[Planetfall] Völkerbeschreibung Aquan Prime

Fabiusm

Tabletop-Fanatiker
22. Oktober 2009
5.334
2.164
29.831
Die Aquan Prime bzw. in ihrer Sprache: Aquan Sebrutan
Bündniss: Kurak-Alliance

Geschichte

Die Aquans sind das älteste Volk der bekannten Galaxis. Sie hatten schon andere Planeten besiedelt, als die Menschheit noch im frühen Mittelalter steckte. Im Grunde handelt es sich bei den Aquans auch nicht um ein einzelnes Volk, sondern einen Verbund verschiedener, in friedlicher Koexistenz lebender intelligenter Spezies, der sich auf Csera, der Heimatwelt der Aquans entwickelt hat. Die entfernt an riesige Quallen erinnernden und langlebigen Cserani bilden dabei die Führungsschicht des Volkes und stellen immer den nominellen Anführer sowie die wichtigsten Entscheidungsträger. Die bei weitem größte Gruppe stellen die Tritoni, die man am besten als "Fischmenschen" der terranischen Mythologie bezeichnen kann. Sie sind humanoid und besitzen sowohl Kiemen wie Lungen. Sie gleichen den Menschen anatomisch so sehr, dass sich beide Völker miteinander fortpflanzen können - eine Tatsache, die bei den Terranern immer wieder für wilde Spekulationen sorgt. Die Tritoni stellen den Großteil der Raumschiffbesatzungen der Aquans, ebenso bilden sie die Ränge der Bauern, Wissenschaftler und Diplomaten. Die dritte bedeutende Spezies sind die Delphis, das einzige weitgehend an Land lebende Volk der Aquans. Sie sind die Handwerker und Arbeiter des Volkes, da ihnen die Metallverarbeitung weit weniger zusetzt, als den anderen, wasserbewohnenden Sub-Spezies. Von den weiteren Völkern sind noch die krabbenartigen Shevaka erwähnenswert, die die Bodentruppen der Aquans stellen.

Obwohl sie lange Zeit friedlich die Galaxis bereisten, mussten die Aquans mit dem Auftreten der Menschheit auf der galaktischen Bühne ihre alte Friedfertigkeit überdenken. Ihre Schiffe wurden daher recht bald mit neuen und verbesserten bioenergetischen Waffen und Schilden nachgerüstet. Im Gegensatz zur Terran Allaince waren sich die Aquans der Gefahr durch die Dindrenzi aufgrund häufiger Übergriffe auf ihr Territorium stets bewusst (was sie den Terranern mitteilten, die diese Warnung aber ignorierten). Daher waren die Aquans von allen Völkern am besten auf den Angriff der Dindrenzi vorbereitet und konnten deren Offensive sogar zum kompletten Stillstand bringen. Daher ist das Gebiet der Aquans der Ort, von dem aus man den Dindrenzi in die Flanke fallen oder Überraschungsangriffe in deren Hinterland starten könnte.

Politik

Legt man menschliche Maßstäbe an, dann werden die Aquans im Grunde monarchisch regiert. Auf der Hauptwelt Csera residiert das sogenannte Große Konzil, das aus Vertretern aller intelligenten Spezies der Aquans besteht und die Belange aller Welten vertritt. Der Cserani, der diesem Konzil vorsitzt trägt den Titel Imperator, mischt sich aber nur selten in die Belange der Alltagspolitik ein. Die aktive Rolle in der Regierung übernimmt der Kämmerer (engl.: Chamberlain) des Imperators, dessen Amt traditionell von einem Tritoni bekleidet wird. Jede Welt der Aquans wird von einem Konzil ähnlichen Aufbaus unter der Leitung eines Cserani regiert.

Text by Ferox21
http://www.gw-fanworld.net/showthre...ergrund-der-Fraktionen-und-Kurzübersicht-V2-0


Die Aquans im Spiel

Vorteile
Schwebepamzer, die auf lange entfernung schwerer getroffen werden.
Starke Waffen, viel AD und lange reichweite Starke Sonderregel.
Schnell
Hit And Run


Nachteile:
Schlechtes DR
Schlechte Nahkämpfer
Teure Modelle

Natürliche Allianz: Terquai Allied

PFAH01.jpg

 
Zuletzt bearbeitet:
Einheitenbeschreibungen


Elevated Class



Armoured Class

‘Sedna’ Heavy Skimmer Tank

PFBB01_4.jpg




Lamana’ Medium Skimmers Tanks

PFBB01_7.jpg


Sirsir’ Medium Skimmer Designator Tank

PFBB01_3.jpg



‘Votari’ Crystal Nodes

PFBB01_2.jpg




Crystals for Anti-Air Batteries

Light Class

‘Imzani’ Light Recon Skimmers Tank

PFBB01_6.jpg



‘Khitari’ Infantry
PFBB01_5.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich muss zugeben, dass mir die Aquan Modelle so gar nicht gefallen habe, aber in Life wirken sie noch besser wie auf den Bildern. Es sind Bullige Schweber die echt was her machen.
Außerdem ist der Sedna im Moment die wahrscheinlich baste Einheit.
Allerdings warte ich mit einer ausführlicheren Einheitenbewertung noch auf mehr Informationen.

Es lohnt sich auf jeden Fall sich mal die Starterbox zu hohlen und Planetfall eine Chance zu geben.
Es sind tolle Miniaturen und ich mag die Regeln.
Allerdings muss einem bewust sein, dass man mehr Modelle wie bei den anderen Spartan spilen braucht, da die Regeln viel tödlicher sind.
 
OK, dass die Doppelbelastung gerade bei der geringen Modellauswahl ein Problem ist verstehe ich. Aber sobald die Terquai ihre Drohnen Richtung Missionsziel Teleportierten sieht das schon wieder anders aus.

Wenn der Direktorat Crawler bis auf nahe Reichweite an den Sedna herran kommt hat man etweder sehr dichtes Gelände oder etwas falsch gemacht.

Aber das bestätigt mich wieder, dass man bei der momentanen Modellage keine Aussage über die effektifität treffen kann.

Ich finde es spanned wenn man bei einem System von Anfang an dabei ist und sieht wie es sich entwickelt.
 
ich hab ihn zwar etwas riskant eingesetzt, da ich das missionsziel in seiner Zone mit ihm holen wollte, denke aber nicht dass das wirklich eine falsche Taktik ist, ich würde es wieder tun.

element hat dann sehr gut gewürfelt um mit einem Schuss durch alle drei lebenspunkte zu kommen, so war meine Infanterie im Niemandsland gestrandet. und konnte ihr missionziel nicht holen, er und er konnte mit einnahme des zentralen Gebäudes mit der Infanterie seine Punkte langsam heimfahren.
 
auf jeden fall und ich hab ja einen Bonus satz Infanterie in meiner box gefunden, ich denke der wird seine einsatzmöglichkeiten finden. ;-), und wenn ich nur ne kleine Einheit inf, an dass gegnerische Primärziel stelle und jede runde einen punkt heimfahre.

Da die Inf ja vorrang hat vor den recon tanks wenn sie ein missionsziel besetzt, brauche ich unbedingt die Terquai
 
auf jeden fall und ich hab ja einen Bonus satz Infanterie in meiner box gefunden, ich denke der wird seine einsatzmöglichkeiten finden. ;-), und wenn ich nur ne kleine Einheit inf, an dass gegnerische Primärziel stelle und jede runde einen punkt heimfahre.

Ich denke, dass wird bei den meisten Spielen Standardvorgehen werden. Blöd ist, dass man bei der Einheitengröße nicht so flexibel ist. Da man immer nur 3 oder 5 Basas Stellen darf.

Da die Inf ja vorrang hat vor den recon tanks wenn sie ein missionsziel besetzt, brauche ich unbedingt die Terquai

Unsere Sammelbestellung ist noch nicht Raus, ich kann dir die Terquai gern noch auf die Liste setzten.
 
Nun, ich vermute mittlerweile stark, dass sich Spartan bei den Regeln für Planetfall stark an denen von Armoured Clash orientiert hat. Und auch da sah es so aus, dass man mit den Startarmeen nur eingeschränkt spielen konnte. Ich denke, dass es bei Planetfall ähnlich aussieht, und dass man erst mit einer erweiterten Core Helix, sowie 2-3 ergänzenden Helices das Spiel so spielen kann, wie von Spartan erdacht.