Planetare Reiche ... eine Investition wert?

Es ist ganz nett an zu schauen, aber das war es auch fast schon.
Die Regeln sind nicht sonderlich berauschend und können genauso gut selbst zusammen geschrieben werden und die Segmente könnte man auch einfach durch eine Karte ersetzen, am besten sauber am Rechner gebastelt(vielleicht ja auch aus modularen Elementen, falls man das öfter macht und nicht jedes Mal bei null starten will) und im Copy Shop gedruckt.
Ich würde persönlich das Geld nicht ausgeben.
 
Hab selbst einen Satz Zuhause, wobei ich bisher eher Kampagnen mit der Fantasyvariante Mighty Empires gemacht hatte.
Regeln sind wie gesagt nicht so berauschend, da sollte man sich als Kampagnenleiter was besseres einfallen lassen. Ich glaub ich hatte mir die Box aber auch gekauft um vielleicht ein wenig Wüste oder Chaoswüste darstellen zu können ohne Flussfelder und um nicht ein drittes mal die Mighty Empiresbox zu kaufen.
Ich mein mal mitbekommen zu haben, wie ein paar unserer Gruppe mal eine Kampagne angefangen hatten (ich hab mit anderen Kollegen in der Zeit glaube ich ne Fantasykampagne). Auf jeden Fall wurde die Kampagne sehr schnell abgebrochen, (teilweise weil Spieler nicht gezogen haben), aber das andere Problem ist eben, dass nach aktuellem Regelwerk mehrere Runden z.B. nichts passiert. Da waren die Regeln aus Mighty Empires glaube ich eine etwas bessere Grundlage.
 
Optisch sind die sehr hübsch, keine Frage und preislich sogar angemessen, wenn man die schiere Menge an Kunststoff mit anderen GW Modellen vergleicht!
Eine Kampagne nach den Regeln aus dem Heft geht immerhin sehr einfach, aber wie andere schon sagen, sowas kann man sich auch selbst in ähnlicher Weise ausdenken. 🙂