Planetare Reiche - Erfahrungen? Lohnenswert?

Dicker

Aushilfspinsler
12. Februar 2010
18
0
5.876
Hallo!

Da unsere Spielergruppe den Entschluss gefasst hat, eine Kampagne zu starten, haben wir uns gefragt ob die Erweiterung "Planetare Reiche" hierfür gut zu empfehlen ist. Daher würde ich gerne eure Erfahrungen und Meinungen hören.

Da wir möglichst schnell eine ausgeglichene Kampagne starten möchten, wollen wir eigentlich großes Regeltesten usw. vermeiden. Da die Erweiterung aber nicht gerade so günstig ist, wollt ich mich lieber mal drüber informieren.

Die Kampagne soll dann noch etwas erweitert werden mit "Planetare Invasionen" und "Kampfeinsätze".

Also was sagt ihr? Planetare Reiche = Teurer Mumpitz oder ne gute Alternative? Abwechslungsreich oder stumpfes Spielprinzip?
 
Ich finde die Regeln ganz gut, die Hexfelder hingegen unnötig. Mit ein wenig Bastel- und Malarbeit kann man sich eine eigene verspieltere Karte zeichnen (oder im Netz fündig werden) und sich selbst eine individuelle Karte herstellen. Falls ihr nicht an die Regeln kommt, dann überlegt euch einfach ein paar Vorteile, die der Besetzer eines jeweiligen Feldes hat (zB +50 Punkte in der Armeeliste; +1 auf Reservewürfe; eine bestimmte zusätzliche Sturm-/HQ-Auswahl) oder schnuppert mal im GW ein wenig im Büchlein um Inspiration zu sammeln und legt selbst los.
 
Das PR-Regelwerk (falls man die paar Seitchen so nennen darf) ist eher ein Vorschlag für eine Kampagne, als ein Kampagnenregelwerk.
Wenn man ganz schnell was ganz ganz ganz einfaches spielen will, dann ist das okay - aber da steht nichts drin, was ein halbwegs kreativer Mensch nicht in zwei Nachmittagen selber zusammenschreiben könnte.
Wobei, schon in zwei Nachmittagen käme da was wesentlich größeres und komplexeres raus.

Wie gesagt, wenn man was ganz ganz einfaches spielen will, das einen nicht mit nachdenken oder gar strategischen Fragen belastet, dann ist das okay (wenn auch imo dem Preis nicht angemessen).
Als echtes Kampagnenregelwerk kann man es allerdings kaum bezeichnen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das es nicht so riesig umfassend ist, hab ich mir schon fast gedacht. Planet Strike ist ja auch nicht viel an Regeltext (obwohl ich es trotzdem gerne spiele). Deshalb wollten wir die Planetaren Reiche mit PS und Kampfeinsätzen erweitern. Evtl. auch Strassenkampf. Bietet sich ja alles an es mit einzuflechten.

Schon mal vielen dank für das Feedback!
 
Hi,

hab mir die Box mal rausgelassen...

Also jeder der Creativ malen kann und ein paar gute Ideen im Kopf hat, kann sich die 40 € sparen.

Die Ideen sind ein echter Witz und naja die Kartenteile kann man entweder wie gesagt selber malen oder für die Bastler kann man auch mit "Abfall" und ein bissle Karton/Holz das locker selber hinzaubern. Je mehr man aus "Abfall" improvisiert, desto billiger wird es... Und wie manche "Zauberer" hier es öfters schon mal gezeigt haben, sieht es meist auch viel besser aus.

Gruß
Doc
 
Es ist Multilingual?

Sprich man kann direkt in den englischen Regeln guggn und ide Deutschen evtl zur Hilfe nehmen wenn man es nicht ganz so doll checkt? 😀
Das wär cool 😎

Aber für ne Kampagne habe ich leider nicht die Zeit (und die ausreichende Spieleranzahl) dafür auch wenn's cool wär einen Planeten zu übernehmen (ala Dune ^^)
 
Ich sags mal so: Kreative Spieler würden die Regeln wahrscheinlich sowieso nicht 1:1 übernehmen, egal wie umfangreich das Heftchen auch ist. Nach all der negativen Kritik die ich über die Regeln gelesen hatte, war ich eigentlich doch leicht positiv überrascht, würde die Kampagne aber trotzdem etwas anders spielen. Die Hefte Planetare Invasionen und Cityfights kosten allein schon über 22€. Wer bei Planetary Empires neben dem Kilo Plastik also noch ein 100 Seiten Regelwerk mit vielen alternativen Regeln, Fotos usw. gerechnet hat, wird natürlich enttäuscht.

Es ist Multilingual?

Sprich man kann direkt in den englischen Regeln guggn und ide Deutschen evtl zur Hilfe nehmen wenn man es nicht ganz so doll checkt? 😀

Ja.
 
Also was sagt ihr? Planetare Reiche = Teurer Mumpitz oder ne gute Alternative? Abwechslungsreich oder stumpfes Spielprinzip?

Gespielt hab ich's noch nicht, aber wenn es dir nur um die Regeln geht, würde ich darauf verzichten.

Die Regeln erinnern sehr an das PC-Spiel Dawn of War. Felder mit Schildgeneratoren sind z.B. schwieriger einzunehmen, andere Gebäude erhöhen deine Chance auf den ersten Spielzug. Je mehr Manufaktorien du kontrollierst, desto größer ist dein Punktebonus für die nächste Schlacht, mit Raumhäfen kann man weiter entfernte Gebiete erobern usw..

Von Erweiterungen wie Apokalypse und Planetare Invasionen war ich enttäuscht. Dort zahlt man nur für die Regeln und kriegt mMn nicht viel mehr als eine Einkaufsliste für Bastionen und 10er Packs Leman Russ' in die Hand gedrückt. Die Regeln selbst hielt ich bei dem Preis für einen schlechten Witz.

Bei Planetary Empires zahlt man halt für die Plastikteile und kriegt als kleine Dreingabe noch die Regeln dabei, die mMn absolut spielbar und leicht erweiterbar sind.