Pinsel von verschiedenen Herstellern im Vergleich

Bitte angewöhnen die Suchfunktion zu benutzen

http://www.gw-fanworld.net/showthread.php?t=147140
http://www.gw-fanworld.net/showthread.php?t=140401
http://www.gw-fanworld.net/showthread.php?t=107930
http://www.gw-fanworld.net/showthread.php?t=97206

Im Endeffekt ist die Frage nach den Pinseln schlicht eine Glaubensfrage und Du wirst keine wirklich brauchbare Antwort bekommen. Die einen bevorzugen Synthetic, die anderen Naturhaar. Die einen bevorzugen eckige Schäfte, die anderen runde. usw.
Hier wirst Du zumindest für die grobe Richtung um Trial and Error nicht herum kommen. Den universal perfekten Pinsel gibt es nicht. Ich bspw. komme mit der Form der Pegasuspinsel nicht klar. Momentan male ich mit den dreieckigen schwarz-silbernen von Terra. Und grundsätzlich nur mit Rotmarder-Haar, Synthetic ist auch nicht so meines...
 
Habe derzeit die "Nova" Pinsel von DaVinci und kann sie nicht weiter empfehlen. Die Pinselspitzen haben sich bereits nach 1-2 Wochen verbogen, trotz guter Reinigung, Lagerung und nicht heftiger Malerei (Pinsel fest aufgedrückt, Trockengebürstet usw).

Erstaunlicherweise halten bei mir die alten Citadel Pinsel schon eine Ewigkeit. Werde mir da wohl wieder mal welche besorgen.

Ansonsten habe ich von Winsor & Newton auch nur gutes gehört 🙂
 
Die DaVinci Nova sind mit Kunstfaserhaaren, welche naturgemäß schneller knicken und sich dann nicht mehr richten lassen. Bei GW hingegen ist (fast) alles aus Echthaar, was die Pinsel zwar teurer macht, jedoch auch robuster.

@Rofl
Es gibt auch taugliche Echthaarpinsel, die deutlich unter W&N liegen. Ich rate zu den DaVinci Harbin (goldene Zwinge und marmorierter Schaft), das sind Echthaarpinsel, die preislich etwa bei den GW-Pinseln liegen, dabei jedoch qualitativ besser sind. Die Maestro der gleichen Firma sind auch empfehlenswert, liegen jedoch fast bei den Preisen von W&N.
Pegasus ist auch günstig, bei mir fransen die jedoch in Rekordzeit aus, ebenso wie die normalen Pinsel von GW.
 
wenn du dir 3 x den "Preiswerten" Pinsel holst bekommst du für das selbe Geld auf einmal Investiert auch nen W&N S7.
Das setzt voraus, dass der W&N auch mindestens 3x so lange hält. Das kann ich z.B. nicht bestätigen. Meine zwei Jahre alten W&N sind trotz intensiver Benutzung noch immer toll in Schuss. Selbiges kann ich jedoch auch über meine fast drei Jahre alten DaVinci Harbin sagen, welche weniger als die Hälfte eines W&N kosten. Der Unterschied zwischen beiden Serien ist somit nach meiner bisherigen Erfahrung bei gleicher Pflege nicht die Haltbarkeit sondern der Malkomfort.
 
Zum Thema "größe" der pinsel sollte auch mal was gesagt werden. Die Spitze und die Fähigkeit diese zu bilden und zu halten definiert einen guten pinsel für mich. Sehr gute "0" Pinsel sind für feinere Striche geeignet als schlechte "000". Letztere braucht man wann genau beim Malen? Eventuell bei Pupillen oder Schriften auf Reinheitssiegeln etc.
Das Brot&Butter malen, nämlich Layern, Blenden, Washen etc. bedarf keiner so kleinen Pinsel.
 
So sieht es aus. Meinen W&N S7 00 benutze ich eigentlich nur für solche Sachen, ansonsten eher größere Pinsel.

welche größe von W&N Series 7 entspricht denn dem Fine Detail pinsel von GW?
Wenn ich mir meinen zwefledderten Detail Brush von GW anschaue und mit meinen W&N (okay, ich meine Serie 7, GW-Pinsel kommen ja auch von W&N 😉 ) vergleiche, dann würde ich auf Größe 00 trippen. Der Detail Brush entspricht nämlich ungefähr Größe 0.