Pinselgrößen

Homestarrunner

Bundesliga-Fußballgott
06. April 2010
254
0
7.071
Hmm, leider gibts hier keinen KFKA-Thread, ist nämlich wirklich nur eine ganz lapidare Frage:

Welche Größe haben denn die einzelnen GW-Pinsel? Also in "Nicht-GW-Bezeichnung".

Interessant wären der

- Fine Detail Brush

- Standart Brush

- Starter Brush

- und der small Drybrush-Brush

Wenn jemand ne Antwort hat, dann schon einmal vielen vielen Dank. 🙂
 
Im Prinzip isses wirklich egal.

Eigentlich bringt deine Antwort sogar mehr. 🙂 Ich verunstalte (malen will ichs wirklich nicht nennen) meine Minis halt grade mit den GW-Pinseln.

Danke auf jeden Fall mal 🙂

An den Pinseln würde ich dieses aber nicht festmachen.

Ich arbeite auch mit den neuen GW Pinseln, und muss sagen, ich komme hervorragend mit ihnen zurecht.

Und man weiss ja auch in welcher Fabrik in UK diese hergestellt werden.
 
Nicht wirklich. Ich habe hier z.B. drei Pinsel der Größe 1 von DaVinci, je einen der synthetik, Harbin und Maestro. Alle drei unterscheiden sich etwas von der Stärke.

Ich finde es aber faszinierend, wenn die Leute hier alles mit 5/0 oder kleiner bemalen, da würde ich verzweifeln. Mein Standardpinsel ist Größe 1, hin und wieder mal Größe 0. Nur für größere Flächen nehme ich mal 2 oder 4, kleiner als 0 jedoch fast nie, da mir die Farbe zu schnell drin festtrocknet und eine gute Spitze doch eigentlich das wichtigste ist.
 
An den Pinseln würde ich dieses aber nicht festmachen.

Ich arbeite auch mit den neuen GW Pinseln, und muss sagen, ich komme hervorragend mit ihnen zurecht.

Und man weiss ja auch in welcher Fabrik in UK diese hergestellt werden.

So wars auch nicht gemeint. Ich bin vollkommen damit zufrieden, bei meinen Ansprüchen wär ichs wohl auch mit Kehrbesen ausm Baumarkt. Ich hab in meinem Leben vielleicht 10 kleine File & Rank Jungens gemalt.

Aber aus dem Grund les ich mich eben grade in die Materie ein, schau mir Tuts an, bestaune einige (eher viele) Minis hier im Forum und versuch mich eben wos geht an bestimmte Anleitungen zu halten.
Und da kommen eben immer wieder verschiedene Pinselgrößen vor, die ich eben absolut nicht einordnen kann. Deswegen die Frage, was ich denn überhaupt für Pinsel benutze. 🙂
 
So wars auch nicht gemeint. Ich bin vollkommen damit zufrieden, bei meinen Ansprüchen wär ichs wohl auch mit Kehrbesen ausm Baumarkt. Ich hab in meinem Leben vielleicht 10 kleine File & Rank Jungens gemalt.

Aber aus dem Grund les ich mich eben grade in die Materie ein, schau mir Tuts an, bestaune einige (eher viele) Minis hier im Forum und versuch mich eben wos geht an bestimmte Anleitungen zu halten.
Und da kommen eben immer wieder verschiedene Pinselgrößen vor, die ich eben absolut nicht einordnen kann. Deswegen die Frage, was ich denn überhaupt für Pinsel benutze. 🙂

Kein Ding...

Es gibt 2 Pinsel bei GW, die halte ich für ein Muss: Den Tuschepinsel sowie den extragrossen Drybrush. Für alle normalen Sachen benutze ich wiederum den Basecoat, und für Details & Highlights den Detail Brush.

Die Spitze vom Basecoat bleibt recht starr, das liegt meinem Malstil. Andere mögen lieber eine flexiblere Spitze, die mögen den vielleicht eher nicht ;-)
 
Sind die GW Pinsel den besser geworden?
Inzwischen werden die GW-Pinsel von Windsor & Newton hergestellt, das merkt man bei der Qualität. Die "normalen" Pinsel sind meiner Ansicht nach etwas besser als die von Pegasus, jedoch schlechter als DaVinci - immer natürlich von Rotmarderpinseln ausgegangen.
Sehr gut empfinde ich bei den GW-Pinseln die Trockenbürstpinsel in allen drei Größen. Hier habe ich bisher noch keinen ebenbürtigen von anderen Herstellern finden können.