind einfach nur zurechtgeschnitten und angepasst. Der Teil der Kette der "in der Luft hängt" ist an die Hinterwand angeklebt.

@Ismael
Wenn wir uns das nächste mal RL sehen, lege ich dich für die Frage übers Knie.... und diesmal nehme ich die neunschwänzige... 😛
 
Danke für eure Kommentare. 🙂

Aufgrund dieser Aussage

(...)ich finde auch, dass das Heck mit der Chimärenwanne enden sollte.(...)

Und dieser Frage

(...)Die Türen am Heck, sind das auch Türen oder sollen die noch einen anderen Zweck erfüllen?

Hab ich den hinteren Teil des Pikk Up wieder weg gemacht. Der hinter Teil hat den Pikk Up nur unnötig in die Länge gezogen und jetzt hat er eine passende Länge zu einem normalen Pikk Up. 😉

Angefügt sind zwei Bilder. Einmal ohne und einmal mit „Überrollbügel“. Auch hier kann ich mich wieder nicht entscheiden. Soll ich sie dranmachen oder nicht? Ich find auch hier wieder das beide Varianten ihre Reize haben. 😉

11-11.jpg