Piratenschiffe im 28 mm Maßstab

Lange Zeit waren die besten Modelle die Schiffe von Village Green, welche es aber schon lange nur noch second-hand mit viel Glück gibt.

Derzeit erhältlich wäre einmal die Flagship Games-Reihe, jetzt bei Scale Creep Miniatures:

http://www.scalecreep.com/catalog/index.php?cPath=1876_1940

Teils ein wenig krude, teils sehr hübsch umgesetzt (die viktorianischen Tauchboote und Seemonster sind einfallsreich).

Außerdem gibt es von der engl. Firma Minimi einige Schiffsmodelle, die relativ einfach gehalten, dafür aber durchaus robust und praktikabel sind:

http://minimi.co.uk/pirates/index.htm

Regeltechnisch fällt einem da natürlich zuerst Legends of the High Seas ein:

http://www.warhammer-historical.com/acatalog/Legends_of_the_High_Seas.html

Basiert auf Legends of the Old West, was wiederum auf Lord of the Rings von GW aufbaut.
 
So, erstmal danke für die vielen Rückmeldungen.
Als Basis schonmal ganz vielversprechend.

Regeln interessieren mich nicht so, ich suche vor allem Schiffsmodelle als Grundlage für Umbauten.
Da das aber immer extrem schwer ist bei Seglern, hatte ich auf"die perfekte" Mini, oder besser Hersteller gehofft 🙂

Problem an Tabletop-Minis ist auch, dass sie keinen Rumpf haben (weil sie ja auf der Wasseroberfläche fahren).
Ein großes Problem, da die Schiffe in meinem System in der Luft segeln (vgl. Walt Disneys Schatzinsel)...
Na mal sehen,...

Für die Probespiele verwenden ich dann übrigens auch erstmal meine alten Lego-Schiffe 🙂
 
grad ein bisschen in den Weiten des Netzes gewühlt, tadaaaa: http://www.warseer.com/forums/showpost.php?p=5016564&postcount=48

wip280910.jpg


Ist eine mit sehr viel Liebe zum Detail umgebaute Armee des Imperiums

Hier sein (nicht sehr ausführlicher) Blog: http://smallscaleramblings.blogspot.com/

Man muss an dem Ausgangsmodell sicherlich so einiges Maszstäblich anpassen und Details verändern (er hat das Schiff schon ein bisschen verbreitert....)...aber mit einem Eimer Bitz kann was richtig gutes dabei rauskommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
An lobo: schickes Schiff, einfach zwar, aber dennoch sehr gelungen. Aus deiner eigenen Werkstatt?
Jepp.

Aus was ist das "Holz" bei dir? Sieht grün aus
Das ist 5mm dicke Trittschalldämmung aus Styrodur ähnlichem Material, gibts im Baumarkt. Den hab ich einfach in ca. 10x200mm "Planken" geschnitte, um den Styrodurkern des Schiffes gebogen und mit Holzleim angeklebt (und mit Nadeln dann fixiert). War recht einfach. Aus dem selben Material ist die Hafenmauer, nur das dort dann ein Steinmuster eingeritzt ist.

Edit:
Oben der Text das gilt für die Schiffsseiten.
Das Schiffsdeck ist auch aus Trittschalldämmung die Plankenmäßig eingeritz wurde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,
das Flugschiff sieht wirklich sehr sehr gut aus.

@Thead: du könntest dir beim billig asiaten solche Schiffe holen und davon dann die Rümpfe als Basis verwenden, habe das für meine Mortheim-Platte vor.
Die Decksaufbauten passen zwar nicht 28mm, also selber bauen, aber die Rümpfe sind nun absolut egal und bieten sich ideal als Grundgerüst an.

Musst einfach mal bei dir in der Gegend nach diesesn Billig Asia Shops schauen.