6. Edition Plänkler/Kundschafter in Wald

Snake

Blisterschnorrer
06. Oktober 2001
450
21
7.016
44
In Spielberichten in diversen Foren und teilweise im WD liest man immer wieder das die Spieler ihre Plänkler/Kundschafter einen Wald besetzen lassen.

Nun frage ich mich als blutiger Anfänger was das einem nutzen soll ?
Gut Plänkler haben keinen bewegungsabzug und sie können nicht von Streitwagen angegriffen werden. Aber außer Schutz vor Beschuss, da weiche Deckung sehe ich keinen Nutzen in dieser Taktik.

Kann vielleicht einer der erfahreneren Spieler mir das mal näher bringen ?



P.S. Noch eine Frage zu fliegenden Einheiten : Brauchen auch sie eine Sichtlinie wie Bodentruppen zum Feind den sie angreifen wollen, zu beginn ihres Spielzugs ?

Sie könnten aber bei Sichtlinie ein Regiment hinter einem anderen angreifen? Also über ein feindl. Regi drüber fliegen um dahinter ein anderes anzugreifen ?
 
Erstmal zu den Fliegern:
- Ja, sie brauchen natürlich eine Sichtlinie zu ihrem Gegner. Da fliegende Regimenter (großer Unterschied zu einem Held, der eine fliegendes Monster reitet) in allen Fällen Plänkler sind, haben sie aber zumindest 360 Grad Sicht.

- Nein, sie können keine Einheit hinter einer anderen Einheit angreifen, da die Einheit ja verdeckt wird und die Flieger sie nicht sehen können.
Wenn sie, wie du schreibst eine Sichtlinie haben geht es: wie z.B. die Ausnahme wenn Flieger ein großes Ziel sind, diese können über andere Einheiten hinweg sehen. Oder wenn die Flieger auf einer Erhöhung stehen.
Sie müssen aber immer noch die Seite angreifen die sie sehen, also nichts mit ich sehe die Einheit von vorne greife aber in den Rücken an, weil ich ja auf einem Hügel stehe.

Plänkler im Wald:
- Der Nutzen kann unterschiedlicher Natur sein. Gegen Waldelfen macht es Sinn, da diese dann keinen Baumsänger mehr auf diesen Wald zaubern können (nach dem neuen AB dafür aber Schadenszauber 🙁 ). Ansonsten sind die meist doch recht verwundbaren Plänkler da noch besser gegen Beschuss geschützt. Und sie können den Frontabschnitt dicht machen, somit kann dein Gegner sich nicht einfach mit seinen Plänklern oder Charaktermodellen durch diesen Wald an dir vorbeischleichen. Sie können da evt auch Angriffswinkel auf den Gegner erhalten, da oft Wälder als Anker für eine Schlachtlinie herhalten müssen. Das mal von mir 😉
 
Danke euch für die hilfe, hätte aber gleich noch eine frage betreffs der Armeestandarte.
Und zwar steht ja im Regelbuch die Armeestandarte gibt +1 aufs Kampfergebnis.

Soll das nur bedeuten sie gibt +1 aufs ergebnis wie normale Standarten oder gibt sie zusätzliche +1 also +2 aufs kampfergebniss.

Wenn ersteres zutrifft, dann gibt die Armeestandarte sofern nicht magisch also quasi nur den 12" Aufriebtest wiederholen Bonus ?