In Spielberichten in diversen Foren und teilweise im WD liest man immer wieder das die Spieler ihre Plänkler/Kundschafter einen Wald besetzen lassen.
Nun frage ich mich als blutiger Anfänger was das einem nutzen soll ?
Gut Plänkler haben keinen bewegungsabzug und sie können nicht von Streitwagen angegriffen werden. Aber außer Schutz vor Beschuss, da weiche Deckung sehe ich keinen Nutzen in dieser Taktik.
Kann vielleicht einer der erfahreneren Spieler mir das mal näher bringen ?
P.S. Noch eine Frage zu fliegenden Einheiten : Brauchen auch sie eine Sichtlinie wie Bodentruppen zum Feind den sie angreifen wollen, zu beginn ihres Spielzugs ?
Sie könnten aber bei Sichtlinie ein Regiment hinter einem anderen angreifen? Also über ein feindl. Regi drüber fliegen um dahinter ein anderes anzugreifen ?
Nun frage ich mich als blutiger Anfänger was das einem nutzen soll ?
Gut Plänkler haben keinen bewegungsabzug und sie können nicht von Streitwagen angegriffen werden. Aber außer Schutz vor Beschuss, da weiche Deckung sehe ich keinen Nutzen in dieser Taktik.
Kann vielleicht einer der erfahreneren Spieler mir das mal näher bringen ?
P.S. Noch eine Frage zu fliegenden Einheiten : Brauchen auch sie eine Sichtlinie wie Bodentruppen zum Feind den sie angreifen wollen, zu beginn ihres Spielzugs ?
Sie könnten aber bei Sichtlinie ein Regiment hinter einem anderen angreifen? Also über ein feindl. Regi drüber fliegen um dahinter ein anderes anzugreifen ?