7. Edition Plänklerarmee

Lord Sidious

Eingeweihter
07. November 2001
1.796
0
9.221
41
www.dcdkc.de
Also ich msus sagen, ich habe jetzt Waldelfen angefangen und ein paar SPiele probiert.
Das Problem and er ganzen GEschichte war, dass meine Gegner gegen WElfenplänklerarmeen kein Land gesehen haben. nun frage ich mich, ob solche Armeen(ebenso wie die Echsenplänkler oder die spez. Skavenliste) das komplette Warhammersystem aushebeln...
Die Bewegung ist bei Whfb die wichtigste Phase im Spiel...mit den Plänklerarmeen entfällt da ein riesiges Problem und der Gegner hat ein solches, denn er bekommt die WElfen meißt nicht zu fassen.
Wie seht Ihr das?
Mal ganz objektiv betrachtet bitte
Da meine Gegner keine Lust mehr haben mit mir zu spielen werde ich wohl eine reine Elfen (ohne Waldgeister) Liste spielen. mit Kriegerblöcken. Finde ich 1. sehr stilvoll und 2. hatd er GEgner auch den Hauch einer Chance 🙂
 
Das "Problem" hatte ich in den Ferien gegen Bretonen auch. Die riesigen Ritterregimenter sind dermaßen einfach auszuhebeln, dass er in 6 Spielen 5 Massaker erleiden musste..

Wenn du mich fragst, ist das ja gerade die Stärke an den Waldelfen. Wenn er die Truppen dann einmal sieht und vielleicht sogar angreifen oder sogar schiessen kann, dann ist meist alles zu spät.
Dasselbe Problem besteht mit der Leichten Kavallerie (ist ja fast dasselbe).

Aber mal ehrlich.. Waldelfen im Block? Das erstens null Stil (abgesehen von der Eternal Guard) und bringt spieltechnisch nicht sehr viel, wenn überhaupt, Vorteile. Spielstärke geht also bei Waldelfen Hand in Hand mit dem Fluff.
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Also ich msus sagen, ich habe jetzt Waldelfen angefangen und ein paar SPiele probiert.
Das Problem and er ganzen GEschichte war, dass meine Gegner gegen WElfenplänklerarmeen kein Land gesehen haben. nun frage ich mich, ob solche Armeen(ebenso wie die Echsenplänkler oder die spez. Skavenliste) das komplette Warhammersystem aushebeln...[/b]

Bin zwar kein Waldelf, würd aber trotzdem gerne was dazu loswerden!

Kann obige Behauptung als u.a. Vampirspieler nicht unterstützen. Ich hab schon des öfteren WE-Plänklerarmeen gesehn und bei einem Spiel von knapper Niederlage bis Massaker alles gegen sie gespielt. Zwar hast du die Möglichkeit deine Punkte weitestgehenst auf viele, kleine, billige und z.T. auch sehr gute Einheiten aufzuteilen (Bsp: Dryaden, Waldgeister, KT,...). Nur wenn dein Gegner eine ausgewogene Armee hat und sich nicht auf 3-4 Blockeinheiten (Kav./Infan.) verlässt, dürftest du schnell sehen das viele Einheiten mit wenig Modellen auch nicht das gelbe vom Ei sind! Wichtig ist gerade gegen WE wie du vorgehst. Wenn du bei WE die starken Schuss-Einheiten erledigen kannst, zwingt man den WE Spieler zum Nahkampf und da sind Waldelfen, trotz all ihrer Sonderregeln meist im Nachteil - wegen ihrer geringen Masse!
Soll heißen: Glaub nicht das die WE mit ihren Plänklerarmeen gegen eine gut organisierte Nahkampfarmee immer soviel reißen kann. Wichtigster Punkt bist nämlich immer Du - der General!
 
Was ist aber nun, wenn der Spieler/General keine fernkamofeinheiten hat, die du plätten könntest?
Die ganze Armee läuft scheinbar wild auf dem Schlachtfeld herum und hat kein Zentrum, dass es sich lohnen würde anzulaufen.
Sichtlinien sind meist nicht zu ziehen und angreifen wird selbst mit Kavallerie schwer.
Und schwach würde ich die WE-Plänkler nicht nennen (Dryaden èn Masse, KT, Waldläufer)

Ich habe gemerkt, dass fliegende Einheiten recht effektiv sind gegen Plänkler, da noch mobiler.
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Und schwach würde ich die WE-Plänkler nicht nennen (Dryaden èn Masse, KT, Waldläufer)[/b]
Hab ich auch net. Hab nur darauf hinweisen wollen, dass sie nicht das NonPlusUltra sind, wie du vielleicht glaubst!

Zu deiner anderen Frage:
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Was ist aber nun, wenn der Spieler/General keine fernkamofeinheiten hat, die du plätten könntest?
Die ganze Armee läuft scheinbar wild auf dem Schlachtfeld herum und hat kein Zentrum, dass es sich lohnen würde anzulaufen.[/b]

Das Schlimmste was du gegen die WE tun kannst ist stumpfsinnig hinterherzurennen! Hat der Bretone eventl. ja gemacht. Wenn sich eine WE Armee nur auf den Nahkampf konzentriert... um so besser! Vampire lieben es ihren opfern ganz nah zu sein!
Dryaden und KT-Einheiten sind zwar meist so stark wie gute Infantrie im Block! Nur vergiss doch bitte nicht, weder Flieger- noch Plänkler-Einheiten (lasse Char. außen vor) nehmen einer Einheit den Gliederbonus!

Hier nur ein möglicher Weg (auch wenn ich sie der falschen Seite nenne): :annoyed:
Viele Spezialeinheiten (waldgeister, Dryaden,...) sind meineswissens immun gegen Psycho! (kann mich bei Dryaden aber auch irren). Sie können zwar 10 Zoll marschieren, aber gegen Kav. oder Flieger, bringt ihnen das nicht allzuviel. Und auch Infantrie ist mit 8 Zoll nicht gerade sehr langsam. Da sie also kämpfen müssen, komm ich mit einer starken oder großen Einheit, greif an/werd angegriffen und gewinn entweder durch Schaden bei der Einheit oder durch 3 Reihen, Überlegenheit und Standarte (allein passiver Bonus: +5).
Hoffe du weißt was ich damit sagen will... Deine Stärke (immun gegen Angst und so zu sein) wird zu deinem Verderben!
Ist aber nur eine Möglichkeit von vielen!

Bitte nicht falsch verstehen: Will damit nicht sagen das die WE einer anderen Armee mit soliden Blöcken und so unterlegen ist... WE sind mit ihren Plänkler-Armeen jedoch ebensowenig einer anderen Armee überlegen! Jeder kann gewinnen und ich bleib dabei: Die Taktik ist dabei stets entscheidend - und natürlich der allmächtige W6 mit seiner unvorstellbaren Macht! :lol:
 
Ja ich muss zugeben, die Ritterregimenter mit AST, Standarte, und 2 Gliedern waren eine harte Nuss.. aber mit 2 12er Trupps Dryaden kann man viel anfangen (da muss man sogar nichtmal gut würfeln..).

Aber warum muss ICH jetzt hier meine Spielweise verteidigen?
Es geht doch immer noch um Sidious` Frage oder? 😉
Ja sie sind stark (speziell die WE, die ja Flufftechnisch darauf ausgelegt sind). Bei andere Armeen hab ich keine Erfahrung.
 
Wobei man dazu sagen muss: Auch die "Sturm des Chaos"-Armeen sind fast durchgängig übertrieben! Und die neuen AB (Orks+Gobo, Imperium, Zwerge,...) sind auch net gerade harmlos. 🙁

Solange die anderen neuen AB dem mom. Standard ebenso angepasst werden (also: HE, Vamps, Chaos,...), seh ich da kaum ein Problem - auch wenn ich nichts dagegen hab, wenn ein WE für mehr PK bei seinen Trupen plediert! 😎
 
wenn ein WE für mehr PK bei seinen Trupen plediert![/b]
Sorry, den letzten Halbsatz hab ich jetzt irgendwie nicht verstanden...

Mal im Ernst: Die heftigen Plänkler der Waldelfen sind ja eher die Nahkämpfer,
also Kampftänzer und Dryaden. Hab jetzt noch nie gehört, dass sich jemand über
Waldläufer oder die einfachen Kundschafter beschwert hätte. Und wenn diese
Nahkämpfer doch so gut sind, warum sucht, der Waldelf dann nicht in jedem
Spiel sein Heil im Nahkampf? Richtig, weil die ganze Armee einfach sackhart ist,
auch die Schützen sind einfach mal überdurchschnittlich gut.

Fazit: In meinen Augen sind es nicht nur die Plänkler und das "Nicht-zu-fassen-kriegen",
das die Woodies so stark macht.
 
Sackhart? Aalglatt würde ich sagen..
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Fazit: In meinen Augen sind es nicht nur die Plänkler und das "Nicht-zu-fassen-kriegen",
das die Woodies so stark macht.[/b]
Na was denn noch? Du unübertroffene Nahkampfstärke aller anderen Truppen (ausser Plänklern)? Der hohe Widerstand? Die unübertroffen gute Rüstungswurf? 😉