Planetare Reiche - Welche Welt?

Auf welcher Planetenart soll die Kampagne stattfinden?


  • Umfrageteilnehmer
    62
Ich hab ja auch für Agrarwelt gestimmt....da spukt mir schon länger was im Kopf rum....

Denkanstoß:

Agrarwelt (viele Gewächshäuser, Biosphären, Ställe, norm. Anbauflächen, Fischteiche, weis der Geier was) nach einer kompl. Vernichtung der Welt....vlt stellenweise mit wieder leicht aufkeimende Vegitation...

Und schon könnte man eine schicke Aschewüste/Wüste mit einer Agrarwelt kombinieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum sollte man um eine Aschewüste kämpfen?
Aus Prinzip.
Um dem Feind zu zeigen, daß nicht ein Fußbreit Boden preisgegeben wird,
egal ob es eine blühende Makropole oder eine große Wüste ist.

Zum Thema:
ich habe für Wüste und Aschewüste gestimmt; die "reguläre" Wüste, wie man sie so vom Discovery Channel kennt,
ist dabei mein persönlicher Favorit, aber diese Armaggedon-typische Aschenwüstenoptik hat auch was für sich...
 
Zuletzt bearbeitet:
Man kann nicht wirklich ultimativ und ernsthaft argumentieren warum man um Umwelt oder Planet X ringt, auch weil nicht jede Armee aus denselben Gründen in den Krieg zieht.

Die Gründe und Szenarios für einen Konflikt sind so vielfältig wie der Warp selbst, man sollte sich da nicht zu sehr den Kopf machen und wenn doch braucht man nicht wirklich viel Fantasie um es schnell plausibel erklären zu können ^_^

Worauf es am Ende ankommt sind die spieltechnisch-relevanten Geländeteile und was dir/euch auf dem Tisch gefällt.

Gebäude und Ruinen können sich allgemeingültig in nahezu jedem Szenario befinden. Wer aber auf Wald steht benutzt stattdessen/zusätzlich Bäume, in Wüsten oder Lavawelten eventuell Felsformationen. Stacheldraht kann genauso als schwieriges Gelände gelten wie Dickicht usw.

Es kommt also nur auf Fantasie und Geschmack an (sowie Fleiß, wenn man Gelände selbst baut).