Vorweg: Nein dieser thread gehört nicht ins Geländebauforum. 🙄
Also ich habe folgende Situation, seit ewigkeiten trage ich mit meiner kleinen Spielergruppe sämtliche Gefechte auf einer Spielplatte, die aus einem großen (seeehr großen) Stück Pappkarton besteht, das entweder mit Straßenkampfeglände vollgestellt ist, oder von einem großen stück Kunstrasenteppich bedeckt, und mit allem nur erdenklichen Geländematerial voll steht aus. Dieses Stück Pappkarton, verbrachte sen großteil seines Lebens auf einer alten inzwischen schon leicht kaputten Tischtennisplatte, die bei mir im Keller steht.
Kürzlich wurde die gesamte Tischtennisplatte abgeräumt, zusammengeklappt und an die Wand geschoben, um Platz zu machen, für einen funkelnagelneuen Billardtisch.
Das Schicksal hatte es gut mit mir gemeint, da der Billardtisch nun zufällig fast die genauen Maße für eine Standard-Warhammer40k-Platte hat. (also etwa 48x96 Zoll +/- 2 bis 3 Zoll) Die Grundfläche des Tisches ist in einem grünlichen Blau gehalten, was mir den entscheidenen Anstoß für die Umsetzung einer Idee gab, die mir schon lange im Kopf herumschwirrte: Eine Sumpfplatte.
Eifrig habe ich bereits ein paar Überreste des bereits erwähnten Kunstrasenteppichs in Form kleiner Inseln geschnitten, die dann fein säuberlich auf dem Tisch verteilt werden soll, dessen grünlich-blaue Grundfläche das Wasser darstellen soll.
(Wenn jetzt jemand denkt, ich würde so langsam zu meiner Frage kommen, dann liegt ihr weit daneben 😛 )
Die Inseln bedecken etwas mehr als ein drittel der Tischoberfläche, und auf beiden seiten wird es genug Land als Aufstellungszone für die Spieler geben, außerdem ist an jeder kurzen seite noch eine Insel.
(Und jetzt komme ich dann langsam auch zur Sache) Sämtliche Inseln werden mindestens ein Geländestück, wie ein Waldstück, ein paar Felsen oder ein Gebude enthalten, und an den Ufern offen sein, mal abgesehen, vielleicht von einem einzelnen Baum, Strauch oder etwas Schilf und einem etwas größeren Gestrüpp hier und da.
Für das wasser habe ich mir gedacht, dass es als Schweieriges gelände für Infanterie, Kavallerie und Bestien behandelt werden sollte und einen 6+ Deckungswurf geben soll.
Fahrzeuge (inkl. Antigrav), Monster, Läufer, Bikes (inkl. Jetbikes) und Flug- sowie Sprungmodule sollen sich ungehindert durchbewegen können und profitieren nicht von Deckung durch das Wasser (die können da einfach dank ihrer motorisierten oder schieren größenbedingten Macht durch beziehungsweise drüberweg bewegen, und können dafür auch nicht mal eben ducken um schwerer erkennbar zu sein)
(So und nun die frage! *trommelwirbel*)
Die Frage ist, inwiefern ein derartiger Tisch fair für alle arten von Armeen ist. Nahkämpfer haben den Nachteil dass sie Langsamer zum Gegner kommen. Dafür haben Fernkämpfer den Nachteil, dass ihre Ziele fast durchgängig von Deckung profitieren.
Also würdet ihr sagen, das wäre so einigermaßen fair?
Wieviel Bewegungseinschränkung sollte das Wassergelände geben, damit Nahkämpfer noch innerhalb des Spiels ein Ziel erreichen können? (2W6, oder lieber 3W6 (für Einheiten mit "Durch deckung Bewegen" dann entsprechend 4W6) für die Bewegng im Wasser?)
Andere Verbesserungsvorschläge?
Selber irgendwelche Fragen?
Also ich habe folgende Situation, seit ewigkeiten trage ich mit meiner kleinen Spielergruppe sämtliche Gefechte auf einer Spielplatte, die aus einem großen (seeehr großen) Stück Pappkarton besteht, das entweder mit Straßenkampfeglände vollgestellt ist, oder von einem großen stück Kunstrasenteppich bedeckt, und mit allem nur erdenklichen Geländematerial voll steht aus. Dieses Stück Pappkarton, verbrachte sen großteil seines Lebens auf einer alten inzwischen schon leicht kaputten Tischtennisplatte, die bei mir im Keller steht.
Kürzlich wurde die gesamte Tischtennisplatte abgeräumt, zusammengeklappt und an die Wand geschoben, um Platz zu machen, für einen funkelnagelneuen Billardtisch.
Das Schicksal hatte es gut mit mir gemeint, da der Billardtisch nun zufällig fast die genauen Maße für eine Standard-Warhammer40k-Platte hat. (also etwa 48x96 Zoll +/- 2 bis 3 Zoll) Die Grundfläche des Tisches ist in einem grünlichen Blau gehalten, was mir den entscheidenen Anstoß für die Umsetzung einer Idee gab, die mir schon lange im Kopf herumschwirrte: Eine Sumpfplatte.
Eifrig habe ich bereits ein paar Überreste des bereits erwähnten Kunstrasenteppichs in Form kleiner Inseln geschnitten, die dann fein säuberlich auf dem Tisch verteilt werden soll, dessen grünlich-blaue Grundfläche das Wasser darstellen soll.
(Wenn jetzt jemand denkt, ich würde so langsam zu meiner Frage kommen, dann liegt ihr weit daneben 😛 )
Die Inseln bedecken etwas mehr als ein drittel der Tischoberfläche, und auf beiden seiten wird es genug Land als Aufstellungszone für die Spieler geben, außerdem ist an jeder kurzen seite noch eine Insel.
(Und jetzt komme ich dann langsam auch zur Sache) Sämtliche Inseln werden mindestens ein Geländestück, wie ein Waldstück, ein paar Felsen oder ein Gebude enthalten, und an den Ufern offen sein, mal abgesehen, vielleicht von einem einzelnen Baum, Strauch oder etwas Schilf und einem etwas größeren Gestrüpp hier und da.
Für das wasser habe ich mir gedacht, dass es als Schweieriges gelände für Infanterie, Kavallerie und Bestien behandelt werden sollte und einen 6+ Deckungswurf geben soll.
Fahrzeuge (inkl. Antigrav), Monster, Läufer, Bikes (inkl. Jetbikes) und Flug- sowie Sprungmodule sollen sich ungehindert durchbewegen können und profitieren nicht von Deckung durch das Wasser (die können da einfach dank ihrer motorisierten oder schieren größenbedingten Macht durch beziehungsweise drüberweg bewegen, und können dafür auch nicht mal eben ducken um schwerer erkennbar zu sein)
(So und nun die frage! *trommelwirbel*)
Die Frage ist, inwiefern ein derartiger Tisch fair für alle arten von Armeen ist. Nahkämpfer haben den Nachteil dass sie Langsamer zum Gegner kommen. Dafür haben Fernkämpfer den Nachteil, dass ihre Ziele fast durchgängig von Deckung profitieren.
Also würdet ihr sagen, das wäre so einigermaßen fair?
Wieviel Bewegungseinschränkung sollte das Wassergelände geben, damit Nahkämpfer noch innerhalb des Spiels ein Ziel erreichen können? (2W6, oder lieber 3W6 (für Einheiten mit "Durch deckung Bewegen" dann entsprechend 4W6) für die Bewegng im Wasser?)
Andere Verbesserungsvorschläge?
Selber irgendwelche Fragen?